Bologna (Italien) – Drei Stunden und 45 Minuten. So lange dauerte der Auftritt von Serhii K. (49) bei der Ermittlungsrichterin am Berufungsgericht in Bologna (Italien).
Der Ukrainer soll ein mutmaßlicher Koordinator der Sprengstoffanschläge auf die Nord-Stream-Pipelines sein. Im Gespräch mit BILD sagt sein Anwalt Luca Montebelli (30): „Mein Mandant weist alle Anschuldigungen zurück. Er lehnt eine Auslieferung nach Deutschland ab.“ Serhii K. behauptet, zur Tatzeit in der Ukraine gewesen zu sein.
Montebelli: „Serhii K. macht einen gefassten Eindruck. Er lässt sich nicht anmerken, was in ihm vorgeht.“ Der ehemalige Geheimdienstagent wurde durch den sogenannten „Unterkunftsalarm“ in der Provinz Rimini entdeckt.
Mehr zum ThemaFerienunterkunft meldete Pipeline-Bomber
Unterkünfte wie Hotels oder Ferienanlagen müssen spätestens 24 Stunden nach der Ankunft die Personalien eines Gastes an die örtliche Polizei übermitteln. Weil Serhii K. mit europäischem Haftbefehl gesucht wurde, startete eine Reihe von Maßnahmen.
Der Ukrainer wurde observiert, um sicherzustellen, dass er wirklich der vom Generalbundesanwalt gesuchte Verdächtige ist. In der Nacht auf den 21. August dann der Zugriff.
Anwalt Luca Montebelli: „Mein Mandant weist alle Anschuldigungen zurück. Er lehnt eine Auslieferung nach Deutschland ab“
Foto: Stefano Laura/BILD
Anwalt Montebelli zu BILD: „Mein Mandant durfte bei der Haftvorführung etwas länger mit einer Frau telefonieren.“ Ob es seine Ehefrau war, wisse der Verteidiger nicht. Er gehe aber davon aus. Serhii K. machte Urlaub mit seiner Frau und zwei Kindern (4, 9) in San Clemente in der Residenz „La Pescaccia“.
Er sei auch nach Italien gereist, erklärte der Festgenommene während der Anhörung, weil sich sein ältester Sohn an einer Universität einschreiben wolle.
Mehr zum ThemaGericht entscheidet über Auslieferung
Kurz vor der Anhörung gab es noch etwas Verwirrung: Der Ukrainer tauschte überraschend seine Anwältin Ilaria Perruzza aus Rimini gegen Montebelli aus.
Dann passierte ein Fauxpas vor Gericht: Es gab nur einen Dolmetscher für Englisch. Serhii K. verlangte aber einen Übersetzer für Ukrainisch, weil er nicht fließend Englisch spreche. Richterin Sonia Pasini ordnete später seine Inhaftierung im Gefängnis von Rimini an.
Das Berufungsgericht in Bologna muss jetzt innerhalb von 60 Tagen über die Auslieferung nach Deutschland entscheiden. Anwalt Montebelli: „Am 3. September findet dazu eine Anhörung meines Mandanten statt.“ Dann kann Serhii K. seine Sicht der Dinge schildern.