1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

DruckenTeilen

Laufen, Werfen, Springen: Die französischen Gäste erhalten ihr erstes Sportabzeichen.Laufen, Werfen, Springen: Die französischen Gäste erhalten ihr erstes Sportabzeichen. © Gerhard Herrmann

Die französischen Teilnehmer des ersten deutsch-französischen Tennis-Camps Drensteinfurts erhalten ihr erstes Sportabzeichen. Die Aktion entstand im Zuge von „Sport im Park“.

Drensteinfurt – Ihr erstes Sportabzeichen haben am vergangenen Mittwochabend eine Gruppe zwölfjähriger französischer Tennisspieler gemacht. Sie waren vom 19. bis zum 23. August zu Gast in Drensteinfurt, um am ersten hiesigen deutsch-französischen Tennis-Camp teilzunehmen. Die Idee zur Sportabzeichen-Aktion entstand im Zuge von „Sport im Park“.

Sportabzeichen gemeistert: Austauschgäste absolvieren alle Disziplinen

Ein Novum für die jungen Sportler: In Frankreich gibt es kein Pendant zum Sportabzeichen, wie es in Deutschland verliehen wird. Dafür konnten sie sich auf unbekanntem Terrain mit den deutschen Jugendlichen in verschiedenen Disziplinen messen. Auf dem Programm standen Kurz- oder Langstreckenläufe, Werfen, Weitsprung oder Standweitsprung.

Selbst die Trainer machten mit, das freute auch Gerhard Herrmann vom SSV Drensteinfurt (Stadtsportverband). Er feuerte die französischen Sportler genauso an, wie einige deutsche Sportler aus dem Tennis-Camp, die mit ihren Ferienfreunden mitfieberten. Die Sportler konnten aus den Kategorien Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer wählen. Stützpunktleiterin Ulrike Fronda freute sich, dass „alle französischen Sportler das Abzeichen bestanden haben“, wie sie verlauten ließ.

Die französischen Betreuer bedauern indes, dass es in Frankreich kein solches Angebot gibt, freuten sich aber, dass sich die Kids den „recht hohen Anforderungen gestellt und sie bewältigt“ haben. Fronda hatte zusammen mit den Prüferinnen Andrea Diepenbrock, Julia Riepl, Andrea Frohne und Susanne Breloh alle Hände voll zu tun – sei es beim Zeiten messen oder Hilfestellung geben.

Neun Urkunden für die jungen Tennisspieler sollen den französischen Gästen bereits direkt bei der Abschlussfeier übergeben werden. Die deutschen Sportler müssen dafür wie üblich auf den 1. Februar 2026 warten, wenn sie in der Alten Post geehrt werden.

91 Kinder trainierten im Mitmachzirkus ZappZarap in der vergangenen Woche für ihre Auftritte. Der Trapez-Workshop war besonders gefragt.