1. Startseite
  2. Kassel

DruckenTeilen

Die Kulisse der Orangerie ist atemberaubend und die Lichtelemente setzen das besondere Gebäude in Kassel nochmal in Szene. Die Kulisse der Orangerie ist atemberaubend und die Lichtelemente setzen das besondere Gebäude in Kassel nochmal in Szene. © Matthias Lohr

Deutschland-Tour, Milky Chance, Filmmusik-Konzert: Vom 22. bis 24. August ist in Kassel einiges los. Das führt zu Einschränkungen für Autofahrer und im ÖPNV. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Das Wichtigste in
dieser NachrichtAlle Kapitel

So viele Großveranstaltungen gibt es selten an einem Wochenende in Kassel. Wichtige und vor allem auch aktuelle Infos finden Sie in diesem Artikel.

Alle aktuellen Infos in der Übersicht

+++ 13.31 Uhr: In der Probonio Arena läuft nun das Spiel um Platz drei zwischen Frankfurt und Düsseldorf, die Löwen führen aktuell 3:1. Noch ist nicht aaallzu viel los in der Halle – aber klar, die Huskies spielen ja auch erst um 17 Uhr im Finale gegen Iserlohn

Das Spiel um Platz 3 beim Probonio Cup läuftDas Spiel um Platz 3 beim Probonio Cup läuft. © Björn Friedrichs

+++ 10.14 Uhr: Das Finale der 3. Etappe der Deutschland Tour verfolgten am Samstag Tausende Besucher entlang der Strecke und auch in der Innenstadt, wo auf dem Steinweg das Ziel lag. Zahlreiche Helfer, darunter auch viele ehrenamtliche, hatten die Veranstaltung in Nordhessen möglich gemacht.

+++ 10.01 Uhr: Von allen Seiten hört man Lob für den Auftritt von Milky Chance mit dem Staatsorchester. Auch die Kulisse war für viele Besucher besonders. Mit 18.000 Zuschauern war das Konzert ausverkauft. Für das Filmmusik-Konzert am heutigen Sonntag gibt es noch Karten.

Kritik gab es von Zuschauern bei Social Media für die Organisation. Teilweise hatten Besucher 45 Minuten angestanden, um aufs Gelände gelassen zu werden. Auch an den Gastro-Ständen brauchte man Geduld – teilweise standen Hungrige 30 Minuten an.

Alle Infos vom Samstag

+++ 21.25 Uhr: Wir verabschieden uns für heute. Morgen sind wir dann ebenfalls in der Stadt unterwegs – beim Probonio Cup und beim Filmmusik-Konzert.

+++ 22.20 Uhr: Riesenapplaus zum Abschluss eines tollen Konzertabends. Nach 105 Minuten verlassen die Besucher strahlend die Karlswiese. Clemens Rehbein hält den Moment mit einem Selfie fest. Das war ein ereignisreicher erster Tag des Mega-Wochenendes in Kassel. Morgen geht es weiter.

+++ 22.07 Uhr: Mit dem Megahit „Stolen Dance“ endet die reguläre Setlist. Clemens Rehbein erzählt, wie sie den Song einst in seinem Kinderzimmer aufnahmen und seine Mutter Kekse reinbrachte. Mit „Flashed Junk Mind“, dem vielleicht besten Song von Milky Chance, beginnt anschließend der Zugabenteil.

Unsere Kultur-Kollegen werden natürlich auch eine Konzertkritik schreiben, die wir Ihnen dann hier verlinken.

+++ 22.04 Uhr: Ein Name, der fast noch gar nicht gefallen ist: Ainars Rubikis. Er ist der neue Generalmusikdirektor des Kasseler Staatstheaters und hat in dieser Funktion heute den ersten Auftritt mit dem Staatsorchester – ein absolut ungewöhnlicher Einstand für den Chefdirigenten eines Orchesters, das sonst Mozart, Mendelssohn oder Mahler spielt.

+++ 21.43 Uhr: Auch aus Paris ist ein Konzertbesucher eigens angereist – er sitzt auf der Tribüne. Wobei: Auf der Tribüne stehen inzwischen eigentlich alle. Und über der Karlswiese fliegen Drohnen, die die Szenerie fantastisch ins Bild setzen. Die Aufnahmen werden auf zwei große Bildschirme rechts und links der Bühne übertragen.

+++ 21.32 Uhr: Neben einem Kollegen steht David, 26, aus dem US-Bundesstaat Montana, der gerade in Deutschland auf Reisen ist. Er hat seine Oma in Berlin besucht und ist nun in Melsungen zu Gast – der Tipp eines Freundes. David hat Milky Chance schon einmal in Los Angeles gesehen, er kennt den Text von jedem Song. Und er findet den Sound in Kassel besser als in L.A.

+++ 21.15 Uhr: Durch die Menge raunt ein: „Wow!“ Die Kulisse vor der Orangerie ist atemberaubend und die Lichtelemente setzen das besondere Gebäude in Kassel nochmal in Szene. Auf der Bühne paaren sich die bekannten Lieder der beiden Kasseler Jungs mit dem Staatsorchester. Hier wird’s emotional, doch wie Sänger Clemens Rehbein verspricht: „Gleich wird wieder getanzt, damit die Hüften nicht einrosten.“

+++ 20.53 Uhr: Nicht nur auf dem offiziellen Konzertgelände, auch drumherum hören sich viele das Konzert an. Überall sitzen und stehen Menschen. Die Athmosphäre ist großartig.

+++ 20.48 Uhr: Schon nach wenigen Minuten muss man feststellen: Das wird ein Abend, den Kassel so schnell nicht vergessen wird. Viele Besucher tanzen zu Hits wie „Disco Boy“. Alle sind da: hartgesottene Fans, Familien und Prominente wie Hessens Kulturminister Timon Gremmels. Sänger Clemens Rehbein und seinen Kollegen merkt man an, dass sie richtig Bock haben, ihre Heimatstadt zu rocken. Dazu spielt das Wetter mit. Es ist kühl und trotzdem noch ein bisschen sommerlich.

+++ 20.47 Uhr: Nach den Eishockey-Spielen findet vor der Halle noch eine kleine Party statt. Die Kasseler Band Busikid, die vor Kurzem Vorband bei Culcha Candela hier in Kassel war, sorgt aktuell für die Musik.

+++ 20.41 Uhr: Clemens Rehbein hat gerade das Kasseler Publikum mit tollen Worten begrüßt. Jetzt heißt es also für alle Besucher: einfach genießen.

Milky Chance mit dem Kasseler Staatsorchester vor der Orangerie - was für eine schöne Kulisse.Milky Chance mit dem Kasseler Staatsorchester vor der Orangerie – was für eine schöne Kulisse. © Matthias Lohr

+++ 20.40 Uhr: Kurzer Bblick auf den Probonio Cup: Iserlohn schlägt Düsseldorf 4:1, ist also morgen ab 17 Uhr Finalgegner der Huskies. Um 13 Uhr spielen Düsseldorf und Frankfurt um Platz drei.

+++20.30 Uhr: Das Staatsorchester mit Generalmusikdirektor Ainars Rubikis ist bereits auf der Bühne. Jetzt geht es los.

+++ 20.20 Uhr: Wer etwas essen oder trinken will, muss sich durchkämpfen. Die Gastro-Zelte stehen laut einer Zuschauerin in der Mitte der Stehplätze. Viele, die eine Sitzplatzkarte haben, haben darum aufgegeben.

+++ 20.15 Uhr: Es sind immer noch einige Besucher draußen. Laut Kassel Marketing sind alle 18.000 Karten verkauft. Für das Filmmusikkonzert des Staatsorchesters am morgigen Sonntag gibt es noch Karten. Bislang sind mehr als 8000 Tickets verkauft.

+++ 20.15 Uhr: Wir sneaken mal kurz rüber zum Probonio Cup in der Eishalle: Zu Beginn des Schlussdrittels führt Iserlohn 2:1 gegen Düsseldorf. Man merkt beiden Teams an, dass das hier für sie das erste (Düsseldorf) beziehungsweise zweite (Iserlohn) Testspiel ist erst.

+++ 20.14 Uhr: Für alle, die noch warten, keine Bange: Das Konzert geht erst um halb neun los. Eine halbe Stunde später als geplant.

Wochenende der Großveranstaltungen: Eindrücke aus KasselMilky Chance mit dem Kasseler Staatsorchester vor der Orangerie - was für eine schöne Kulisse.Fotostrecke ansehen

+++ 20.01 Uhr: Obwohl viele warten, läuft alles ruhig ab. Eine Kollegin schreibt: „Es ist ein bisschen wie an der Supermarktkasse. Man überlegt 5 mal, wo es wohl schneller geht.“ Ein anderer meldet: „Das Schöne ist, dass man lauter Bekannte trifft, ehemalige Kollegen, aktuelle Kolleginnen, Nachbarn aus dem eigenen Kiez. Ganz Kassel ist auf den Beinen.“

+++ 19.56 Uhr: Auch die 95 Jahre alte Oma von Clemens Rehbein ist heute zum Konzert gekommen und freut sich riesig. Als sie im Januar von dem Termin hörte, wusste sie nicht, ob sie den Termin noch erleben würde, sagt sie. Sie hat schon viele Konzerte miterlebt.

+++ 19.45 Uhr: Schier endlose Schlangen winden sich über die Karlswiese. Alle warten mehr oder weniger geduldig auf Einlass. Ob das noch was wird bis 20 Uhr?

Die Schlangen sind lang beim Einlass beim Milky-Chance-KonzertDie Schlangen sind lang beim Einlass beim Milky-Chance-Konzert. © Mark Christian von Busse

+++ 19.35 Uhr: In einer knappen halben Stunde geht’s hier vor der Orangerie los. Die Stehplätze auf der Karlswiese füllen sich immer mehr. Am Merchandise- und Getränkestand bilden sich lange Schlangen. Ein Blick über das Gelände verrät, dass sich auch die Sitzplätze auf den Seitenrängen immer weiter füllen. Sogar die Sonne bahnt sich immer mal wieder den Weg durch die Wolkendecke.

+++ 19.26 Uhr: Auch Violinist Alexander Grotov freut sich auf das Open Air. Der CDU-Stadtverordnete hat schon die früheren Open-Air-Konzerte des Staatsorchesters mitgemacht. Nach den Proben mit Milky Chance in den vergangenen Tagen sagte er: „Die Jungs sind cool.“

+++ 19.23 Uhr: Gerade meldet der Kollege vor Ort: Wer zu Milky Chance will, muss sicher mindestens eine halbe Stunde am Einlass anstehen.

+++ 19.10 Uhr: Lange Schlangen am Eingang vor der Karlswiese. Es werden mehr als 17.000 Besucher erwartet. Auch die Bahnen Richtung Innenstadt sind gut gefüllt.

Die Schlange am Eingang MarmorbadDie Schlange am Eingang Marmorbad. © Bastian Ludwig

+++ 19.04 Uhr: Im Vergleich zum 1. Spiel ist das hier in der Pobonio Arena Schonkost. Iserlohn führt verdient 1:0, Chancen sind eher selten. Die Roosters wären am Sonntag dann Huskies-Gegner im Finale. Zwei Highlights der DEG: Ex-Husky Ryan Olsen, der auch die beste Düsseldorfer Möglichkeit hat, mit ziemlich harten Checks in Bandennähe.

+++ 18.57 Uhr: Wegen des gesperrten Weinbergs gibt es viel Schleichverkehr etwa im Philosophenweg. Riesenandrang auch rund um die Orangerie. Die 400 bewachten Radstellplätze, die Karl Börries hinter der Orangerie aufgebaut hat, sind längst voll.

+++ 18.34 Uhr: In der Probonio-Arena startet das zweite Halbfinale zwischen Düsseldorf und Iserlohn. Hier gibt‘s den Bericht vom Huskies-Spiel.

+++ 18.30 Uhr: Der Einlass für das Milky Chance Konzert hat ja bereits begonnen. Zahlreiche Menschen strömen auf das Konzertgelände vor die Orangerie. Die Vorfreude steigt und ist im Publikum spürbar. Viele versorgen sich mit Getränken und stärken sich nochmal vor dem Konzert. Darunter sind auch Ilona und Andreas Eckard aus Witzenhausen. „Wir freuen uns sehr auf das Konzert. Der Clemens ist ein Bekannter der Familie und wir waren zuvor noch nie auf einem Konzert von Milky Chance, sehen sie heute zum ersten Mal live und das vor der Orangerie, einfach eine tolle Kulisse.“

Ilona und Andreas Eckard aus WitzenhausenIlona und Andreas Eckard aus Witzenhausen. © Denise Dörries

+++ 18.27 Uhr: Geraucht werden darf im Konzertbereich nicht – auch wenn es ein Open-Air-Konzert ist. Es gibt aber Raucherbereiche dort.

+++ 18.12 Uhr: Und noch eine nützliche Info: Für dringende Anliegen gibt es heute eine „Veranstaltungshotline Stadt Kassel“ von 9 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0561−787−8939.

+++ 17.52 Uhr: Übrigens: Wer fotografieren will während des Konzerts, kann das tun. Allerdings wirklich nur für den privaten Gebrauch. Erlaubt sind nur Kleinbildkameras ohne Objektiv und Handys mit Kamerafunktion. Mitschnitte jeglicher Art sind ohne explizite Genehmigung durch den Veranstalter verboten.

+++ 17.25 Uhr: Überall in der Stadt sieht man Menschen, die auf dem Weg Richtung Karlsaue sind. Viele haben Jacken dabei. Das ist sicher klug. Denn laut Deutschem Wetterdienst liegen die Temperaturen während des Konzerts bei 15 bis 16 Grad. Immerhin: regnen soll es nicht.

+++ 17.05 Uhr: „Der Hand ging es nicht ganz so gut, aber die Beine haben doch mitgemacht. Ich habe versucht, Danny van Poppel so gut es geht zu unterstützen. Leider wurde ihm der Sieg aberkannt“, sagt Florian Lipowitz, der am Freitag in einen Sturz verwickelt war, dann aber weiterfahren konnte. Aktuell muss er mit der lädierten Hand viele Autogramme geben. „Ich halte den Stift nur mit Daumen zu Zeigefinger. Geht schon“, sagt er.

+++ 16.59 Uhr: Viel Lob gibt es von den Veranstaltern der ASO für Kassel als Etappenort. Es sei Wahnsinn gewesen, sagen die Organisatoren. Auch der zuständige Dezernent Norbert Wett ist sehr zufrieden und lobt die zahlreichen Menschen an der Strecke. Zahlreiche Autofahrer und Fußgänger in der Innenstadt werden die Veranstaltung kritischer sehen. Sie hatten sich bei unseren Reportern gemeldet, weil es Probleme beim Durchkommen gab.

+++ 16.56 Uhr: Nun steht fest: Sören Waerenskjold gewinnt die dritte Deutschland-Tour-Etappe. Er baut damit seine Gesamtführung aus. Hier lesen Sie mehr zum Rennen.

Danny van Poppel sprintete zwar als Erster über die Ziellinie, aber gegen das Ergebnis wurde Protest eingelegt. Am Grünen Tisch gewann daher Waerensjkold die Etappe und wurde jetzt bei der Siegerehrung ausgezeichnet.

+++ Noch ein Hinweis in eigener Sache: Kurze Videos von den Veranstaltungen heute finden Sie bei Instagram und Facebook – bei HNA und auch bei Kassel Live.

+++ 16.53 Uhr: Bis 18 Uhr sollen nun nach und nach alle Straßensperrungen aufgehoben werden. Zwischen 18 und 19 Uhr sollen dann auch Busse und Bahnen wieder normal fahren. Dann dürften schon so einige Milky-Chance-Fans auf dem Weg sein. Einlass auf dem Gelände vor der Orangerie ist nämlich schon gleich, um 17 Uhr.

+++ 16.50 Uhr: Florian Lipowitz schreibt jetzt fleißig Autogramme. Zahlreiche Fans haben genau auf diesen Augenblick gewartet. Der Andrang ist groß.

+++ 16.44 Uhr: Wer hat denn nun in Kassel die dritte Deutschland-Tour-Etappe gewonnen? Aktuell heißt es: 1. Van Poppel, 2. Waerenskjold, 3. Jeannière, 4. Brennan, 5. Sheehan. Doch es gibt noch Diskussionen.

+++ 16.36 Uhr: Die Wolfhager Straße wird gerade wieder für den Verkehr freigegeben. Weitere Straßen folgen in Kürze.

+++ 16.32 Uhr: Radrennfahrer Florian Lipowitz hat noch ein paar Fotos mit den Fans gemacht, ist dann aber erstmal im Teambus verschwunden.

Florian Lipowitz hat noch ein paar Fotos mit den Fans gemacht, ist dann aber erstmal im Teambus verschwundenFlorian Lipowitz nach dem Rennen. © Pascal Spindler

+++ 16.27 Uhr: Die ersten Fahrer sind im Ziel.

+++ 16.31 Uhr: An der Ecke Querallee/Kölnische Straße kam die Frage auf, ob Nach dem Hauptfeld noch etwas kommt. Eine Frau von Protex sagt, wenn die Polizei mit der grünen Flagge kommt, ist das Rennen an dieser Stelle vorbei.

+++ 16.22 Uhr: Die Spitzengruppe der Profifahrer bei der Deutschland Tour sind in Kassel angekommen und fahren über die Wolfhager Straße. Über der Stadt kreist ein Hubschrauber wegen des Rennens.

+++ 16.17 Uhr: Gerade sind die Clemens Rehbein und Philipp Dausch an der Orangerie angekommen. Wie? Passend zur Deutschland Tour mit dem Rad. Um 20 Uhr beginnt ihr Konzert mit dem Staatsorchester Kassel.

Clemens Rehbein und Philipp Dausch sind an der Orangerie angekommen - mit dem RadDa sind sie. © Ulf Schaumlöffel

+++ 16.13 Uhr: Jetzt hat es der KSV Hessen Kassel auch ins Fernsehen geschafft. Am Rande der Deutschland Tour wurde eine große Fahne der Löwen geschwenkt. Moderator Florian Nass ist auch das nicht entgangen und spricht von Hardcore-Fans. Nass schafft es noch zum besten Botschafter der Region. Er macht das echt klasse.

16.10 Uhr: Am Tannenwäldchen ist es wie am Mammolsheiner Berg beim Radklassiker am ersten Mai rund um Frankfurt. Zahlreiche Zuschauer wollen die Fahrer am Anstieg anfeuern.

m Tannenwäldchen ist es wie am Mammolsheiner Berg beim Radklassiker am ersten Mai rund um Frankfurt. Zahlreiche Zuschauer wollen die Fahrer am Anstieg anfeuern.Radsportfans warten am Tannenwäldchen auf die Profis. © Matthias Lohr

+++ 16.07 Uhr: Die Wolfhager Straße ist nun gesperrt. Polizisten kontrollieren die Strecke.

+++ 16.03 Uhr: Wichtig für Autofahrer zu wissen: Wenn die Rad-Profis gleich durch Kassel fahren, gibt es weitere Sperrungen – diese gelten seit 15:30 und noch bis 18 Uhr. Betroffen sind die Wolfhager Straße, Phillipistraße, Tannenstraße, Kölnische Straße, Rudolf‐Schwander‐Straße, Kurt‐Schumacher‐Straße und der Altmarkt. Von dort geht es bis zum Ziel auf dem Steinweg auf der Höhe des Friedrichsplatzes. Wenn die Fahrer durch sind, werden die Sperrungen aufgehoben. Eine genaue Karte gibt‘s unten im Artikel.

+++ 15.59 Uhr: Die Huskies sind auf Finalkurs bei ihrem eigenen Vorbereitungsturnier. Soeben hat Hunter Garlent das 4:2 erzielt. Die Fans singen in Richtung Frankfurt: „Erste Liga, keiner weiß, warum.“

Fundstück: Wenn man dem Flugzeug Radfahrer verfolgt ...Fundstück: Wenn man dem Flugzeug Radfahrer verfolgt … © Screenshot: Flightradar

+++ 15.55 Uhr: Neben Kommentartor Florian Nass überzeugt auch Experte Rick Zabel bei der Übertragung im Ersten. Der Sohn von Erik Zabel und Ex-Profi ist mittlerweile als Influencer erfolgreich. Als Experte ist er sozuagen der Christoph Kramer des Radsports.

+++ 15.46 Uhr: Wer die Fans am Ziel in Kassel fragt, auf welchen Fahrer sie sich besonders freuen, dann fällt ein Name immer wieder: Florian Lipowitz. Spätestens nach seinem dritten Platz bei der Tour de France ist er der Shootingstar im deutschen Radsport. Aber auch Wout van Aert, Jonathan Milan und Nils Politt werden immer wieder genannt. Und dann gibt es natürlich die Zuschauer, die sagen, dass sie mit Radsport nicht so viel am Hut haben, aber: „Dieses Spektakel wollte ich mir einfach mal ansehen.“

+++ 15.35 Uhr: Jetzt ist das Peloton bei Volkmarsen. Im TV sieht man schon die Ausläufer des Habichtswalds bei Kassel. Auch hier macht die Region eine gute Figur.

+++ 15.27 Uhr: Das 2. Drittel in der Probonio-Arena ist vorbei. So ereignisreich das erste war, so torarm ging es weiter. Weiter 3:2. Die Huskies trafen zweimal den Pfosten.

+++ 15.23 Uhr: Die Liveübertragung im Ersten ist eine einzige Fremdenverkehrswerbung – „schlicht und ergreifend ein Traum“ nennt Moderator Florian Nass das Arolser Barockschloss, das in einem Einspieler ausgiebig vorgestellt wird. Heute Abend findet dort eine Hochzeit statt.

+++ 15.14 Uhr: Die weitgehend gesperrte Innenstadt sorgt für ungewöhnliche Bilder – wie die ziemlich autofreie Frankfurter Straße am Weinberg. Dort herrscht tote Hose.

+++ 15.04 Uhr: Endlich. In der ARD wird die Ahle Wurscht erwähnt. Sie sei extrem lecker – erst recht mit einem Bier. Gut recherchiert.

+++ 15 Uhr: Auf dem Steinweg findet nun die „Kinder Joy of Moving Mini Tour“ statt. Dort ist die Straße nach wie vor gesperrt – und bleibt es auch bis etwa 18 Uhr.

+++ 14.56 Uhr: Die Radprofis der Deutschland Tour sind in Nordhessen angekommen. In Heringhausen findet sogar eine Sprintwertung statt. Noch 75 Kilometer, dann sind sie im Ziel in Kassel.

Skurriler Anblick: Für frische Trikots ist gesorgt. In diesem Rad-Teambus, der auf der Kreuzung Trompete steht, laufen die Waschmaschinen.Skurriler Anblick: Für frische Trikots ist gesorgt. In diesem Rad-Teambus, der auf der Kreuzung Trompete steht, laufen die Waschmaschinen. © Bastian Ludwig

+++ 14.50 Uhr: Während die Radprofis bei der Deutschland Tour noch 80 Kilometer von Kassel entfernt sind, findet im Ziel die Siegerehrung der Newcomer-Tour statt. Der Sieg geht nach Italien.

+++ 14.45 Uhr: Gute Nachrichten, für alle, die am Rathaus unterwegs sind: Die Sperrungen an der Rathauskreuzung, die für den Radrennnachwuchs nötig waren, werden gerade wieder abgebaut.

Die Sperrungen an der Rathauskreuzung, die für den Radrennnachwuchs nötig waren, werden gerade wieder abgebaut.Die Sperrungen an der Rathauskreuzung, die für den Radrennnachwuchs nötig waren, werden gerade wieder abgebaut. © Bastian Ludwig

+++ 14.36 Uhr: Das erste Drittel zwischen den Huskies und den Löwen ist gespielt. Die Huskies führen in einem unterhaltsamen Testspiel 3:2. Der Ex-Frankfurter Darren Mieszkowski trifft doppelt im Powerplay, legt das 3:2 für Yannik Valenti auch noch auf.

+++ 14.35 Uhr: Es hat schon eine gewisse Ironie, dass ausgerechnet am großen Radsporttag ein Fachgeschäft dem eigenen Rad bescheinigt, dass es im Grunde schrottreif sei – die Reparatur jedenfalls lohnt sich nicht mehr, meldet sich gerade ein Kollege.

+++ 14.25 Uhr: An der nun geöffneten Auslassstelle an der Neuen Fahrt/ Ecke Fünffensterstraße staut es sich.

+++ 14.23 Uhr: Nur noch zwei Runden müssen die Fahrer beim Newcomer-Rennen absolvieren. Immer wenn sie am Friedrichsplatz vorbeikommen wird es laut.

+++ 14.17 Uhr: Wichtige Info für alle Autofahrer, die in der Innenstadt feststecken: Die Polizei hat jetzt eine Auslassstelle für Autofahrer geschaffen: Neue Fahrt Ecke Fünffensterstraße werden die Autos nach und nach durchgelassen.

Dafür wurden auch Pfosten an der Treppenstraße entfernt, dammit auch Fahrer aus Parkhäusern City Point und Kurfürstengalerie rauskommen.

Die Polizei hat jetzt eine Auslassstelle für Autofahrer geschaffen, damit Autos aus dem gesperrten Bereich rauskommenDie Polizei hat jetzt eine Auslassstelle für Autofahrer geschaffen, damit Autos aus dem gesperrten Bereich rauskommen. © Bastian Ludwig

+++ 14.14 Uhr: Die Huskies lassen ihre Fans jubeln: das zweite Powerplay, der zweite Treffer. Die Kasseler führen im Derby nach gerade mal 6.30 Minuten 2:1.

+++ 14.13 Uhr: Die ARD zeigt gerade den Streckenverlauf. Bonussprint am Tannenwäldchen, 209 Meter. Die Hirschberger Wand ist unterwegs schon absolviert. Hört sich fast an wie der Tourmalet oder Galibier, die großen Berge der Tour. Großartig.

+++ 14.10 Uhr: Kurz zu einem anderen Großereignis heute in Kassel: Wer noch kurzentschlossen zu Milky Chance heute oder zum Filmmusik-Konzert morgen möchte: Es gibt noch Karten. Wo? Online und an der Tageskasse (siehe Konzert FAQ weiter unten).

+++ 14.07 Uhr: Verrückt: Fernsehmoderator Michael Antwerpes meldet sich mal nicht irgendwo aus Frankreich, sondern vom Friedrichsplatz. Und erklärt erstmal, dass das Kassler nicht aus Kassel kommt. Es laufen Bilder vom Bergpark – Kassel sei eine Reise wert und eine Stadt für den zweiten Blick. Na dann.

Die Deutschland Tour kann man sich in der ARD und bei Eurosport verfolgen. Hier gibt‘s den Sportschau-Livestream.

+++ 14.04 Uhr: Mittlerweile füllt es sich am Rand der Rennstrecke auf dem Steinweg. Immer mehr Zuschauer treffen ein.

+++ 14.02 Uhr: Radprofi Jens Voigt absolviert mit Kindern den Radparkour auf dem Friedrichsplatz. Kinder können eigene Räder mitbringen oder vor Ort eins kostenlos leihen. Wir haben im Vorfeld mit ihm gesprochen.

+++ 13.51 Uhr: „Sweet Caroline“ ertönt und die Eissporthalle ist für einen frühen Vorbereitungstermin gut besucht. Mehr als 3500 Tickets sind für den heutigen Tag vergeben, darunter aber auch mehr als 2500 Dauerkarten. Auch aus Düsseldorf, Frankfurt und Iserlohn waren schon ein paar Anhänger zu sehen.

+++ 13.48 Uhr: Auf dem Friedrichsplatz wartet für die Kinder ein umfangreiches Programm mit Geschicklichkeits-Radfahren, Hüpfburg etc.

+++ 13.43 Uhr: Wir haben die Info bekommen, dass auf der gesamten Lutherstraße / Kurt-Schumacher-Straße, also auch am Stern, auch Fußgänger nicht weiterkommen. Dort wird niemanden über die Rennstrecke gelassen. „Es ist voll das Chaos für die Fußgänger“, schreibt uns ein Nutzer. Eigentlich sollte es Passier-Möglichkeiten für Passanten geben.

+++ 13.33 Uhr: Noch eine aktuelle Info zum Verkehr: Es gibt auch vonseiten der Polizei Verwunderung darüber, dass es keinerlei Schleusenregelung für den Autoverkehr in der Innenstadt gibt. Angekündigt war es auch anders – zumindest für Fahrten aus dem gesperrten Gebiet.

+++ 13.31 Uhr: In der Probonio Arena läuft das Aufwärmen der Löwen Frankfurt und der Kassel Huskies. Sie bestreiten beim Vorbereitungsturnier um 14 Uhr das erste Halbfinale. Später folgt Partie Nummer zwei zwischen Düsseldorf und Iserlohn.

+++ 13.29 Uhr: Gerade Auswärtige, die zum Shoppen in die Innenstadt wollten und nichts von der Absperrung wussten, sind extrem genervt. Protex-Mitarbeiter haben erhebliche Diskussionen zu führen mit „eingesperrten“ Autofahrern. Sicherheitskräfte werden teils beleidigt. Die Polizei plant nun offenbar die Neue Fahrt zeitweise für die Ausfahrt zu öffnen.

Das Problem: Wer morgens in den Innenstadtring fuhr, wurde über Sperrung kurz nach 12 Uhr nicht informiert. Es waren keine Schilder aufgestellt worden.

+++ 13.19 Uhr: An der Mauerstraße sind gerade etwa 50 Autos eingesperrt, weil die Stadt versäumt hat, zu kommunizieren, dass hier dicht ist. Die Fahrer fahren daher immer von Absperrung zu Absperrung und niemand lässt sie raus. Die Stimmung ist latent gereizt. Das Ordnungsamt gibt kein gutes Bild ab, verweist nur aufs Rathaus am Montag.

+++ 13.09 Uhr: Die Sperrung des Innenstadtrings sorgt bereits für erhebliche Behinderungen. Viele Autofahrer sind wegen des laufenden Radrennens der Jugend im Innenstadtring gefangen. Eigentlich sollte die Ausfahrt möglich sein, doch: Fehlanzeige.

Wochenende der Großveranstaltungen: Eindrücke aus KasselTeilnehmer der Newcomer Tour sind auf der Strecke unterwegs. © HNA

+++ 13.06 Uhr: Offenbar sind längst nicht alle Kasseler im Bilde. Dialog nach Absolvieren des Zirkels im Fitnessstudio: „Wenn man mal ein paar Minuten mit wirklich hoher Wattzahl in die Pedale tritt, kann man sich gar nicht vorstellen, was die Profiradfahrer leisten, die heute mit der Deutschland-Tour nach Kassel kommen.“ Antwort: „Wie, die kommen heute nach Kassel?“

+++ 12.52 Uhr: Die dritte Etappe der Deutschland-Tour läuft bereits. Von Arnsberg in Nordrhein-Westfalen geht es für die Radprofis nach Kassel, wo sie je nach Renntempo zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr erwartet werden. Mit gut 3000 Höhenmetern und gut 175 Kilometern besitzt die Strecke Klassikercharakter. Zur Etappenhalbzeit wartet mit dem Buttenberg der höchste Punkt der Tour. Kurz darauf werden die Fahrer Hessen erreichen.

+++ 12.33 Uhr: Rund um die Eissporthalle ist gut was los. Viele Eishockey-Fans laufen zur Halle. Der Verkehr drum herum läuft flüssig-

+++ 11.47 Uhr: Für Autofahrer ist heute kein Durchkommen an der Rathauskreuzung. Für Fußgänger ist dagegen alles entspannt.

+++ 11.09 Uhr: Heute heißt es dann ja auch: Endlich wieder Eishockey! Und was für welches. Um 14 Uhr steht in der Probonio Arena, so heißt die Nordhessen-Arena neuerdings, ein Vorbereitungsturnier an. Hier gibt‘s alles Wissenswerte zum Turnier.

Für alle, die mit dem Auto anreisen: An der Halle gibt es wegen der Baustelle nur wenige Parkplätze.

+++ 11.01 Uhr: Auf der Tischbeinstraße staut sich der Verkehr bereits Richtung Kohlenstraße, da viele Autofahrer auf alternativen Wegen durch die Stadt fahren müssen.

+++ 10.38 Uhr: Das Teilnehmerfeld bei der Deutschland-Tour wird je nach Renntempo zwischen 16.30 bis 17 Uhr im Ziel am Friedrichsplatz erwartet. Mit dabei sind auch Stars des Radrennsports – wir stellen einige von ihnen vor. Dazu: Ein Zeitplan, wann die Tour wo durch die Region fährt.

+++ 9.10 Uhr: Bei leichtem Regen werden vor der Orangerie die letzten Vorbereitungen für das Konzert von Milky Chance mit dem Staatsorchester getroffen. Ein Blick auf die Wetter-App zeigt: Der Regen lässt nach, bei den Temperaturen ist aber eine etwas dicker Jacke zu empfehlen.

+++ 8.25 Uhr: Wichtig: Ab 10 Uhr (und bis 18 Uhr) gilt heute folgende Sperrung: Auf dem Steinweg, Fünffensterstraße, Ständeplatz, Scheidemannplatz, Lutherstraße, Kurt‐Schuhmacher‐Straße und Altmarkt kann man nicht fahren. (Der Steinweg und die stadteinwärtige Spur der Frankfurter Straße am Weinberg sind wegen Aufbauarbeiten bereits seit 6 Uhr gesperrt.) Einzelne Abschnitte werden im Laufe des Nachmittags stellenweise aufgehoben. Alle Sperrungen gibt es weiter unten übersichtlich in einer Grafik.

+++ 8.15 Uhr: Guten Morgen! Es wird ein ereignisreicher Tag in Kassel. Wir freuen uns schon darauf, ihn für Sie zu begleiten. Über Feedback zu diesem Ticker freuen wir uns natürlich – per Email an digitalteam@hna.de.

Alle Infos vom Freitag

+++ 22.32 Uhr: Eine Woche vor dem ersten Punktspiel hat sich Handball-Bundesligist MT Melsungen am Freitagabend beim Sommerfest bei den Fliegenden Köchen am Kasseler Lutherturm mit 350 geladenen Gästen auf die anstehende Saison eingestimmt. Hier gibt‘s die Bilder

+++ 21.37 Uhr: Spannend wird nun vor allem der Samstag mit all seinen Veranstaltungen rund um die Innenstadt. Unsere Reporter werden dann in der Stadt unterwegs sein und berichten.

+++ 21.29 Uhr: Aus Kasseler Sicht war die erste Großveranstaltung des Wochenendes nicht erfolgreich: Der KSV verliert gegen Frankfurt.

+++ 20.23 Uhr: Die Kasseler nehmen die vielen für Samstag geplanten Sperrungen übrigens mit Humor – zumindest einige. Bei Instagram kommentiert ein Nutzer: „Am einfachsten ist es, mit dem Fallschirm abzuspringen, um in die Stadt zu kommen.“

+++ 20 Uhr: Wichtige Fragen zu Sperrungen am Samstag und den Veranstaltungen beantworten wir übrigens auch in unserem Wochenend-FAQ.

+++ 19.15 Uhr: Und auch an der Orangerie ist schon was los: Dort proben heute Abend Milky Chance für ihren Auftritt am morgigen Samstag.

+++ 19.02 Uhr: Die erste Großveranstaltung des Wochenendes läuft: Im Auestadion spielt seit 19 Uhr der KSV Hessen gegen den FSV Frankfurt. Das Stadion ist gut voll – voller noch als gegen Mainz vor zwei Wochen. Hier gibt‘s den Liveticker.

+++ Milky Chance freuen sich schon riesig auf ihren Auftritt in ihrer Heimat. Das hat Sänger Clemens Rehbein im HNA-Interview verraten.

+++ Der Samstag mit der Deutschland-Tour und dem Milky-Chance-Konzert wird auch mit Blick auf die Anreise spannend. Denn wegen der Deutschland-Tour wird es zahlreiche Sperrungen und ÖPNV-Änderungen bis etwa 18 Uhr geben. Da das Konzert um 20 Uhr beginnt, könnte das also auch Konzertbesucher betreffen, die etwas früher anreisen.

+++ Für alle, die am Samstag in Kassel shoppen oder anderes erledigen wollen: Vor allem der Innenstadtbereich wird von massiven Behinderungen betroffen sein. Für das Radrennen wird etwa der Steinweg gesperrt. Alle wichtigen Sperrungen gibt‘s unten im Artikel.

Übersicht: Was findet wann und wo in Kassel statt vom 22. bis 24. August?Freitag, 22. August

  • Ab 9.30 Uhr: Dreitägige Beachvolleyball-Cup der Kasseler Sparkasse auf dem Königsplatz
  • 19 Uhr Hessenderby KSV Hessen Kassel gegen den FSV Frankfurt im Auestadion

Samstag, 23. August

  • 9:30 bis 18 Uhr: Ruder-Bundesliga auf der Fulda
  • 9 bis 20 Uhr: Dreitägige Beachvolleyball-Cup der Kasseler Sparkasse auf dem Königsplatz
  • 9 bis 16 Uhr: XXL-Flohmarkt an den Messehallen Kassel
  • Ab 12 Uhr: Radrennen „Lidl Deutschland Tour“
  • Ab 14 Uhr: Zweitägiges Eishockey-Turnier Probonio Preseason-Cup in der Nordhessen-Arena 
  • 20 Uhr: Milky-Chance-Open-Air-Konzert in der Karlsaue
  • Ab 20 Uhr: Nachtflohmarkt mit Disko im Schlachthof 

Sonntag, 24. August

  • 9 bis 17 Uhr: Dreitägige Beachvolleyball-Cup der Kasseler Sparkasse auf dem Königsplatz
  • Ab 13 Uhr: Zweitägiges Eishockey-Turnier Probonio Preseason-Cup in der Nordhessen-Arena 
  • Ab 16.30 Uhr: Kundgebung zum ukrainischen Unabhängigkeitstag mit ein Aufzug vom Rathaus durch die Innenstadt und abschließedem Konzert am Opernplatz
  • 17 Uhr: Filmmusik-Konzert vor der Orangerie

Welche Sperrungen gibt es in Kassel?

Sperrungen gibt es am Samstag (23. August) einige. Der Schwerpunkt für die Deutschland-Tour betrifft die Zeit zwischen 11 und 18 Uhr, teilt die Stadt Kassel mit. Besonders betroffen ist der Innenstadtring. 

  • Bereits morgens ab 6 Uhr wird am Samstag der Steinweg zum Aufbau des Zieleinlaufs zwischen Du-Ry-Straße und Trompete in beiden Richtungen gesperrt.

Streckenverlauf beim Radrennen Newcomer TourStreckenverlauf beim Radrennen Newcomer Tour (läuft von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr). Sperrungen gibt es schon ab 10 Uhr. © Stadt Kassel

  • Wegen eines Nachwuchsrennens wird es aber auch zwischen 10 und 18 Uhr nur an wenigen Stellen und zeitlich stark begrenzt möglich sein, das Quartier zwischen Steinweg, Fünffensterstraße, Ständeplatz, Scheidemannplatz, Lutherstraße, Kurt-Schuhmacher-Straße und Altmarkt mit dem Fahrzeug zu verlassen. Mit dem Auto in diesen Bereich zu fahren, ist nicht möglich. Fußgänger können an Querungsstellen die Strecke passieren.
  • Einschränkungen gibt es auch hier: Gegen 16.15 Uhr werden die Sportler über den Habichtswald die Stadtgrenze passieren und über Wolfhager Straße, Philippistraße und Tannenstraße auf die Kölnische Straße einbiegen. Von da führt die Route über Werner-Hilpert-Straße, Lutherstraße, Kurt-Schumacher-Straße und Altmarkt zum Ziel auf dem Steinweg. Die Einschränkungen im Streckenverlauf bestehen von 15.30 Uhr bis 18 Uhr. Sobald die Profis durch sind, werden die Sperrungen auf der Strecke jeweils ausgehoben.

Strecke der Profi-RadfahrerStrecke der Profi-Radfahrer, die ab 16.15 Uhr durch die Stadt fahren. 16.45 Uhr ist Zielankunft. Sperrungen gibt es von 15.30 bis 18 Uhr. © Stadt Kassel

  • Wer die Tiefgarage Friedrichsplatz nutzen möchte, wenn er zum Milky-Chance-Konzert geht, sollte diese frühzeitig vor Konzertbeginn über den Auedamm ansteuern, rät die Stadt Kassel. 
  • Für Radfahrer wird das Fahrradparkhaus am Rathaus als Abstellung empfohlen. Die Nutzung bis zu 24 Stunden ist kostenlos.
  • 200 weitere gesicherte Fahrradstellplätze gibt‘s am Veranstaltungsbereich nahe der Orangerie. 

Auch die Kasseler Markthalle ist am Samstag nur eingeschränkt mit dem Auto zu erreichen. Grund sind Absperrungen für die Deutschland-Tour der Radprofis. Hier lesen Sie, was für Besucher der Markthalle gilt.

Welche Einschränkungen gibt es im ÖPNV?

Am Samstag (23. August) kommt es in Kassel zu zahlreichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr, da an diesem Tag die „Lidl Deutschland Tour“ durch die verschiedenen Stadtteile und die Innenstadt führt.

  • Von 10 bis 18 Uhr ist die Königsstraße gesperrt, sodass dort keine Trams fahren. Der reguläre Betrieb wird voraussichtlich ab etwa 19 Uhr wieder aufgenommen.
  • Die Straßenbahnen werden in diesem Zeitraum über den Scheidemannplatz umgeleitet, wo auch der Anschluss zwischen den Linien erfolgt.
  • Ab 15 Uhr wird für das Rennen der Radprofis die Kurt-Schuhmacher-Straße gesperrt. Auf der Achse „Lutherplatz“, „Am Stern“ und „Altmarkt“ können dann keine Trams fahren. Aus diesem Grund wird das Tramnetz der KVG in drei Abschnitte geteilt.
  • Teilnetz West (Innenstadt westlich der Sperrung): Die Tramlinien 1, 3, 4, 8, 5 und 6 fahren über die Wilhelmshöher Allee und die Friedrich-Ebert-Straße zur Haltestelle „Rathaus Fünffensterstraße“. Die Regiotram-Linien RT1, RT4 und RT5 fahren in der Innenstadt zwischen Hauptbahnhof und Auestadion.
  • Teilnetz Ost (Kasseler Osten und Umgebung): Die Tramlinien 4 und 8 pendeln zwischen Hessisch Lichtenau bzw. dem Kasseler Osten und der Haltestelle „Sandershäuser Straße“. Dort ist ein Umstieg auf die Buslinien Richtung Innenstadt möglich.
  • Teilnetz Ihringshäuser Straße: Die Tramlinie 3 pendelt zwischen den Haltestellen „Ihringshäuser Straße“ und „Mittelring“. Die Stadtteile Wolfsanger und Hasenhecke werden während der Sperrung über die Buslinien 26 und 27 angebunden. Zwischen der Innenstadt und Vellmar verkehrt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen entlang der Holländischen Straße. Dabei werden einige Haltestellen an den Fahrbahnrand verlegt. Die Buslinie 12 verbindet das Teilnetz Ost mit dem Teilnetz Ihringshäuser Straße.
  • Schienenersatzverkehr nach Vellmar: Auf der Strecke entlang der Holländischen Straße bis nach Vellmar werden zwischen „Mönchebergstraße“ und „Vellmar Nord“ die Trams durch Busse ersetzt. Der Abschnitt zwischen „Rathaus“ und „Halitplatz“ entfällt.
  • Busverkehr: Die Busse umfahren die Innenstadt großräumig, der Hauptbahnhof wird nicht angefahren, und ab etwa 14 Uhr ist die Wolfhager Straße für den Busverkehr gesperrt – davon sind insbesondere die Stadtteile Rothenditmold und Harleshausen betroffen.

Zwischen 18 und 19 Uhr wird der reguläre Samstagsfahrplan auf allen Linien laut KVG wieder möglich sein – Straßenbahnen, Busse und Regiotrams fahren dann wie gewohnt.

Wo kann ich parken, wenn ich zu Milky Chance will?

Das Parkhaus Friedrichsplatz ist geöffnet. Aber wichtig: Man kann den Auedamm am 23. August nur aus Richtung der Damaschkebrücke befahren. Die Ausfahrt ist nur über die Kreuzung Brüderstraße/Du-Ry-Straße in Richtung Altmarkt möglich. Weil der Steinweg gesperrt ist, kann man die Tiefgarage also nur über den Auedamm und Du-Ry-Straße erreichen.

Es gibt zudem einen kostenlosen Shuttle-Bus zwischen Messehallen und Orangerie (16.30 bis 20.30 Uhr sowie 22 bis 23.30 Uhr).

Wer per Bahn kommt: Am besten an der Haltestelle „Am Weinberg“ oder „Rathaus/Fünffensterstraße“ aussteigen. Kostenlose überwachte Fahrradstellplätze gibt‘s nahe der Orangerie.

FAQ zu den Milky-Chance- und Filmmusik-KonzertenGibt es noch Tickets?

Ja, für Milky Chance am Samstag und auch für das Filmmusik-Konzert am Sonntag. Tickets sind in der Tourist-Information (Wilhelmsstraße 23), am Kassel-Service-Point in der Galeria verfügbar – und online. Außerdem gibt es Restkarten (und die Gästeliste) an der Abendkasse (Eingang Nord/Marmorbad). Dort gibt es auch einen Infopoint. Öffnung ist ab 1 Stunde vor Konzerteinlass.

Wann ist Einlass?

Samstag, 23. August 2025: Milky Chance meets Klassik: Einlass: 17 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Sonntag, 24. August 2025: The Sound of Hollywood: Einlass: 15 Uhr, Beginn: 17 Uhr

Darf ich einen Picknickkorb oder eine Picknickdecke mitbringen?

Laut Stadt Kassel finden die Konzerte in einem abgeschirmten und kostenpflichtigen Bereich statt. Aus Sicherheitsgründen sind mitgebrachte Tische und Stühle, Speisen und Getränke daher nicht erlaubt. Picknickdecken sind okay, solange es das Platzangebot zulässt. Auf dem Konzertareal gibt es ein Gastro-Angebot.

Was darf ich nicht mitbringen?

  • Rucksäcke, Koffer, Taschen größer als DIN A4
  • Ketten, Ketten an Brieftaschen
  • Kameras, Audio‐ und Videoaufzeichnungsgeräte (Mobiltelefone sind erlaubt)
  • Flaschen, Dosen, Tetrapacks
  • Speisen in Verpackungen (Ausnahmen: aus gesundheitlichen Gründen mit ärztlichem Attest/entsprechendem Ausweis)
  • Notebooks, Tablet PCs, Selfie Sticks
  • Waffen, Messer, Sprays
  • Schirme, Fahnenstangen, Kisten, Hocker (Taschenlampen sind erlaubt)
  • Feuerwerkskörper, Laserpointer, Gashörner
  • Helme, Fahrräder, Kinderwagen
  • Tiere

Wie ist der Zeitplan bei der „Lidl Deutschland Tour“?

Kassel ist Ziel der vorletzten Etappe der „Lidl Deutschland Tour“. Hier fällt also die Vorentscheidung darüber, welcher Fahrer das Führungstrikot auf der finalen Etappe tragen wird. So sieht der Zeitplan für den Samstag aus:

  • 12 – 17 Uhr: Messe Expo Tour – Lidl Deutschland Tour
  • 12:45 Uhr: Start Lichtblick Newcomer Tour
  • 14:15 Uhr: Ziel Lichbllick Newcomer Tour

Streckenverlauf beim Radrennen Newcomer TourStreckenverlauf beim Radrennen Newcomer Tour (läuft von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr). Sperrungen gibt es in dem Bereich zwischen 10 und 18 Uhr. Sie werden aufgehoben, sobald es in dem jeweiligen Abschnitt möglich ist. © Stadt Kassel

  • 15 – 15:20 Uhr: Parade „Kinder Joy of Moving Mini Tour“
  • 15:45 – 16 Uhr: Laufradrennen „Kinder Joy of Moving Mini Tour“
  • gegen 16 Uhr fahre. Die Profis vom Habichtswald kommend über die Wolfhager Straße nach Kassel rein
  • 16:45 Uhr: Elite-Zielankunft plus Siegerehrung

Strecke der Profi-RadfahrerStrecke der Profi-Radfahrer, die ab 16.15 Uhr durch die Stadt fahren. 16.45 Uhr ist Zielankunft. Sperrungen gibt es zwischen 15.30 und 18 Uhr. Sie werden jeweils aufgehoben, wenn die Profis durch sind. © Stadt Kassel

Am Freitag um 19 Uhr gibt es zudem eine Buchvorstellung und Autorenlesung „Die Deutschland‐Rundfahrt“ von Dieter Vaupel in Mauers Baikshop.