Das noch junge „Sunny Lake Festival“ lockt tausende Besucher nach Ettlingen. Drei Tage lang verwandelt sich das Ufer des Baggersees in eine Festivalmeile. Die BNN beantworten die wichtigsten Fragen für einen gelungenen Festivalbesuch.

So schön war es beim Sunny Lake Festival am Ettlinger Buchtzigsee.

So schön war es beim Sunny Lake Festival am Ettlinger Buchtzigsee 2024.

Foto: Philipp Kungl (Archiv)

vor 4 Stunden

3 Minuten

vor 4 Stunden

Seit seiner Premiere im Jahr 2023 hat sich das „Sunny Lake Festival“ zu einem beliebten Sommer-Event in der Region Karlsruhe entwickelt. Die Mischung aus Open-Air-Konzerten und Strandfeeling zieht jährlich tausende Menschen nach Ettlingen. Auch 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein prall gefülltes Programm am Ufer des Badesees Buchtzig.

Wann findet das „Sunny Lake Festival“ statt?

Das Festival steigt von Donnerstag, 11. September, bis Samstag, 13. September, am Badesee Buchtzig in Ettlingen.

Einlass ist nach Angaben der Veranstalter um 17 Uhr, am ersten Tag schon um 16 Uhr. Durch das Programm führt jeweils Ballermann-Star Samu aus Erfurt.

Wer tritt beim „Sunny Lake Festival“ auf?

Zu den Top-Acts 2025 zählen unter anderem Il Civetto und Laith Al-Deen (Donnerstag), Guildo Horn, Rednex und Vanessa Mai (Freitag) sowie Levent Geiger, ISAAK und Leony (Samstag).

Wie viel kostet eine Eintrittskarte?

  • Einzelticket Donnerstag: 39 Euro

  • Einzelticket Freitag und Samstag: 49 Euro

  • Kombiticket: 127 Euro

  • Familienticket: 109 Euro

  • Crewticket: 156 bzw. 196 Euro

  • Kinderticket: 14 Euro (jeweils für einen Tag)

Gibt es noch Tickets?

Aktuell sind noch Tageskarten sowie Familien-, Crew- und Kindertickets für alle Festivaltage im Vorverkauf erhältlich. Auch das Kombiticket, welches Zutritt an allen drei Festival-Tagen ermöglicht, ist noch erhältlich.

Wo sind Tickets erhältlich?

Das Festival-Team empfiehlt den Kartenkauf über die offizielle Webseite. Der einzige offizielle externe Verkauf läuft über eventim.de. Eine offizielle Vorverkaufsstelle ist das Kino „Kulisse“ in Ettlingen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass noch Tickets am Tag des Events zur Verfügung stehen, werden die restlichen Tickets an der Abendkasse verkauft.

Der Kauf eines Tickets ist allerdings verbindlich und von einer Zurücknahme oder Stornierung ausgeschlossen.

Wie ist die Regelung für Rollstuhlfahrer oder Schwerbehinderte (mit B im Ausweis)?

Besucher mit einem Schwerbehindertenausweis, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, benötigen ein reguläres Ticket. Die Begleitperson erhält kostenfreien Zugang. Besucher mit Schwerbehindertenausweis B erhalten wie folgt Zutritt aufs Gelände:

  • Geht zusammen mit eurer Begleitperson am Tag des Events zur Festivalhütte vor dem Einlass.

  • Zeigt hier euren Schwerbehindertenausweis mit B vor.

  • Die Begleitperson erhält direkt ein Bändchen, welches euch den Einlass gewährt, sofern die schwerbehinderte Person ein reguläres gültiges Ticket besitzt.

Wie sieht es mit Getränken und Essen aus?

Um den Prozess der Getränkeausgabe zu beschleunigen, werden zunächst Bons verkauft, die dann am Getränkestand eingelöst werden. Um aber lange Schlangen zu vermeiden, bieten die Veranstalter zudem eine Getränkebestellung mit der App „chayns“ an. Für die Kulinarik sind verschiedene Foodtrucks zuständig, die neben Klassikern wie Crepes oder Langos beispielsweise Kumpir (gefüllte Backkartoffeln) oder Dinnele (eine Art Flammkuchen) anbieten.

Ist das Baden während des Festivals erlaubt?

Nein. Der Badebetrieb ist an den Abendveranstaltungen aus Sicherheitsgründen untersagt. 

So schön war es beim Sunny Lake Festival am Buchtzigsee.

Schöne Ufer wie dieses bietet der Badesee rundum. Allerdings bleibt der Badebetrieb den Besuchern untersagt.

Foto: Philipp Kungl

Wie kommt man am besten zum „Sunny Lake Festival“?

Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ab Ettlingen:
Bahn: Am Bahnhof Ettlingen West (Bahnhofsstraße 4, 76275 Ettlingen) die Linie RB 44 in Richtung Rastatt nehmen. Eine Haltestelle fahren und Haltestelle Bruchhausen aussteigen. Von dort muss man zu Fuß auf der Seestraße noch 900 Meter zum Buchtzigsee laufen.
Bus: Linie 104 in Richtung Waldprechtsweier nehmen und Ettlingenweier Eisenstock aussteigen. Von dort aus sind es zu Fuß auf der Seestraße 900 Meter zum Festival.

Ab Karlsruhe:
Bahn: Am Karlsruhe HBF die Linie RB 44 in Richtung Rastatt nehmen. Zwei Haltestellen fahren und Haltestelle Bruchhausen aussteigen. Von dort aus sind es zu Fuß auf der Seestraße 900 Meter zum Buchtzig.

Ab Malsch:
Bahn: Die Linie RB 44 in Richtung Karlsruhe HBF nehmen und Haltestelle Bruchhausen aussteigen. Von dort aus sind es zu Fuß auf der Seestraße 900 Meter zum Buchtzig.

Ab Rastatt:
Bahn: Die Linie RB 44 in Richtung Karlsruhe HBF nehmen und Haltestelle Bruchhausen aussteigen. Von dort aus sind es zu Fuß auf der Seestraße 900 Meter zum Buchtzig.

Ab Baden-Baden:
Bahn: RE7 in Richtung KA HBF oder S7 in Richtung KA Tullastraße nehmen und Haltestelle Rastatt Bahnhof aussteigen. Anschließend umsteigen in RB 44 in Richtung Karlsruhe HBF und an der Haltestelle Bruchhausen aussteigen. Von dort aus sind es zu Fuß auf der Seestraße 900 Meter zum Buchtzig.

Ab Pforzheim:
Bahn: Zug zum Karlsruhe HBF nehmen, dann umsteigen in RB 44 in Richtung Rastatt und Haltestelle Bruchhausen aussteigen. Von dort aus sind es zu Fuß auf der Seestraße 900 Meter zum Buchtzig.

Anreise mit dem Fahrrad:
Sunny-Lake-Besucher, die in Ettlingen, Ettlingenweier, Bruchhausen oder Oberweier wohnen, können bequem zum Buchtzig radeln. Fahrradständer stehen bereit.

Wie sind die Wetteraussichten für das „Sunny Lake Festival“?

Es gibt noch keine Vorhersagen. Typisch für den September sind wechselhafte Tage, die auch mal sommerlich sein können. Trotz allem sollte man immer an etwas zum Überziehen denken. Bei Sonnenschein sind Sonnencreme und Kopfbedeckungen wichtig, und für den Fall der Fälle gibt es auch Regenponchos vor Ort.

Rechte am Artikel erwerben

Zur Übersicht