Der VfL Bochum konnte in den letzten vier Spielen nicht punkten. Mit dem SV Werder Bremen wartet am Samstag auch noch ein starker Gegner.

Am Sonntag wies Bremen den VfB Stuttgart mit 2:1 in die Schranken. Bochum erntete am letzten Spieltag nichts und ging mit 1:2 als Verlierer im Duell mit dem FC Augsburg hervor. Ein Tor hatte im Hinspiel den entscheidenden Unterschied gemacht. Am Ende hatte Werder einen knappen 1:0-Sieg gefeiert.

Die Heimbilanz des SV Werder Bremen ist ausbaufähig. Aus 14 Heimspielen wurden nur 16 Punkte geholt. Die Heimmannschaft befindet sich mit 42 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. Wer Bremen als Gegner hat, kann sich auf eine harte Partie einstellen. Schon 63 Gelbe Karten kassierte die Mannschaft in dieser Saison. Nach 29 ausgetragenen Partien ist das Abschneiden von Werder insgesamt durchschnittlich: zwölf Siege, sechs Unentschieden und elf Niederlagen. Der SV Werder Bremen tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.

+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++

Auf des Gegners Platz hat der VfL noch Luft nach oben, was die Bilanz von erst acht Zählern unterstreicht. Die Gäste nehmen mit 20 Punkten den 17. Tabellenplatz ein. Im Angriff brachte der VfL Bochum deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur 29 geschossenen Treffern erkennen lässt. Fünf Siege, fünf Unentschieden und 19 Niederlagen stehen bis dato für Bochum zu Buche. Die volle Punkteausbeute sprang für den VfL in den letzten fünf Partien lediglich einmal heraus.

Bremen reitet auf einer Erfolgswelle und verließ den Platz in den letzten drei Spielen als Gewinner. Dagegen siegte der VfL Bochum schon seit vier Spielen nicht mehr. Daher sollte Bochum für Werder in der derzeitigen Form keine große Hürde sein.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.

SPM