Am European Forum Alpbach trafen sich am heutigen Samstag Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker des Kontinents mit Wirtschaftsbossen, um über die Zukunft Europas in der Welt zu diskutieren.
ÖSTERREICH. Die Europe in the World Days des European Forum Alpbach sind unter dem Jahresthema „Recharge Europe“ gestartet. Im Fokus steht die Frage, wie sich Europa in einer von globalen Krisen und Konflikten geprägten Welt behaupten kann.
Die Eröffnung am heutigen Samstag war hochkarätig besetzt: Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) traf auf ihre Amtskollegen aus Rumänien und Tschechien. Auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Diplomatie, wie der CEO der Erste Group Peter Bosek und Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsvorstands der Munich Security Conference Foundation, nahmen teil. Die Diskussion wurde von Corinna Milborn moderiert.
Weltordnung im Fokus
Die Hauptthemen der Debatte waren Europas Rolle in einer fragmentierten Weltordnung, die Suche nach Antworten auf Krieg und Klimakrise sowie die Verbindung von Innovationskraft mit demokratischer Resilienz.
Im weiteren Verlauf des Forums, das bis zum 29. August dauert, stehen unter anderem Wanderungen zu den Themen Extremismus und Überkonsum auf dem Programm. Den Abschluss der Europe in the World Days bildet am 26. August eine Diskussion mit dem Nobelpreisträger Joseph E. Stiglitz über geoökonomische Umbrüche und Handelskonflikte.
Das könnte dich auch interessieren:
Neuer Leitfaden soll Zustand österreichischer Gewässer erfassen
Diese Kinos nehmen am ersten Kinofest Österreichs teil
Laut GPA 95 Prozent der Beschäftigten dagegen