Die Energiewende ist in aller Munde. Doch was verdient man eigentlich als Azubi oder Monteur beim Energieversorger Sachsen-Energie? Die aktuellen Zahlen für Dresden und Umgebung.
Dresden. Der Energieversorger Sachsen-Energie zählt zu einem der größten Arbeitgeber in der Region Dresden und Ostsachsen. Rund 4000 Beschäftigte sind dort tätig und sorgen dafür, dass der Strom aus der Steckdose kommt.
Was verdient man bei Sachsen Energie?
Sachsen-Energie zahlt daher je nach Berufserfahrung und konkreter Tätigkeit. Als Monteur im Netzbetrieb kommt man beispielsweise auf rund 50.000 Euro Jahresgehalt. Für einen Ingenieur sind es 70.000 Euro. „Abhängig von der geltenden Tarifstufe.“ Zuschläge wie ein 13. Monatsgehalt zu Weihnachten sowie eine Gewinnbeteiligung im Sommer kommen noch hinzu. Der Tarifvertrag gilt an allen Standorten für eine 38-Stunden-Woche. „Zudem bietet Sachsen Energie eine Leistungsprämie“, sagt Sprecherin Nora Weinhold. Damit werden die Beschäftigten, die besonders fleißig waren, extra belohnt.
Insgesamt gibt es bei Sachsen-Energie sehr unterschiedliche Berufe, vom Monteur, Informatiker bis zum Berufskaufmann. Was sie alle eint: Sie werden nach dem Tarifvertrag des AVEU (Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen) bezahlt. Nach drei Verhandlungsrunden und insgesamt 13 Verhandlungsstunden konnte die Gewerkschaft Verdi dieses Jahr einen Tarifabschluss mit einer Erhöhung von 3,5 Prozent erzielen.