Dortmund – Was für ein emotionaler TV-Moment! Bei den Proben zur „Giovanni Zarrella Show“ kam es zu einer großen Familien-Überraschung: Alessandra Meyer-Wölden (42) reiste mit ihrem Lebensgefährten Alexander Müller an, um ihren Onkel, den legendären Sänger Angelo Sotgiu von Ricchi e Poveri, live zu überraschen.
Die Kultband, die mit Mega-Hits wie „Mama Maria“ oder „Sarà perché ti amo“ Millionen Fans begeistert hat, hat heute einen Auftritt in der Show von Giovanni Zarrella (20.15 Uhr, ZDF) und feiert gerade ein riesiges Comeback. Grund dafür: die neue Nostalgie-Welle, der italienische Pop-Boom im deutschen Fernsehen – und natürlich die ungebrochene Energie der Band, die Hallen füllt wie eh und je.
Alessandra Meyer-Wölden umarmt ihren Onkel Angelo in Dortmund
Foto: Oliver Forstner
Für Alessandra war es ein doppeltes Highlight: Seit über einem Jahr hatte sie ihren geliebten Onkel nicht mehr gesehen. Selbst bei der Hochzeit ihres Bruders Axel Meyer-Wölden in Salzburg konnte Angelo nicht dabei sein – seine Auftritte machten es unmöglich.
Angelo Sotgiu und Angela Brambati als Ricchi e Poveri 2022 auf der Bühne
Foto: Photoshot/picture alliance
Umso größer die Freude, als Alessandra ihn nun endlich wieder in die Arme schließen konnte – und ihm ihren Partner Alexander Müller vorstellen konnte.
Die Liebe zur Musik zieht sich durch die ganze Familie: Alessandras Vater war ein angesehener Musik- und Medienanwalt, der auch Angelo Sotgiu betreute. Ihre Mutter Antonella und deren Zwillingsschwester Nadia waren in Italien erfolgreiche Models und Schlagersängerinnen – bekannt als Le Angeli.
Nadia und Antonella Cocconcelli am Beginn ihrer Karriere in den Siebzigerjahren
Foto: IMAGO/United Archives Keystone
Ein echtes Familien-Comeback! Denn schon 2010 standen Giovanni Zarrella und Ricchi e Poveri bei der Hochzeit von Alessandra Meyer-Wölden und Oliver Pocher im Schloss Bensberg gemeinsam auf der Bühne – und sangen für die Familie.
Und wer weiß: Vielleicht bleibt es nicht bei der TV-Überraschung. Denn Alexander Müller ist Veranstalter des Greator Festivals – und hat nun die besten Kontakte. Gut möglich, dass Ricchi e Poveri bald nicht nur Giovanni Zarrella, sondern auch zehntausend Festival-Fans begeistern.