Der SSV Ulm 1846 Fußball muss sich beim Aufsteiger MSV Duisburg mit einer Niederlage abfinden. Dabei waren die Ulmer eine komplette Halbzeit in Überzahl.
Eine komplette Hälfte in Überzahl reichte dem SSV Ulm 1846 Fußball nicht, um die Niederlage gegen den MSV Duisburg zu verhindern. Zwar konnte Elias Löder (74.) das Tor von Duisburgs Alexander Hahn (23.) ausgleichen. Doch in der Nachspielzeit mussten die Spatzen den entscheidenden Gegentreffer von Thilo Töpken hinnehmen (90.+3). Dennis Borkowski hatte kurz vor der Pause die Gelb-Rote Karte gesehen.
Ulm erst in Rückstand, dann in Überzahl
Es war ein schwaches Spiel, in dem Ulm den besseren Start hatte. Doch Dennis Chessa konnte seine Doppelchance nach zwei Minuten nicht nutzen. Danach passierte lange Zeit nichts mehr. Dann war es eine Unachtsamkeit in der Ulmer Abwehr, die das Spiel öffnete: Nach einer Flanke von Christian Viet stand Alexander Hahn völlig frei und ließ Ulms Keeper Christian Ortag mit seinem Kopfball keine Chance.
So musste Ulm nach 23 Minuten nicht nur dem 0:1-Rückstand sondern auch dem MSV hinterherlaufen. Denn die Duisburger übernahmen in der Folge die Spielkontrolle. Allerdings konnten sie Ulm kein zweites Mal düpieren, daher ging das Team von Trainer Robert Lechleiter mit dem knappen Rückstand in die Pause. Die zweite Halbzeit startete Ulm in Überzahl, denn Dennis Borkowski wurde kurz vor der Pause mit Gelb-Rot vom Platz gestellt, weil er den Ball wegspitzelte und dadurch einen schnellen Einwurf verhinderte.
Ulm zu ungefährlich
Allerdings gelang es den Ulmern zu selten, die Überzahl in wirklich gefährliche Aktionen umzumünzen. Im Gegenteil: Erst zwang Max Scholze Keeper Ortag dazu, seinen Rückpass von der Linie zu kratzen (69.), dann brachten haarsträubende Fehlpässe im Spielaufbau MSV-Stürmer Patrick Sussek gleich zweimal in Schussposition (70. & 71.).
So war es schnöder Zufall, der dem SSV doch noch den Ausgleich bescherte: Ein harmloser Schuss von Marcel Seegert wurde vor die Füße von Elias Löder abgefälscht. Der hatte keine Probleme, MSV-Keeper Maximilian Braune zu überwinden (75.). Der entscheidende Knotenlöser war dieses Tor jedoch nicht. Ulm tat sich weiterhin schwer und ließ Duisburg immer wieder kontern. Einen dieser Konter nutzte Thilo Töpken zum entscheidenden Treffer in der Nachspielzeit.
Zweite Niederlage für den SSV Ulm
Für den SSV Ulm war es die zweite Niederlage im dritten Spiel. Damit stehen die Spatzen mit drei Punkten auf Platz 14. Aufsteiger MSV Duisburg steht mit drei Siegen aus drei Spielen mit neun Punkten an der Spitze der 3. Liga.
Ulm muss schon am Mittwochabend, um 18 Uhr, im WFV-Pokal beim TSV Eschach ran. Das nächste Liga-Spiel steht Sonntag, (31.8.2025, 13:30 Uhr) gegen Waldhof Mannheim an.
Sendung am Sa., 23.8.2025 18:40 Uhr, SWR1 Baden-Württemberg