FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank hebt die Bedeutung ausländischer Arbeitskräfte für die wirtschaftliche Stabilität in Europa hervor. Ohne ihren Beitrag wäre das Wirtschaftswachstum deutlich geringer.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich die entscheidende Rolle ausländischer Arbeitskräfte für die wirtschaftliche Stabilität in Europa hervorgehoben. Christine Lagarde, die Präsidentin der EZB, betonte auf einer Konferenz der US-Notenbank in Jackson Hole, dass sowohl die deutsche als auch die europäische Wirtschaft erheblich vom Zustrom ausländischer Arbeitskräfte profitiert haben. Ohne ihren Beitrag wären die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt weitaus angespannter, und die Produktionskapazitäten würden deutlich geringer ausfallen.

Der Anstieg der Zahl von Arbeitnehmern aus Ländern außerhalb des Euroraums ist laut Lagarde ein wesentlicher Faktor, der die Wirtschaft stützt. Trotz einer zunehmenden Präferenz für kürzere Arbeitszeiten und einem Rückgang des Lebensstandards in einigen Sektoren bleibt der Einfluss dieser Arbeitskräfte signifikant. In Deutschland wäre das Bruttoinlandsprodukt ohne ihren Beitrag um etwa sechs Prozent niedriger als im Jahr 2019, so Lagarde weiter.

Besonders bemerkenswert ist das starke Wachstum der spanischen Wirtschaft nach der Pandemie, das größtenteils dem Beitrag ausländischer Arbeitskräfte zu verdanken ist. Migration kann laut Lagarde grundsätzlich eine entscheidende Rolle bei der Linderung des Arbeitskräftemangels in bestimmten Regionen spielen. Dennoch wird die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter im Euroraum voraussichtlich weiter schrumpfen, selbst bei hoher Migration.

Lagarde warnte jedoch, dass wirtschaftspolitische Zwänge die Zuwanderung zunehmend einschränken könnten. Selbst bei hoher Migration hängt der Einfluss auf die Linderung des Arbeitskräftemangels davon ab, wie gut die Qualifikationen der Migranten mit den freien Stellen in Schlüsselsektoren zusammenpassen. Diese Herausforderungen erfordern eine strategische Planung und Anpassung der Arbeitsmarktpolitik, um die langfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Bestseller Nr. 1 – «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 2 – «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 3 – «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 4 – «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 5 – «KI Gadgets»

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ausländische Arbeitskräfte stärken die europäische Wirtschaft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Ausländische Arbeitskräfte stärken die europäische Wirtschaft
Ausländische Arbeitskräfte stärken die europäische Wirtschaft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Ausländische Arbeitskräfte stärken die europäische Wirtschaft“.