DruckenTeilen
Eine unschuldige Frage löst eine lebhafte Diskussion über Freibad-Pommes aus. Die Kosten für den Snack schwanken deutschlandweit tatsächlich enorm.
Berlin – Wenn die Sommerhitze lockt, gehört für viele der Gang zum Freibad-Kiosk, um sich eine Portion Pommes zu gönnen, einfach dazu. Doch was kostet der klassische Snack heutzutage eigentlich? Ein Nutzer des Reiseblogs „zweidiereisen‘“ stellte diese Frage in einem Facebook-Beitrag – und löste damit eine rege Schätzrunde aus.
Ein Facebook-User postete dieses Bild seiner Freibad-Pommes – und ließ die Netzgemeinde rätseln, wieviel ihn diese wohl gekostet hatten. © Sreenshot/Facebook @zweidiereisen
Das Foto zeigt eine Portion Pommes in der typischen weißen Papiertüte, mit Ketchup und Mayonnaise. „Was glaubt ihr, kosten diese Pommes mit Ketchup und Mayo im Freibad (mit ordentlich viel Salz, so wie‘s sein muss)?“, lautete die simple Frage, die hunderte Kommentare nach sich zog. Im Beitrag bleibt offen, um welches Freibad es sich handelt und welcher Preis tatsächlich verlangt wurde.
Freibad-Pommes: Nutzer berichten von Erfahrungen und Preisunterschieden
Die Antworten spiegelten ein breites Spektrum an Erfahrungen und Preisvorstellungen wider. „Nach so einer Portion Pommes mit so viel Ketchup und Mayonnaise brauchst du sicher ein Feuchttuch, um wieder sauber zu werden“, scherzte eine Person über die reichliche Soßen-Portion. In der Kommentarspalte lagen die meisten Schätzungen der Nutzer zwischen 3,50 und 6 Euro.“ Ein User kommentierte lediglich „Viel zu viel“ – eine Anspielung auf die in den letzten Jahren überall gestiegenen Preise.
Andere wurden konkreter: „Also bei uns, wenn wir Pommes machen, kleine Tüte 3 Euro (125 g Tüte), große Tüte (250 g) 5 Euro“, berichtete ein Nutzer von den Preisen in seinem Freibad. Ein anderer schätzte deutlich höher: „Kleine ohne was drauf ca. 4,50 und mit rot weiß locker 5,50 Euro. Große 7–9 Euro.“
Die beliebtesten Diäten – Einige können aber auch gefährlich werdenFotostrecke ansehenPommes im Freibad: Die Preise variieren je nach Region deutlich
Ein kleiner Snack im Freibad kann heute schon ordentlich ins Geld gehen – für viele Besucher Grund zum Kopfschütteln. Die regionalen Unterschiede sind tatsächlich beträchtlich, wie eine stichprobenartige Umfrage des Bayerischen Rundfunks (BR) in Niederbayern und der Oberpfalz ergab. Während in Schambach eine Portion dieses Jahr noch für 2,50 Euro zu haben ist, zahlen Freibadbesucher in Grafenau bis zu fünf Euro für eine große Portion. Laut BR liegt der Durchschnitt zwischen drei und vier Euro.
Nach Angaben von reisereporter beliefen sich die Kosten für eine Pommes in Nordrhein-Westfalen 2024 meist zwischen 2,80 Euro in Bonn und 5 Euro in Düsseldorf. Die Badischen Neuesten Nachrichten berichten von Preisen zwischen 2,80 Euro im Karlsruher Turmbergbad und 4,50 Euro im Sonnenbad.
Steigende Energie- und Rohstoffkosten machen Freibad-Pommes immer teurer
Einige User versuchten, angesichts der gestiegenen Kosten einen realistischen Preis einzuschätzen: „Bei den Preisen heutzutage wäre ich auch so bei 6 Euro“, meinte eine Person pragmatisch. Andere schwärmten nostalgisch: „Der einmalige Schwimmbad-Geschmack rechtfertigt jeglichen Preis.“
Hinter den steigenden Kosten für einen Freibadbesuch stehen mehrere Faktoren. Laut Ann-Christin von Kieter von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen sind gestiegene Energie- und Rohstoffkosten sowie höhere Löhne verantwortlich, wie sie gegenüber Welt erklärte. Nicht nur Snacks, auch der Eintritt wird teurer: Zahlreiche Schwimmbäder haben ihre Preise in diesem Jahr erhöht. Das zeigt eine Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) unter 113 Betreibern kommunaler Bäder deutschlandweit. (jal)