Warum die richtige Reihenfolge so wichtig istErst der Kaffee oder erst die Milch? Dieser Fehler kann den Genuss in Sekunden ruinieren!23. August 2025 um 11:59 Uhr

Schon gewusst?
Wem schwarzer Kaffee zu bitter oder zu stark ist, der gibt einfach ein wenig Milch hinzu. Aber was kommt bei euch zuerst in die Tasse – der Kaffee oder die Milch? Fakt ist: Die Reihenfolge kann euren Kaffeegenuss maßgeblich beeinflussen.

Milch oder Kaffee? Das kommt bei Latte Macchiato und Cappuccino zuerst

Klar, bei Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato erübrigt sich die Frage danach, wann die Milch am besten zum Kaffee hinzugefügt wird. Denn hier gibt es klare Regeln: Beim Cappuccino kommt erst der Kaffee, dann die Milch in die Tasse, beim Latte Macchiato ist es genau umgekehrt.

Lese-Tipp: Cappuccino- statt Bierbauch! Warum der Kaffee zwischendurch der wahre Dickmacher ist

Beim Filterkaffee kann der Zeitpunkt der Milchzugabe den Kaffeegenuss jedoch tatsächlich stark beeinflussen. Und immerhin bevorzugen die meisten Deutschen (51 Prozent) noch immer genau das: einen klassischen Filterkaffee. Das zeigt der Kaffeereport 2025 von Tchibo und Statista.

Eure Meinung interessiert uns: Welchen Kaffee trinkt ihr am liebsten? Stimmt ab!Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Erst heißer Kaffee oder kalte Milch? Diese Reihenfolge empfehlen Wissenschaftler bei Filterkaffee

Viele dürften jetzt denken: Ist doch ganz egal, was zuerst in der Tasse landet, der Kaffee schmeckt immer gleich. Und ja, auf den Geschmack an sich hat die Reihenfolge tatsächlich keinen Einfluss. Aber darauf, ob euer Kaffee schnell auskühlt bzw. länger warm bleibt.

Denn: Wer zuerst die kalte Milch in die Tasse gießt, sorgt dafür, dass die Tasse an sich heruntergekühlt wird. Dementsprechend kühlt auch der Kaffee schneller aus.

Gebt ihr erst den Kaffee in die Tasse, wärmt sich die Tasse durch die heiße Flüssigkeit auf. Die kühle Milch, die folgt, kühlt den Kaffee an sich zwar etwas ab, aber insgesamt bleibt euer Getränk länger warm.

Lese-Tipp: Bananenbrot zum Trinken! Kennt ihr schon den Banana-Bread-Latte?

Video-Tipp: Heimlicher Gesundheitsbooster! Kaffee in Wahrheit viel gesünder als sein RufKalte Milch direkt oder erst nach ein paar Minuten in den Kaffee gießen – SO bleibt der Kaffee länger warm

Nachdem diese Frage nun geklärt ist, stellt sich noch diese: WANN sollte man die kalte Milch am besten in den Kaffee geben, damit dieser wirklich so lange wie möglich angenehm warm bleibt? Um diese Frage zu beantworten, haben Wissenschaftler der Universität Bielefeld sogar mal einen Versuch durchgeführt.

Lese-Tipp: Das große Kaffee-ABC: So punkten wir selbst beim Italiener

Und die Antwort fanden sie im sogenannten Newtonschen Abkühlungsgesetz. Das besagt, dass die Abkühlungsrate proportional zur Temperaturdifferenz zwischen einem Objekt und seiner Umgebung ist. Vereinfacht gesagt: Je größer der Temperaturunterschied, desto schneller kühlt etwas ab.

Auf euren Kaffee bezogen bedeutet das: Gießt ihr unmittelbar Milch in den heißen Kaffee, kühlt ihr ihn zwar erst einmal ab. Aber: Gleichzeitig sinkt der Temperaturunterschied zwischen Kaffee und Umgebung, was dafür sorgt, dass die dann bestehende warme Kaffeetemperatur länger erhalten bleibt.