Nach Beschluss von 2023
Diesen Platz benennt Frankfurt nach Ehepaar Schindler
16.04.2025 – 18:08 UhrLesedauer: 1 Min.
Am Hauptbahnhof 4 (Archivfoto): Dieser Platz soll fortan einen neuen Namen tragen. (Quelle: Arne Dedert)
Frankfurts Bahnhofsvorplatz erhält einen neuen Namen zu Ehren von Emilie und Oskar Schindler. Oberbürgermeister und Geschichtszeugen feiern die Umbenennung.
Der Frankfurter Bahnhofsvorplatz wird nach Angaben der Stadt ab dem 27. April offiziell in „Emilie-und-Oskar-Schindler-Platz“ umbenannt. Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) und der Publizist Michel Friedman werden das neue Straßenschild enthüllen. Bei einem anschließenden Empfang im Kaisersaal sollen Angehörige und Zeitzeugen zu Wort kommen.
Oskar und Emilie Schindler hatten während des Zweiten Weltkriegs mehr als 1.200 Jüdinnen und Juden vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten gerettet. Ihre Geschichte wurde durch Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“ weltbekannt.
Weniger bekannt ist, dass Oskar Schindler von 1957 bis zu seinem Tod 1974 in der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs lebte. Die Umbenennung des Bahnhofsvorplatzes wurde bereits 2023 beschlossen.