Zwei Siege, sechs Punkte – so hieß die überraschend starke Bilanz von Eintracht Braunschweig nach den ersten beiden Zweitliga-Wochenenden. Ein dritter Sieg sollten beim Gastspiel in Karlsruhe allerdings nicht dazu kommen.

Die Mannschaft von Heiner Backhaus erlebte einen letztlich düsteren Mittag im Wildparkstadion. 0:2-Niederlage, Rote Karte, Tempelmann-Verletzung – eine Reihe an Tiefschlägen. Einer hatte das bei Eintracht Braunschweig kommen sehen: der Trainer selbst.

Eintracht Braunschweig: Backhaus mahnt zur Vorsicht

Von dem mehr als erfolgreichen Saisonstart wollte sich Backhaus nicht beflügeln lassen. Noch vor Anpfiff sagte er bei „Sky“ über seine Art, Fußball spielen zu lassen, dass es ihm im Grunde erstmal darum gehe, dass die Spieler ihr Herz in die Hand nehmen, Vollgas geben und die Grundtugenden beachten. „Alles andere ist ein Prozess“, erklärte er.

+++ Auch spannend: „Trauriges Ende“! Ex-Eintracht-Profi verkündet bitteres Karriereende +++

Auch verwies er darauf, dass sein Ansatz des Gegenpressings nicht im Widerspruch dazu stehe, auch mal selbst (attraktiven) Fußball zu spielen. Doch bis dahin sei es ein weiter Weg. „Deswegen werden Rückschläge kommen“, sagte der Trainer von Eintracht Braunschweig in weiser Voraussicht, nicht ahnend, dass davon wenig später mehrere folgen sollten.

BTSV mehrmals im Pech

Los ging es mit einem schwachen Beginn der Löwen. Das nutzte Karlsruhe auch direkt aus und ging nach 16 Minuten in Führung. Erst dann wachte Braunschweig auf, wurde besser – und traf in Minute 22 sogar zum Ausgleich. Der Jubel wehrte jedoch nicht lange. Der VAR entschied auf Abseits, weil Christian Conteh wohl mit der Schläfe im Abseits stand. Danach wollte kein Tor mehr gelingen.

Im Gegensatz dazu blieb Karlsruhe eiskalt, erhöhte nach der Pause auf 2:0. Eine Niederlage wäre für die Löwen sicherlich ertragbar gewesen. Doch dann verletzte sich erst Lino Tempelmann, in der Nachspielzeit flog dann auch noch Louis Breunig mit Rot vom Feld.

Noch mehr Nachrichten gibt es hier:

Für Trainer Heiner Backhaus heißt das jetzt: analysieren. „Wichtig ist, dass wenn wir Fehler machen, ihn in unserer Idee machen“, hatte er bei „Sky“ noch nach seiner Rückschläge-Aussage hinzugefügt. Im Verlauf der Saison will Eintracht Braunschweig auch aus solchen Spielen lernen.