Vorletzte Ausfahrt der Ludwigshafener Skatenight-Saison: Sie führt den Rhein-Neckar-Skatern zufolge am Mittwoch durch mehrere Stadtteile. Start ist – wie gewohnt – um 19.30 Uhr am Jacob-von-Lavale-Platz, direkt am Osteingang des Hauptbahnhofs. Der Startpunkt sei sowohl mit Bus und Bahn hervorragend erreichbar, zudem stünden auch Parkmöglichkeiten vor Ort bereit. Gefahren wird an diesem Abend die sogenannte Gartenstadt-Strecke, die eine abwechslungsreiche Tour durch verschiedene Quartiere Ludwigshafens biete. Der erste Abschnitt – rund zwölf Kilometer – werde in moderatem Tempo absolviert und sei somit ideal auch für weniger geübte Skater sowie Familien mit Kindern. Nach einer Pause an der Blies gehe es in den sportlicheren zweiten Teil der Route, der ebenfalls zwölf Kilometer lang ist, aber deutlich schneller gefahren werde.

An Blinklichter und Reflektoren denken

Bei Kilometer 14,7 gibt es laut Ankündigung an der Rohrlachstraße im Hemshof die Möglichkeit, mit der Bahn oder auch auf Skates zügig zum Startpunkt zurückzukehren. Damit sei die Tour flexibel sowohl für Einsteiger wie auch für erfahrene Teilnehmer attraktiv. Da es Ende August bereits früher dunkel wird, weist der Veranstalter darauf hin, Blinklichter, Reflektoren oder kleine Lampen mitzubringen. Auch wer nur am ersten Teil teilnehmen möchte, sollte auf gute Sichtbarkeit achten. Die Teilnahme setzt voraus, dass alle Skater sicher auf ihren Rollen unterwegs sind. Wer sich bezüglich des Wetters unsicher ist, kann sich tagesaktuell ab 17 Uhr im Netz unter www.skatenight-luma.de informieren, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.