Stand: 23.08.2025 17:41 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 23. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
17:23 Uhr
Regionalliga Nord: Lübeck siegt, Flensburg verliert
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der 1. FC Phönix Lübeck bei seinem Heimspiel am Sonnabend gegen Werder Bremen II mit 2:0 (0:0) gewonnen. Beim zweiten Spiel am fünften Spieltag setzte sich Hannover 96 II gegen den SC Weiche Flensburg 08 durch – die Niedersachsen gewannen in der Heimat mit 3:2 (2:2). | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 16:30 Uhr
14:14 Uhr
200 Strohballen brannten auf Feld in Ostholstein
In der Nähe von Döhnsdorf bei Wangels (Kreis Ostholstein) sind auf einem Feld rund 200 Strohballen in Flammen aufgegangen. Nach Angaben der Leitstelle waren 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) seit dem frühen Samstagmorgen über mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Am Mittag meldete die Leitstelle, dass das Feuer gelöscht ist. Weil es so stark gequalmt hatte, sollten Anwohnerinnen und Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten. Die Brandursache muss noch geklärt werden. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 14:00 Uhr
13:23 Uhr
Ministerpräsident Günther plädiert weiter für Stromsteuersenkung für alle
Ministerpräsident Daniel Günther möchte sich weiter für eine Senkung der Stromsteuer für alle einsetzen. Diese müsse auch den privaten Haushalten zugute kommen, sagte der CDU-Politiker dem „Hamburger Abendblatt“. Er habe daher das Problem im Bundesrat nochmal adressiert. Günther kritisiert damit auch die schwarz-rote Bundesregierung. Die wollte eigentlich die Stromsteuer für alle senken – will das jetzt aber erstmal für bestimmte Unternehmen. Das Bundeskabinett hatte den Gesetzentwurf dafür am Freitag auf den Weg gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 13:00 Uhr
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident kritisiert damit die Bundesregierung. Die will die Stromsteuer erstmal nur für Unternehmen senken.
11:02 Uhr
Parken in SH: Mehr Beschwerden wegen zu hoher Bußgelder
In Schleswig-Holstein beschweren sich Autofahrende bei der Verbraucherzentrale immer öfter wegen hoher Bußgelder für Strafzettel privater Parkplatzanbieter. Manche Privatfirmen verlangen manchmal bis zu 80 Euro, beobachtet Katrin Reinhardt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Bei den Beschwerden gehe es auch um Vorgaben, die kaum einzuhalten seien – zum Beispiel zu wenig Zeit, um aus dem Parkhaus oder dem Parkplatz herauszufahren. Katrin Reinhardt betont, dass Unternehmen, die Privatparkplätze überwachen, selbst Strafzahlungen festlegen dürfen – auch außerhalb des Bußgeldkatalogs. Wenn eine Forderung stark davon abweicht oder wenn ein Supermarkt keine gut sichtbaren Hinweisschilder ausgestellt hat, rät die Verbraucherzentrale, dagegen vorzugehen. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 12:00 Uhr
Meist geht es um schrankenlose Parkflächen mit Kennzeichenerfassungen. Betroffene beklagen unklare Regeln – und hohe Strafen.
10:41 Uhr
Zahl der Baustellen erreicht zur Ferienzeit Höchststand
Die Zahl der Baustellen des Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) erreicht in den Monaten August, September und Oktober den Jahreshöchststand. Das liegt laut LBV am besseren Wetter und daran, dass beispielsweise auf normalerweise viel frequentierten Schulwegen in den Ferien weniger los ist. Zusätzlich zu den Langzeitbaustellen laufen demnach in dieser Zeit mehr als 40 Baumaßnahmen in diesem Jahr – zwischen Januar und März dieses Jahres waren es maximal zehn. Gerade begonnen haben beispielsweise die Arbeiten an der L26 zwischen Klein Waabs und Hemmelmark im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Arbeiten an der L225 zwischen Timmerhorn und Bargteheide im Kreis Stormarn sollen in gut einer Woche starten. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 08:00 Uhr
Ferienzeit ist Baustellenzeit. So viele wie in August, September und Oktober gibt es laut LBV das ganze Jahr über nicht.
10:05 Uhr
Elektronische Fußfessel gegen häusliche Gewalt: Nach SH nun bundesweite Lösung?
Elektronische Überwachung mit Fußfesseln soll Opfer von häuslicher Gewalt in Deutschland bald besser schützen. Der Einsatz von solchen Fußfesseln ist in Schleswig-Holstein seit März 2025 möglich – in einem Fall wurde sie auch schon eingesetzt. Nun hat Bundesjustizministerin Stefanie Hubig einen Gesetzentwurf für eine bundesweite Lösung vorgelegt, wie mehrere Medien berichten. Familiengerichte sollen die elektronische Fußfessel in Hochrisikofällen verordnen dürfen – zunächst sechs Monate lang. Wenn der Täter sich nähert, werde das Opfer über ein Empfangsgerät gewarnt und die Polizei informiert. Die Justizministerin will außerdem Anti-Gewalt-Trainings für Täter und härtere Strafen, wenn sie Anordnungen missachten. Das Gesetz soll Ende 2026 in Kraft treten. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 08:00 Uhr
Ende März hatte der Landtag den Einsatz beschlossen. Eine kleine Anfrage der SPD ergab nun: Noch spielt die Maßnahme keine große Rolle.
09:43 Uhr
Handball-Supercup: THW Kiel spielt am Abend gegen Füchse Berlin
Die Handballer des THW Kiel können am Samstagabend mit dem Supercup den ersten Titel der Saison gewinnen. In München trifft der Pokalsieger auf den Deutschen Meister, die Füchse Berlin. Nach dem letzten Punktspiel der vergangenen Saison geht der THW Kiel mit großen Hoffnungen, aber auch mit Sorgen in die neue Spielzeit. Nach der erneut verpassten Champions-League Qualifikation ist die Rückkehr in die sogenannte Königsklasse aus sportlicher, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht das große Ziel. Damit das gelingt, hat der THW drei Spieler verpflichtet, doch in der Vorbereitung mussten die Kieler auf bis zu fünf verletzte Spieler verzichten. Auch deshalb gehen für Kiels Trainer Filip Jicha die Füchse Berlin als Favorit in das Spiel um den Supercup, das um 18 Uhr beginnt. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 08:00 Uhr
Das Duell Pokalsieger gegen Meister ist heute Abend eine erste Standortbestimmung für die „Zebras“, die sich viel vorgenommen haben für die neue Saison.
11:05 Uhr
Das Wetter: Wechselnd bewölkt, von Norden her mehr Sonne
Am Sonnabend wechseln sich Sonne und zeitweise dichten Wolken ab, gelegentlich gibt es einzelne Schauer, örtlich mit Blitz und Donner, von Norden her vermehrt Aufheiterungen. Am Abend ist es vielerorts freundlich. Die Höchstwerte liegen bei 18 Grad auf Sylt bis zu 20 Grad in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Es weht ein mäßiger, zeitweise böiger, an der See oft frischer Nordwestwind mit starken bis stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 23.08.2025 12:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wettermoderator Sebastian Wache mit den Aussichten für den 24. August und die folgenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.