Einen bitteren Nachmittag erlebte der SSV Ulm 1846 Fußball am Samstag in Duisburg. Die Spatzen waren beim Drittliga-Rückkehrer über 45 Minuten in Überzahl und in der zweiten Hälfte auch spielerisch überlegen. Doch sie hatten vorne zu wenig Ideen, kaum nennenswerte Torchancen und unterlagen durch einen Treffer in der Nachspielzeit sogar mit 1:2.
Ulms Trainer Robert Lechleiter hatte seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche erneut umgebaut. Vorne durfte Elias Löder erstmals von Beginn an ran, hinten feierte Jonas David, Neuzugang von der WSG Tirol, seine Premiere im Spatzen–Dress. Löder hatte schon nach 80 Sekunden die erste Möglichkeit für den SSV, doch Duisburgs Schlussmann Maximilian Braune reagierte stark und verhinderte den frühen Einschlag.
Der MSV Duisburg geht durch ein Kopfballtor von Alexander Hahn in Führung
Es war ein gefälliger Auftakt der Gäste, die auf schnelle Balleroberungen aus waren und versuchten, Duisburg bei Spielaufbau schon früh unter Druck zu setzen. Der Aufsteiger tat sich damit zunächst auch schwer, bekam dann aber auch immer wieder seine Offensivaktionen. Es gab für beide Mannschaft zwar regelmäßig Raumgewinn, in die Nähe des jeweils gegnerischen Tores kamen sie aber lange nicht. Bis zur 23. Minute. Da landete eine Flanke der Duisburger in den Ulmer Strafraum maßgenau auf dem Kopf von Alexander Hahn und der nickte aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Hausherren ein.
Niklas Kölle muss schon nach einer halben Stunde verletzt vom Platz
Und die schlechten Nachrichten für die Spatzen rissen nicht ab: Wenige Minuten wurde Niklas Kölle von MSV-Akteur Dennis Borkowski derart übel am linken Fuß erwischt, dass er verletzt vorzeitig runter musste – ausgerechnet an seiner früheren Wirkungsstätte. Von diesen Rückschlägen mussten sich die Ulmer erst einmal erholen, das merkte man ihnen auf dem Feld auch an. Duisburg hätte durch Christian Viet und Dennis Borkoswki in dieser Phase nachlegen können (34.), doch die beiden Schüsse wurden erfolgreich geblockt. Der SSV rappelte sich langsam wieder auf. Wenn nach vorne etwas ging, dann meistens über den nimmermüden Dennis Chessa auf der linken Seite. In aussichtsreiche Abschlusspositionen kamen die Ulmer gegen die robust verteidigenden Gastgeber aber weiterhin nicht. Die Pause kam für den Absteiger zum richtigen Zeitpunkt.
In den zweiten Abschnitt gingen die Ulmer in Überzahl, denn Duisburgs Borkoswki hatte kurz vor dem Abpfiff der ersten Hälfte noch Gelb-Rot gesehen. Nach einem Foul bereits verwarnt, spitzelte er Lucas Röser den Ball beim Einwurf weg und flog für diese Unsportlichkeit vom Platz. Die Lechleiter-Elf machte entsprechend Druck und war permanent im Vorwärtsgang, für Duisburg wurde das Spiel zur Abwehrschlacht. Doch so sehr sich die Spatzen auch mühten, es sprangen nach wie vor zu wenig Torraumszenen dabei heraus.
Elias Löder gelingt der Ausgleich für den SSV Ulm 1846 Fußball
Die gab es dafür auf der Gegenseite. Fast hätte sich der SSV das 0:2 selbst eingeschenkt, nicht nur einmal. Erst schlug Torwart Christian Ortag einen missglückten Rückpass von Maximilian Scholze gerade noch von der Linie (70.), dann klärte er nach einem eigenen Fauxpas mit einer starke Parade gegen Torjäger Sussek (71.). Vier Minuten später gelang mit dem nötigen Quäntchen Glück doch der Ausgleich: Ein Distanzschuss von Marcel Seegert wurde abgefälscht, landete direkt vor den Füßen von Elias Löder und der lupfte das Leder zum 1:1 ins Tor (75.).
Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven, denn auch die Hausherren hatten jetzt wieder mehr vom Spiel, das in den letzten Minuten noch einmal in beide Richtungen hätte kippen können. Als sich alle schon mit einem Unentschieden angefreundet hatten, setzte Duisburg noch einen drauf, stürzte Ulm ins Tal der Tränen. Thilo Töpken dribbelte sich im Strafraum der Gäste frei, zog ab und traf platziert zum 2:1 ins lange Eck (90.+3). Dann war Schluss.
So haben sie gespielt
- MSV Duisburg: Braune – Coskun (82. Göckan), Hahn, Fleckstein, Bitter – Meuer (82. Noß), Bulic – Sussek (73. Tugbenyo), Viet (73. Symalla), Borkowski – Heike (61. Töpken).
- SSV Ulm 1846 Fußball: Ortag – David, Seegert, Boller (46. Meier) – Kölle (29. Wenig), Dressel, Brandt, Scholze – Chessa (46. Becker) – Löder, Röser (66. Besong).
- Tore: 1:0 Hahn (23.), 1:1 Löder (75.), 2:1 Töpken (90.+3).
- Gelb-Rot: Borkowski (45.+2/Duisburg) wg. Unsportlichkeit.
- Zuschauer: 19.038
- Schiedsrichter: Koki Nagamine (33/Japan).
-
Stephan Schöttl
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
89073 Ulm
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
SSV Ulm 1846
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis