Hannover 96 hat das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg mit 3:1 (2:0) gewonnen. Hayate Matsuda (17.) und Ime Okon (43.) treffen für die Gastgeber in der ersten Halbzeit. Nach dem Anschlusstreffer durch Martijn Kaars (63.) sorgt Benjamin Källman (90.+3) für die Entscheidung. Hannover-Keeper Nahuel Noll pariert einen Elfmeter von Kaars, der jedoch im Nachschuss erfolgreich ist.

Das Wiedersehen von Christian Titz mit seinem Ex-Klub 1. FC Magdeburg versprach Spannung pur. Der Coach von Hannover 96 hatte den FCM von Februar 2021 bis zum Ende der vergangenen Saison trainiert und den Verein zunächst vor dem Abstieg aus der 3. Liga bewahrt, war dann mit den Bördestädtern aufgestiegen und hatte sie in der 2. Bundesliga etabliert.

In der vergangenen Spielzeit mischten die Magdeburger unter seiner Führung sogar im Aufstiegsrennen mit und wurden am Ende Fünfter. Die historische Bilanz sprach klar für die Niedersachsen, die vier der bisherigen sechs Duelle für sich entscheiden konnten und in den letzten drei Begegnungen ohne Gegentor geblieben waren.

Tor-Premiere in der 2. Bundesliga: Hayate Matsuda feiert seinen Führungstreffer für Hannover 96 mit seinen Kollegen – IMAGO/Noah Wedel

Matsuda und Okon bringen Hannover auf Kurs

Die Gastgeber erwischten den besseren Start und übernahmen von Beginn an die Initiative. Nach ersten Annäherungsversuchen durch Mustapha Bundu und Benedikt Pichler hatte zunächst Magdeburgs Martijn Kaars (14.) eine Großchance, verfehlte aber per Kopf das Ziel.

Stattdessen ging Hannover in Führung: Noel Aseko Nkili schoss aus halbrechter Position, Reimann konnte nur nach vorne abwehren, und Hayate Matsuda staubte aus sieben Metern ab (17.). Für den Japaner, der letzte Saison noch in der 3. Liga spielte, war es das erste Tor in der 2. Bundesliga. 96 bliebt am Drücker und legte kurz vor der Pause nach: Nach einer Ecke von Maurice Neubauer stieg Ime Okon am höchsten und köpfte zum 2:0 (43.) ein.

Nahuel Noll parierte den Elfmeter von Martijn Kaars, konnte aber den Nachschuss zum 1:2 nicht verhindern – IMAGO/Noah Wedel

Magdeburg kämpft, Källman macht den Deckel drauf

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Magdeburg den Druck und kam zu besseren Chancen. Das Aluminium verhinderte auf beiden Seiten einen Treffer: Erst traf Bundu die Latte (52.), im direkten Gegenzug setzte Ghrieb den Ball an den Pfosten (53.). Die Gäste kamen dann durch einen Elfmeter zurück ins Spiel. Nahuel Noll parierte zwar den Strafstoß von Kaars, gegen den Nachschuss war er jedoch machtlos – 2:1 (63.).

Die Magdeburger witterten ihre Chance und drängten auf den Ausgleich. Kaars vergab in der 67. Minute eine Großchance, als er frei vor Noll über das Tor schoss. Die Partie war nun völlig offen, mit xG-Werten von 2,8 für Hannover und 2,86 für Magdeburg nahezu ausgeglichen. Doch als die Gäste alles nach vorne warfen, machte der eingewechselte Benjamin Källman in der Nachspielzeit alles klar. Nach Vorlage von Jannik Rochelt traf er flach ins rechte Eck (90.+3) und besiegelte den dritten Sieg im dritten Spiel für Hannover.

Intensives Duell: Mustapha Bundu war mit seiner Schnelligkeit und Dribblingsstärke ein ständiger Unruheherd für die Magdeburger Abwehr um Jean Hugonet – IMAGO/Noah Wedel

Bundesliga Match Facts
xGoals: Hannover 4,1 – Magdeburg 2,95
Schnellster Spieler: Hendry Blank (H96), 32,83 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 2:0 von Ime Okon (H96), 24,73 Prozent
Most Pressed Player: Baris Atik (FCM), 25 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Waniss Taibi (H96), +3,15