Es war ein Herzschlagfinale, was seinesgleichen sucht. Der MSV Duisburg baut den besten Start in die Saison in der 3. Liga weiter aus und fährt den dritten Erfolg in Serie ein. Die Zebras setzten sich vor über 19.000 Zuschauern mit 2:1gegen den SSV Ulm durch. Thilo Töpken erlöste die Hausherren in der vierten Minute der Nachspielzeit. Zuvor spielte Duisburg eine gesamte Halbzeit in Unterzahl. Dietmar Hirsch sah letztlich einen „verdienten Sieg“. Die Stimmen der Trainer.
Robert Lechleiter: „Wir haben eine ganz schlechte erste Halbzeit gespielt. Zwar hatten wir die erste Torgelegenheit, haben dann aber vieles vermissen lassen. Duisburg war überlegen. Durch die gelb-rote Karte werden wir wieder ins Spiel zurückgeholt. In der Nachspielzeit dürfen wird den Punkt nicht mehr hergeben, in der Situation haben wir ganz schlecht verteidigt.. Es war eine ganz bittere Niederlage.“
Dietmar Hirsch: „Wir waren in der ersten Halbzeit klar die bessere Mannschaft, bekommen dann eine dumme gelb-rote Karte. Das war unglücklich und es fehlte auch das Fingerspitzengefühl vom Schiedsrichter. Der Ausgleich war ganz knapp am Abseits. Wir leben dann von unserem breiten Kader und haben gut wechseln können. Thilo macht dann ein super Tor. Es war ein verdiente Sieg mit viel Wille und viel Leidenschaft. Trotzdem drehen wir hier nicht durch. Wir genießen den Moment. Die Euphorie wollen wir nicht bremsen, aber sie bleibt kontrolliert.“
>>> Töpken trifft zum Sieg in der Nachspielzeit So spielten die Mannschaften
MSV Duisburg – SSV Ulm 1846 Fußball 2:1
MSV Duisburg: Maximilian Braune, Tobias Fleckstein, Joshua Bitter, Alexander Hahn, Can Coskun (82. Mert Göckan), Rasim Bulic, Christian Viet (72. Jan-Simon Symalla), Steffen Meuer (82. Conor Noß), Patrick Sussek (72. Jesse Tugbenyo), Tim Heike (61. Thilo Töpken), Dennis Borkowski – Trainer: Dietmar Hirsch
SSV Ulm 1846 Fußball: Christian Ortag, Jan Boller (46. Jonathan Meier), Max Scholze, Marcel Seegert, Jonas David, Dennis Chessa (46. André Becker), Max Julian Brandt, Dennis Dressel, Niklas Kölle (29. Marcel Wenig), Lucas Röser (66. Paul-Philipp Besong), Elias Löder (90. Ben Westermeier) – Trainer: Robert Lechleiter
Schiedsrichter: Koki Nagamine (Japan) – Zuschauer: 19038
Tore: 1:0 Alexander Hahn (23.), 1:1 Elias Löder (75.), 2:1 Thilo Töpken (90.+4)
Gelb-Rot: Dennis Borkowski (45./MSV Duisburg/)