DruckenTeilen
7 vs. Wild Staffel 5 begeisterte Survival-Experte Joe Vogel. Sein neues Buch liefert Wissen, Tipps und Erfahrungen für sichere Abenteuer in der Wildnis.
So begann alles: Sieben Tage, sieben Gegenstände, pure Wildnis: 7 vs. Wild hat sich als Paradebeispiel für Survival-Entertainment in Deutschland etabliert. Joe Vogel, selbst Survival-Experte und Teilnehmer, zieht nach Staffel 5 im exklusiven Video-Interview mit ingame.de ein begeistertes Fazit: „Ich kann natürlich nicht viel sagen, aber das, was ich sagen kann, ist, dass mir alles extrem gut gefallen hat.“ Doch nicht nur das: Mit seinem neuen Buch will er Wissen vermitteln, das Abenteuerlustigen auf echten Survival-Trips Sicherheit und Orientierung gibt. Die wichtigsten Erkenntnisse und Hintergründe, direkt aus erster Hand. „7 vs. Wild – Der offizielle Survival-Guide“ erscheint am 15. Oktober 2025.
Joe Vogel hat 7 vs. Wild: Staffel 5 „extrem gut gefallen“ – Neues Buch soll bei Survival‑Trips helfen © Ingame
Das neue Buch von Joe Vogel ist mehr als ein Begleitwerk zur beliebten Serie. Es vereint praktische Anleitungen, Insider-Interviews und kritische Analysen der bisherigen Staffeln. Wer wissen will, wie man Feuer bohrt, Wasser sicher trinkt oder mit wenig Ausrüstung in der Natur überlebt, findet hier fundierte Antworten. Vogel hat mit ehemaligen Teilnehmern wie Sascha Huber, Joey Kelly und Affe auf Bike gesprochen. Ihre Erfahrungen fließen direkt ein – von Trainingsplänen für die nötige Fitness bis hin zu Tipps für Frauen, die sich auf eigene Faust ins Abenteuer stürzen wollen. Hier gibt es alle Infos wie die Teilnehmer von Staffel 5 in der Übersicht.
7 vs. Wild: Zwischen Unterhaltung und echtem Risiko
Die Faszination an 7 vs. Wild liegt nicht nur im Überlebenstraining, sondern auch im Scheitern. Laien und Influencer aus ganz unterschiedlichen Bereichen suchen ihre Grenzen – und manchmal auch das Glück im Misserfolg. Feuerbohren, Wasser filtern, Körbe flechten: Was im Fernsehen leicht aussieht, fordert in der Realität Geduld und Wissen. Vogel betont, wie wichtig ein Plan B ist. Anders als die Serien-Teilnehmer haben Hobby-Abenteurer keinen roten Notfallknopf im Gepäck. Ein Vergleich: Wer ohne Rückversicherung loszieht, spielt mit dem Risiko wie ein Seiltänzer ohne Netz.
Vogel macht deutlich, dass Sicherheit und Vorbereitung an erster Stelle stehen. Wer sich in die Wildnis wagt, sollte nicht nur seine Fähigkeiten realistisch einschätzen, sondern auch immer jemanden über die eigenen Pläne informieren. Technische Hilfsmittel wie Satellitentelefone können helfen, ersetzen aber nicht die eigene Umsicht. Auch junge Menschen, so Vogel, profitieren früh von Naturerfahrungen – solange Neugier und Lernbereitschaft im Mittelpunkt stehen.
Ob Feuerbohren, Motivationstraining oder Survival-Tipps für Frauen: Das Buch deckt viele Facetten ab. Die Gespräche mit Ex-Teilnehmern zeigen, wie unterschiedlich Herangehensweisen und Lernerfolge sein können. Besonders beeindruckt haben Vogel die Leistungen von Hannah und Affe in Staffel 3. Ihr Durchhaltevermögen und ihre Kreativität stehen beispielhaft für das, was echte Survival-Abenteuer ausmacht. In einem anderen Interview mit ingame.de haben die Produzenten übrigens verraten, warum Joe Vogel noch einmal dabei ist.
Die 11 gefährlichsten Tiere im Amazonas – Das erwartet die Teilnehmer von „7 vs. Wild“Fotostrecke ansehen
Mit seinem Buch möchte er nicht nur unterhalten, sondern vor allem dazu beitragen, dass Outdoor-Abenteuer sicher und bereichernd bleiben. Die Idee lebt – und sie entwickelt sich weiter. Wer sich auf eigene Faust in die Wildnis wagt, findet in Vogels Buch einen zuverlässigen Begleiter, der Wissen, Erfahrung und Leidenschaft für die Natur vereint. In 7 vs. Wild Staffel 5 sollen diese Erfahrung Joe Vogel und ein weiterer Survival-Experte einbringen.