Die EU hat der Ukraine in der ersten Hälfte dieses Jahres 10,1 Milliarden Euro an Erlösen aus eingefrorenen Geldern der russischen Zentralbank überwiesen. Das zeigen Zahlen der EU-Kommission, die der Welt am Sonntag laut Vorabbericht vorliegen. Brüssel unterstützt mit dem Geld militärische und zivile Projekte in der Ukraine.

Im März, Mai, Juni und Juli erhielt die Regierung von Präsident Wolodymyr Selenskij jeweils eine Milliarde Euro an Zinserträgen, im Jänner waren es drei Milliarden, im April 3,1 Milliarden. Das russische Vermögen selbst liegt bei dem belgischen Unternehmen Euroclear, das Wertpapiere verwahrt und Aktiengeschäfte abwickelt. 

Im Jahr 2022 hatte die EU insgesamt 210 Milliarden Euro aus Russland festgesetzt.