Festival-Upgrade
Dieses Wurfzelt von Decathlon hat mich im Selbsttest überzeugt
24.08.2025 – 10:08 UhrLesedauer: 3 Min.
Zelt-Kauftipp fürs Festival: Warum dieses Decathlon-Modell mich länger schlafen lässt. (Quelle: Antonia Herfort)
Bei Festivals zählt jede Minute Schlaf: Die Wurfzelte der Decathlon-Eigenmarke Quechua sollen besonders dunkel und kühl bleiben. Redakteurin Antonia Herfort macht den Selbsttest.
Ein Zelt fürs Festival zu finden, ist gar nicht so einfach: Es muss leicht zu transportieren sein, sich schnell aufbauen lassen, morgens möglichst kühl bleiben und nicht schon um sieben Uhr gleißendes Sonnenlicht ins Innere lassen. Genau deshalb habe ich mich für das Wurfzelt XL 2 Seconds Fresh & Black von Decathlon entschieden – und es hat sich als absoluter Volltreffer erwiesen.
Trotz seiner runden Form (Durchmesser: 85 Zentimeter, Breite: 9 Zentimeter) nimmt das Zelt wenig Platz ein, da es sehr schmal ist. Die seitlichen Schnüre an der Transporttasche sind zudem praktisch, um es beispielsweise wie eine Tasche quer über dem Körper zu tragen. Mit einem Gewicht von 5,3 Kilogramm ist es dabei auch nicht übermäßig schwer. So bleiben die Hände frei für Rucksack, Getränkekisten oder Snacks für den Zeltplatz.
Der Name ist hier Programm, denn das Wurfzelt ist bereits in wenigen Minuten komplett aufgebaut. Eine Person reicht dafür auch vollkommen aus. Einfach aus der Tasche nehmen, die Steckschnallen lösen, aufklappen, kurz mit den Heringen befestigen und schon steht das Zelt fertig da. Kein Gefummel mit Zeltstangen, kein Rätselraten, welche Plane wohin gehört.
Das „Fresh & Black“-Material des Zelts ist für mich das eigentliche Highlight. Innen ist es morgens noch angenehm dunkel, sodass man länger schlafen kann – ein echter Luxus, weil man auf einem Festival ohnehin nur wenige Stunden Schlaf bekommt. Und auch tagsüber bleibt es im Inneren angenehm dunkel. Damit steht auch einem Mittagsschlaf nichts im Weg.
Zudem bleibt es merklich kühler als in herkömmlichen Zelten, die sich bereits in den frühen Morgenstunden deutlich aufheizen und der Nacht ein schnelles Ende bereiten. Die Belüftungsfenster lassen gleichzeitig frische Luft herein und sind so abgedeckt, dass die Sonne trotzdem draußen bleibt.
Der Abbau funktioniert nach zwei, drei Nutzungen auf jeden Fall deutlich reibungsloser als noch zu Beginn. Besonders praktisch: Eine Anleitung ist direkt am Zelt befestigt. So geht sie nicht verloren. Auch der Abbau ist wie der Aufbau allein möglich, zu zweit geht es jedoch noch einfacher.
Wichtig ist, sich nicht von der Technik abschrecken zu lassen: Das Zelt muss beim Zusammenlegen nämlich so verdreht werden, dass ich kurz gedacht habe, es zu beschädigen, aber genau das ist letztendlich der Trick dabei.
Und das Beste: Das Zelt hat nach dem Abbau immer dieselbe Größe. Anders als bei Modellen mit Zeltstangen gibt es nur eine Falttechnik. Dadurch passt es auch nach jedem Abbau wieder in die Packtasche.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Kauf und würde mich jederzeit wieder für dieses Modell entscheiden. Nach Jahren mit klassischen Zelten ist dieses Wurfzelt ein echter Gamechanger.
Der stangenlose Aufbau, die angenehme Kühle und die Dunkelheit im Inneren sind für mich die herausstechenden Pluspunkte, die das Camping angenehmer gestalten. Für Festivals und natürlich auch für normales Camping empfehle ich es.