Getty Images, Collage: Dominik Schmitt
Warum ihr das lesen solltet: Ihr wollt euer Erspartes sicher parken und trotzdem möglichst viele Zinsen mitnehmen? Dann lohnt sich jetzt ein genauer Blick auf die Angebote für Tages- und Festgeld.
- Denn obwohl die Leitzinsen zuletzt gefallen sind, bieten einzelne Banken weiterhin Spitzenkonditionen – insbesondere für Neukunden.
- Wer jetzt geschickt vergleicht, kann sich attraktive Zinsen sichern. Das geht aus dem neuen Zinsreport des Vergleichsportals Verivox hervor, der Business Insider exklusiv vorliegt.
Was sind Zinsen, Tagesgeld und Festgeld?
- Zinsen sind das Entgelt, das Kreditnehmer für geliehenes Geld an den Kreditgeber zahlen bzw. das Entgelt, das Banken für die Überlassung von Spareinlagen an ihre Kunden auszahlen.
- Tagesgeld ist eine Form der Geldanlage auf einem speziellen Konto, bei der täglich über das angelegte Geld verfügt werden kann und die Zinsen meist variabel sind.
- Festgeld bezeichnet eine Geldanlage, bei der ein bestimmter Geldbetrag für einen festgelegten Zeitraum zu einem festen Zinssatz angelegt wird, währenddessen keine Verfügung über das Geld möglich ist.
Im Detail: „Fünf Banken werben aktuell mit einem befristeten Aktionszins von 3 Prozent oder mehr um neue Kunden für ihr Tagesgeldkonto“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, im Gespräch mit Business Insider. Zum Vergleich: Noch vor zwei Monaten gab es nur einen einzigen Anbieter, der in diese Region vorstieß.
- „Bei der Auswahl des passenden Angebots sollten Sparer beachten, dass die Sonderkonditionen jeweils nur für einen begrenzten Zeitraum gelten. Bei vielen Offerten müssen die Kunden zudem auch noch ein Girokonto bei der jeweiligen Bank eröffnen, um in den Genuss der hohen Zinsen zu kommen“, so der Experte.
- Grundsätzlich lohne es sich, befristete Aktionsangebote zu nutzen – vor allem für agile Anleger, die bereit sind, ihr Geld gelegentlich umzuschichten und erneut zu einer anderen Bank zu wechseln, sobald die Sonderkonditionen beim aktuellen Kreditinstitut auslaufen. „Wer das nicht möchte, achtet beim Anbietervergleich am besten auf hohe Bestandskundenzinsen.“
Festgeld-Zinsen mit 24 Monaten Laufzeit
Verivox informiert: „Festgeldanlagen mit zweijähriger Laufzeit bringen in der marktweiten Spitze aktuell 2,85 Prozent.“ Bei diesen Konditionen würden 10.000 Euro über die gesamte Laufzeit insgesamt 570 Euro Zinsen abwerfen.
Festgeld-Zinsen mit 12 Monate Laufzeit
Laut den aktuellen Zahlen von Verivox wird einjähriges Festgeld aktuell mit bis zu 2,67 Prozent verzinst.
Blick auf den deutschen Markt
Anbieter mit deutschem Einlagenschutz zahlen aktuell für zweijährige Festgelder bis zu 2,5 Prozent und für Anlagen mit 1 Jahr Laufzeit bis zu 2,4 Prozent.
Festgeldzinsen mit 6 Monaten Laufzeit
Tagesgeld-Zinsen (Gesamtmarkt)
Aufgepasst: Beim Tagesgeld steht die BforBank an der Spitze des Zinsvergleichs. Neukunden erhalten den Aktionszins in Höhe von 4 Prozent auf Anlagesummen bis 50.000 Euro. Der Aktionszins wird für 3 Monate garantiert, danach greifen die regulären Bestandskundenzinsen (aktuell: 1,2 Prozent).
- Die BforBank gehört zur Crédit Agricole, einem der größten Bankkonzerne Europas. Das Ersparte ist über den französischen Einlagenschutz abgesichert.
- Insgesamt gibt es inzwischen wieder fünf Banken mit Neukundenzinsen von 3 Prozent oder mehr.
- Die marktweit höchste Verzinsung, die unbefristet sowie für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gilt, bietet mit 2,3 Prozent aktuell die Varengold Bank.
Disclaimer: Aktien, Immobilien und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.