Polizei Bericht News Meldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Raub in der Neustädter Passage
In der Nacht zum Sonntag, 01.00 Uhr, wurde ein 33-jähriger Mann in der Neustädter Passag von drei bislang unbekannten Tätern gemeinschaftlich attackiert und seines Mobiltelefons beraubt. Der Geschädigte erlitt dabei Verletzungen am Kopf sowie im Rumpfbereich und wurde medizinisch in einem Krankenhaus behandelt. Die Täter flüchteten unerkannt.
Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Halle (Saale) unter der Telefonnummer: 0345/224-2000 entgegen.

Verfassungsfeindliche Gesten und Beleidigungen in der Innenstadt
Am Samstagnachmittag zeigte gegen 15.15 Uhr ein 42-jähriger Mann in einem Geschäft der Leipziger Straße mehrfach den Hitlergruß und beleidigte Passanten. Die Situation erforderte polizeiliches Einschreiten; der Mann wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und erst am Sonntagmorgen daraus wieder entlassen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.

Schwere räuberische Erpressung am Anhalter Platz
Samstagmorgen wurden gegen 01.50 Uhr zwei junge Männer im Alter von 19 und 22 Jahren am Anhalter Platz durch einen unbekannten Täter angesprochen und nach Tabakwaren befragt, infolgedessen der 22-Jährige mit einem Schlagstock attackiert und der Jüngere zur Herausgabe von Tabakwaren gezwungen wurde. Der ältere Geschädigte erlitt durch den Angriff Verletzungen; eine ärztliche Behandlung wurde seinerseits jedoch abgelehnt.

Täterbeschreibung:

  • männlich, etwa 16 – 20 Jahre alt, 1,60 – 1,65 m groß, schlank
  • kurze blonde Haare, schwarze Cargohose, schwarzer Hoodie
  • Brille mit silbernem Gestell
  • sprach mit russischem Akzent

Der Täter flüchtete unerkannt. Hinweise nimmt das Polizeireviers Halle (Saale) unter Telefon (0345) 224-2000 entgegen.

Sexualdelikt in der Theodor-Weber-Straße
Am späten Freitagabend, gegen 23.00 Uhr, wurde eine Frau in der Theodor-Weber-Straße von einem bislang unbekannten Täter plötzlich umklammerte und unsittlich berührte. Die Frau konnte durch sehr lautes Rufen auf sich aufmerksam machen, woraufhin der Täter flüchtete.

Täterbeschreibung:

  • männlich, ca. 20 – 30 Jahre alt, schlanke Statur, ca. 1,80 m groß
  • schwarze Steppjacke, schwarzer Hoodie mit aufgesetzter Kapuze, schwarze Hose
  • Gesicht durch schwarze Maske bis zur Augenpartie verdeckt

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter Vergewaltigung und Körperverletzung.
Hinweise von Zeugen bitte an das Polizeirevier Halle (Saale), Telefon (0345) 224-2000.

Gesuchter flüchtet vor Polizei – Verkehrsunfall verursacht
Im Rahmen der Streifentätigkeit erkannten Einsatzkräfte in der Richard-Paulick-Straße am Donnerstagvormittag einen per Haftbefehl gesuchten 23-jährigen Straftäter wieder, der den Beamten bekannt war. Der Mann konnte zweifelsfrei identifiziert werden. Beim Erkennen der Polizeikräfte ging er zu seinem Fahrzeug und flüchtete mit dem Pkw.
Das Fahrzeug wurde im Rahmen der Gefahrenabwehr rechtzeitig aus dem unmittelbaren Zugriff er Polizei  genommen, um potenzielle Gefährdungen für Beamten, andere Verkehrsteilnehmende und auch den Flüchtenden selbst auszuschließen. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit überdie B80 in Richtung der Bundesautobahn 143. Im weiteren Verlauf kollidierte der Flüchtige mit einem unbeteiligten Fahrzeug in Langenbogen, zuvor hat dieser eine Ampel bei „Rot“ überfahren. Die Nachfahrt war zu diesem Zeitpunkt schon abgebrochen. Trotz des Unfalls setzte er seine Fahrt fort und verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand.
Eine eingeleitete Nahbereichsfahndung im Stadtgebiet verlief ohne den gewünschten Erfolg. Die Unfallaufnahme sowie die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen dauern an.

Verkehrsunfall zwischen Krad und Pkw – Kradfahrer flüchtig
Am Sonntagvormittag kam es gegen 10.35 Uhr im Bereich „Zur Saaleaue“ zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der bislang unbekannte Kradfahrer unerlaubt vom Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Pkw-Fahrer wurde vor Ort medizinisch ambulant behandelt. Die Feuerwehr war im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und die Fahrbahnen zu sichern. Der Einsatz wurde gegen 11.00 Uhr beendet. Die Kriminalpolizei ermittelt. Eine Fahndung nach dem flüchtigen Motorradfahrer wurde eingeleitet und dauert an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Kradfahrer geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Halle (Saale) unter Telefon (0345) 224 2000 zu melden.

Polizeirevier Saalekreis

Polizeieinsatz verhindert Eskalation bei häuslicher Gewalt
Am Samstagabend, 22.30 Uhr, kam es in einer Stadt des Landkreises zu einem Einsatz wegen häuslicher Gewalt. Die alarmierten Beamten konnten eine Eskalation der Situation verhindern und ergriffen daraufhin umgehend die notwendigen Schutzmaßnahmen für die betroffene Frau.
Da sich während der Auseinandersetzungen auch ein Säugling in dem Haus befand, wurde das zuständige Jugendamt informiert. Die Frau benötigte keine medizinische Behandlung. Eine Angehörige von ihr und deren Lebenspartner mussten hingegen schwerverletzt – nicht lebensbedrohlich – in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Der namentlich bekannte Tatverdächtige ist flüchtig. Strafrechtliche Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen sind eingeleitet. Ihm werden Bedrohung, gefährliche Körperverletzung sowie Sachbeschädigung und Diebstahl vorgeworfen.

Die Polizei weist darauf hin, dass häusliche Gewalt keine Privatsache ist und ermutigt Betroffene, Hilfe zu suchen.
Jede Anzeige wird ernst genommen! Nur durch das Durchbrechen des Kreislaufs der Gewalt kann langfristiger Schutz erreicht werden.
Falls Sie Zeuge eines solchen Vorfalls werden sollten, bitten wir Sie, sich umgehend bei der Polizei zu melden.
Für Betroffene stehen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung. In akuten Gefahrensituationen sollte sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 kontaktiert werden.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr unter dieser kostenlosen Nummer: 08000 116 016 erreichbar und bietet anonyme, mehrsprachige Beratung. Frauenhäuser und auch spezialisierte Beratungsstellen stehen ebenfalls als Anlaufstellen zur Verfügung.

Die Polizei arbeitet eng mit Opferschutzorganisationen zusammen, die rechtliche und psychosoziale Unterstützung bieten. Weitere Informationen zu Hilfsangeboten sind auf den Webseiten der Opferschutzorganisationen sowie des Landes Sachsen-Anhalt zu finden, beispielsweise unter: https://www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de/

Aus Gründen des Opferschutzes werden keine Details -zu den beteiligten Personen und dem genauen Tatort- veröffentlicht. Wir bitten dahingehend um Ihr Verständnis!

Auto durchbricht Zaun und fährt gegen Hauswand
Am Sonntagmittag ereignete sich gegen 12.35 Uhr in Langenbogen, Am Entenfang, ein Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen durchbrach ein 82-Jähriger Autofahrer einen Grundstückszaun und fuhr gegen eine Hauswand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachaschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. Der Wagen wurde abgeschleppt.

Kuriose Spritztour mit unzulässigem Schlüssel beendet
Samstagmittag erschien 12.45 Uhr ein Mann mit zwei Bekannten auf dem Polizeirevier Saalekreis in Merseburg, um dort den Diebstahl seines schwarzen Audi A6 Avant anzuzeigen.
Während die Beamten die Anzeige entgegennahmen, fuhr das vermeintlich gestohlene Fahrzeug, wie bestellt, direkt am Revier vorbei.
Daraufhin verließen der Anzeigenerstatter und seine Begleiter die Dienststelle im fast olympiareifen Tempo, um dem Wagen hinterherzueilen. Wenig später kehrten alle Beteiligten zurück, diesmal mit dem Fahrzeug und dem mutmaßlichen „Dieb“ im Schlepptau.
Die Ermittlungen ergaben: Am Steuer saß ein 46-jähriger Mann aus Merseburg, ein früherer Besitzer des Audis, der (widerrechtlich) noch im Besitz eines Originalschlüssels war. Ohne das Wissen und die Zustimmung des jetzigen Eigentümers unternahm der Tatverdächtige damit eine unbefugte Spritztour, trotz einer fehlenden Fahrerlaubnis und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Eine erforderliche Blutprobenentnahme wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt.
Die Polizei ermittelt nun gegen den Mann wegen unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs,
Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Ende gut, alles andere weniger gut.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Auseinandersetzung in Hettstedt – Drei Verletzte nach Angriff mit Schlagstock
Am Samstagmittag kam es gegen 12.45 Uhr in der Molmecker Straße in Hettstedt zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der insgesamt drei Personen verletzt wurden. Während eines Gesprächs zwischen sieben Personen attackierte ein 16-Jähriger einen 42-Jährigen und verletzte diesen am Kopf. Ein weiterer Begleiter versuchte einzugreifen und wurde ebenfalls verletzt. Eine medizinische Versorgung vor Ort war erforderlich.
Die Kripo ermittelt nun gegen mehrere Tatverdächtige. Zwei sind namentlich bekannt, nach den zwei weiteren Jugendlichen wird gefahndet.

Unfall unter Alkoholeinfluss in Roßla
Am Samstagabend kam gegen 21.20 Uhr ein 67-jähriger Autofahrer in der Wilhelmstraße in Roßla von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Kleintransporter. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Es folgten eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und ein sofortiges Fahrverbot. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Pkw wurde abgeschleppt.

Drei per Haftbefehl gesuchte Männer festgenommen
Am vergangenen Wochenende wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Mansfeld-Südharz drei Männer festgenommen, die jeweils per Haftbefehl gesucht wurden. Die Personen wurden nach ihrer Festnahme in die Justizvollzugsanstalt Volkstedt überstellt, um ihre Haftstrafen anzutreten.

Zwei Fälle gefälschter Kennzeichen an BMW in Eisleben
In der Lutherstadt Eisleben wurde am Donnerstagvormittag sowie erneut am frühen Sonntagmorgen ein schwarzer BMW mit gefälschten Kennzeichen festgestellt, jeweils in unmittelbarer Nähe zum Markt.
Die Kennzeichen wurden in beiden Fällen sichergestellt. Nach der ersten Sicherstellung am Donnerstag wurden am selben Fahrzeug erneut gefälschte Kennzeichen, diesmal mit anderer Buchstaben- und Zahlenkombination, angebracht.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Urkundenfälschung eingeleitet.
Zeugenaufruf: Wer Hinweise zum Nutzer des Fahrzeugs geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter 03475 670 293 zu melden.

Alkoholfahrt in Emseloh gestoppt
Am frühen Sonntagmorgen, 02.05 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in Emseloh, Eislebener Straße/ Ecke Feldstraße, einen 51-jährigen Pkw-Fahrer, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Die nötige Blutprobenentnahme erfolgte in einer Klinik. Sein Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr.