Die Nachfrage nach alkoholfreien Getränkealternativen steigt. Im Kreis Esslingen bieten zwei Produzenten jetzt Lösungen für gesundheitsbewussten Weingenuss. (Symbolbild) Foto: dpa-tmn
Mit neuen alkoholfreien Weinlinien reagieren Weingüter im Kreis Esslingen auf die steigende Nachfrage. Das zeichnet die entalkoholisierten Weine aus.
Bis sich der Sommer auch in diesem Jahr seinem Ende zuneigt, gibt es noch einige spätabendliche Sonnenuntergänge zu genießen – für viele gehört dazu ein Glas Wein. Gleichzeitig wollen immer mehr Menschen auf Alkohol verzichten oder ihren Konsum reduzieren. Welche Alternativen gibt es für sie in Esslingen?
Wein muss man in der Neckarstadt bekanntlich nicht weit suchen, mehrere Betriebe bieten eine große Bandbreite edler Tropfen. Und für alle, die lieber auf Alkohol verzichten möchten, haben die Weinbaubetriebe im Kreis Esslingen mittlerweile ebenfalls Alternativen.
Alkoholfreie Weine vom Teamwerk Esslingen
Anfang August hat das Teamwerk Esslingen – die Marke der hiesigen Weingärtnergenossenschaft – mit der neuen Weinlinie „Frei“ drei alkoholfreie Weine auf den Markt gebracht. Der „Blanc de Blanc“ ist ein Cuvée aus Weißburgunder, Riesling und Gewürztraminer. Außerdem gibt es noch einen Rosé und einen „Sparkling Rosé“.
Wieso hat sich das Teamwerk entschieden, alkoholfreie Weine auf den Markt zu bringen? „Wir beobachten eine starke Dynamik im alkoholfreien Markt“, sagt Ramona Fischer, Geschäftsführerin von Teamwerk Esslingen.
Moderne Entalkoholisierungsverfahren in Esslingen
Mit den alkoholfreien Weinen wolle das Teamwerk zeigen, dass alkoholfreier Sekt und Wein genau so stilvoll und genussvoll sein könne wie die klassischen, alkoholischen Produkte aus dem Sortiment. Und nicht nur das: „Mit diesem Schritt beweist das Teamwerk Esslingen, dass auch kleine Unternehmen große Ideen und Mut haben – und mit viel Engagement und Innovationsfreude auf aktuelle Trends reagieren können“, fügt Fischer hinzu.
Von der Rebe ins Glas: Um alkoholfreien Wein herzustellen, sind spezielle Entalkoholisierungsverfahren notwendig. Im Bild: Weinreben in Esslingen- Mettingen. (Archivbild) Foto: Tom Weller
Besonders sei die neue Linie durch ein innovatives Entalkoholisierungsverfahren, das Charakter, Struktur und Stil der Weine weitgehend erhalten soll. Die drei Sorten sind ab sofort online , im Fachhandel, der Teamwerk-Vinothek am Markt und in der Weinsicht in Esslingen-Mettingen erhältlich.
Alkoholfreier Wein aus Hohenneuffen-Teck
Auch die Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck reagiert auf aktuelle Trends. „Fruchtiger und prickelnder Genuss – geht auch ohne Alkohol“, proklamiert die Genossenschaft auf ihrer Website.
Die Weingärtnerinnen und Weingärtner produzieren zwei alkoholfreie Weine: den „Libero“ und einen prickelnden Rosé. Bei dem Libero handle es sich um ausgesuchte Weißweine, denen auf schonende Art der Alkohol entzogen werde. Der Wein bleibe dabei aber fruchtig und frisch. Der Rosé profitiere ebenfalls von dieser Methode.
Weißwein und Rosé ohne Alkohol – passend zur Sommerküche
Laut den Winzerinnen und Winzern passe der Libero besonders gut zu Spargel, hellem Fleisch und sommerlichen Salaten. Der Rosé hingegen, sei eine „hervorragende fruchtige und frische Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten und trotzdem Trinkgenuss im Glas haben wollen“, sagt die Genossenschaft auf Nachfrage.
Erhältlich sind die Weine im Fachmarkt sowie online auf der Website der Weingärtnergenossenschaft.
Darüber hinaus bieten auch kleinere Einzelweingüter alkoholfreie Getränke aus eigener Produktion: Die Winzer Adolf Bayer (Esslingen) und Paul Clauss (Ostfildern) haben beispielsweise Traubensaft im Sortiment.