Das neue BILD-Video-Format „Gräfes VARheit“ zeigt Wirkung!
Nachdem BILD-Schiri-Experte Manuel Gräfe erklärt hat, warum sich das Schiedsrichterteam beim vermeintlichen Leipziger Tor in München nicht regelkonform verhalten habe, reagierte der DFB und bestätigte die Gräfe-Analyse zu 100 Prozent.
Was war passiert?
RB hatte bei der 0:6-Klatsche zur Saisoneröffnung beim FC Bayern zwischenzeitlich vermeintlich auf 1:4 verkürzt. Erst nach heftigen Protesten (u. a. sah Joshua Kimmich dabei wegen Meckerns Gelb) wurde der Treffer von Antonio Nusa in der 64. Minute wieder zurückgenommen – fast fünf Minuten nach seiner Erzielung.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Der Grund: Leipzigs Castello Lukeba hatte den Spielzug mit einem Freistoß eröffnet, bei dem er die Kugel mehrfach berührte. Das war Referee Florian Badstübner sowie seinem Team auf dem Platz aber zunächst nicht aufgefallen.
BILD-Schiri-Experte Manuel Gräfe mutmaßte, dass es „klar“ sei, „dass nach fünf Minuten nicht plötzlich dem Assistenten aufgefallen war, dass der Ball nicht ruhte, sondern da hat sicherlich Köln interveniert.“
Und weiter: „Da aber bei dieser Szene Köln nicht intervenieren darf (…), haben sie es ein wenig umgangen. Regeltechnisch nicht sauber.“
Bayern-Gegentor aberkannt: Gräfe erklärt: So trickste der Kölner Keller
Quelle: bild23.08.2025
Jetzt erklärt Alex Feuerherdt, Leiter Kommunikation und Medienarbeit der DFB Schiri GmbH, gegenüber dem Kicker: „Dass Lukeba, statt den Freistoß korrekt auszuführen, einfach mit dem Ball losgedribbelt ist, hat leider keiner der Unparteiischen auf dem Feld wahrgenommen.“
Und weiter: „Die anschließende Torerzielung ist vom VAR gecheckt worden, aber die Art der Ausführung eines Freistoßes im Vorfeld eines Tores zu überprüfen, gehört streng genommen nicht zu seinen Aufgaben.“
Feuerherdt gibt weiter zu, dass unter anderem Kimmichs Intervenieren zu dem unerlaubten Einsatz führte: „Aufgrund der ungewöhnlich heftigen Proteste der Bayern sah sich der Schiedsrichter dennoch veranlasst, diesbezüglich beim VAR nachzufragen. Der VAR hat sich daraufhin im Sinne des Fußballs ausnahmsweise zu einem kurzen Hinweis auf die irreguläre Freistoßausführung entschlossen, weil es niemand verstanden hätte, wenn dieses Tor gezählt hätte.“
Ob RB jetzt Protest gegen die Spielwertung einlegt? Offen …