Holzbildhauerin Rosa Treß ist zurück auf dem Campus. Vor gut acht Jahren entstanden ihre kubistischen Statuen The Hug, World Circus Paradox, Gate und Every Now. Sie stehen im Skulpturengarten. Da sie teileweise großflächig schadhaft sind, hat sich Treß jetzt an die Restaurierung gemacht.

„Ich habe festgestellt, dass es schwieriger ist, die Kunstwerke zu rekonstruieren, als die Originale zu schnitzen“, sagt die Künstlerin. „Da habe ich nach Gefühl gearbeitet, ein Kunstwerk aus dem mir zur Verfügung stehenden Holz herausgearbeitet. Jetzt muss ich es genauso kopieren.“ Sie vermisst die untere, kleinere Figur von World Circus Paradox – die jetzt von der größeren Figur getrennt wurde, die auf ihr Handstand macht. Auf einem rohen Stück Holz, das bereits die groben Umrisse der Figur hat, macht sie Striche, setzt Markierungen. Jede Ecke und Kante, jede Einkerbung und Lücke muss wieder dort geschnitzt werden, so sie auch im Original ist.

Bis zur Museumsnacht will Rosa Treß eigentlich fertig sein. Doch bis dahin müssen noch die anderen Skulpturen begutachtet, vermessen und ausgebessert werden. Auch die Originalfarbe muss noch angemischt und aufgetragen werden.

Ob der Plan aufgeht? Ist fraglich. Bei einer Begutachtung der grünen Skulptur Every Now fällt auf: Sie ist bewohnt. „Insekten haben kein Kunstverständnis“, sagt Rosa Treß mit guter Miene zum bösen Spiel und arbeitet mit ihrem Stemmeisen eine vermoderte Holzschicht nach der nächsten aus dem Sockel der Figur.  Abhilfe, schlägt sie vor, könnten Insektenhotels schaffen. Dann müssten sie nicht in den einigen Holzkunstwerkan auf dem Campus leben. 

Eine grüne Holzfigur mit einem Loch, das von Insekten gefressen wurde.©A. WimberDie Skulptur Every Now ist von Insekten bewohnt.

Im Skulpturengarten der Fachhochschule Kiel befinden sich vier kantige und kubistische Figuren. Drei der Skulpturen wurden damals aus einer fast hundertjährigen Kastanie, die gefällt werden musste, gefertigt; das Holz war bereits angegriffen. Für ihr Restaurationsprojekt verwendet Treß Eiche – die ist hoffentlich etwas länger haltbar.