VfB Stuttgart – RB Leipzig 3:1 (1:0)

Der VfB Stuttgart wird im Finale des DFB-Pokals gegen Arminia Bielefeld antreten. Im Halbfinale gewannen die Schwaben mit 3:1 (1:0) zu Hause gegen den RB Leipzig. Damit ist für den VfB nach einer durchwachsenen Bundesligasaison nun doch zumindest ein erfolgreicher Abschluss noch möglich. 

Der Spielausgang hatte sich bereits zu Beginn der Partie abgezeichnet. In der fünften Minute erzielte Angelo Stiller den Führungstreffer für die Stuttgarter. Nach der Halbzeit baute Nick Woltemade (57.) die Führung zu einem 2:0 aus. Nur fünf Minuten später traf der slowenische Nationalspieler Benjamin Šeško für den RB Leipzig. In einem intensiven Spiel brachten auch die Leipziger den VfB stellenweise in Bedrängnis, scheiterten aber insgesamt viermal an Keeper Alexander Nübel.

Das Kräfteverhältnis der beiden Bundesligisten blieb allerdings auch nach dem Anschlusstreffer bestehen. Rund zehn Minuten später führte Jamie Leweling die Stuttgarter zum 3:1-Endstand. Für Leipzigs neuen Trainer Zsolt Lőw war das ein eher deprimierendes Debüt. Jürgen Klopp, Global Head of Football von Red Bull, verschwand direkt nach dem Abpfiff von der Tribüne.

Bielefeld und Stuttgart stehen im Finale

Das Pokalfinale findet am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt. Zum ersten Mal seit 2001 hat es mit Bielefeld wieder eine Mannschaft aus der dritten Liga ins DFB-Pokalfinale geschafft, für Bielefeld ist es zudem das erste Pokal-Endspiel der Vereinsgeschichte. Stuttgart hat den DFB-Pokal bereits dreimal gewonnen, zuletzt 1997. Bielefeld hatte am Dienstag überraschend mit 2:1 Bayer Leverkusen besiegt.

„Wir haben uns in den richtigen Phasen belohnt, in den schwierigen
Phasen haben wir uns unterstützt. Ich muss vor meiner Mannschaft den Hut
ziehen. Das ist überragend. Wir fahren nach Berlin“, sagte Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß nach dem Spiel im ZDF. Mit einem Pokalsieg würde sich auch die Hoffnung auf die erneute Europapokalteilnahme erfüllen.

Fußball

Mehr zum Thema

DFB-Pokal:
Bielefeld? Gibt’s doch gar nicht!

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Thomas Müller:
Wer san mia?

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Entwicklungen im Frauenfußball:
Die deutschen Frauen verlieren den Anschluss