Mehr als „nur“ Blaulicht – Johanniter Dresden

Die Hilfsorganisation Johanniter Dresden leisten seit 1992 als Regionalverband unverzichtbare Hilfe – ehrenamtlich, engagiert und mitten in der Landeshauptstadt und den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie im Raum Bautzen. Sie sind überall dort im Einsatz, wo Menschen schnelle Hilfe, Betreuung oder Unterstützung brauchen. Ob im Rettungsdienst, in der Seniorenbetreuung, im Katastrophenschutz oder bei sozialen Projekten – die Johanniter leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Ein Großteil der Arbeit basiert dabei auf ehrenamtlichem Engagement.

Johanniter Fahrdienstfahrer schiebt ältere Frau im Rollstuhl in Transporter, Unterstützung im Alltag

Johanniter Fahrdienst: Mobilität und Betreuung für Senioren und Menschen mit Einschränkungen

Rettungsdienst & Notfallversorgung

  • Schnelle Hilfe bei Unfällen, Notfällen und medizinischen Notlagen
  • Kranken- und Krankentransporte
  • Ambulante Notfallversorgung und Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen und Privatpersonen

Katastrophenschutz & Einsatzdienste

  • Unterstützung bei Hochwasser, Stürmen oder Großschadenslagen
  • Sanitätsdienste bei Veranstaltungen
  • Spezialeinheiten wie Rettungshundestaffeln oder Motorradstaffeln

Soziale Projekte & Kinderhilfe

  • Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
  • Unterstützung von Familien in Krisensituationen
  • Betreuung von Geflüchteten und Menschen mit Behinderungen

Senioren- und Behindertenbetreuung

  • Hausnotruf-Systeme für ein sicheres Leben zu Hause
  • Tagespflegeeinrichtungen und Fahrdienste
  • Ambulante Pflege und Beratung

Johanniter Dresden – Überblick über Einsätze und Engagement

 

Zahlen & Fakten

Im Jahr 2024 waren die Johanniter Dresden mit Rettungswagen bei rund 6.800 Einsätzen aktiv, die Krankentransportwagen absolvierten etwa 3.200 Fahrten, und der Fahrdienst transportierte 125.000 Klienten. Sechs Pflegedienste, eine Tagespflege und zwei weitere Einrichtungen betreuen knapp 750 Menschen, während 3.420 Personen den Hausnotruf nutzen. In zwölf Kitas werden über 1.000 Kinder individuell auf die Schule vorbereitet. Ambulante Hospizbegleiter unterstützten 36 schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Ehrenamtliche engagierten sich im Katastrophenschutz, in Sanitätsdiensten sowie in Rettungs- und Motorradstaffeln, die bei 41 Einsätzen aktiv waren; die Rettungshundestaffel suchte 51-mal nach vermissten Personen, das Team für psychosoziale Notfallversorgung wurde 69-mal angefordert. Fast 200 Ehrenamtliche leisteten insgesamt 28.600 Stunden. Alle Johanniter sind umfassend ausgebildet und schulen die Bevölkerung in Erster Hilfe, Notfalltrainings, Brandschutz und Pflege, damit jeder im Ernstfall selbst helfen und Leben retten kann.

Besondere Projekte in Dresden – Ihre Spende hilft direkt:1) Lacrima – Kindertrauerbegleitung Dresden

Die Johanniter Dresden begleiten Menschen in allen Lebenslagen – von ambulanter Pflege über Kinderbetreuung bis zur Trauerbegleitung. Ein besonders sensibles Angebot ist die Kindertrauerbegleitung „Lacrima“ (lateinisch: Träne). Hier begleiten 18 erfahrene Betreuerinnen Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer.

Kind erhält einfühlsame Begleitung in der Lacrima Trauerarbeit bei den Johannitern DresdenWenn Kinder trauern, brauchen sie Halt

Ein geliebter Mensch stirbt – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, um Trauer zu verarbeiten. In den Lacrima-Trauerzentren in Dresden werden Kinder und Familien einfühlsam begleitet.

Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Dresden

Stichwort Lacrima Dresden | IBAN: DE84 3702 0500 0004 3318 04

2) Rettungshundestaffel Dresden

Die Johanniter engagieren sich auch mit spezialisierten Einheiten – dazu gehört auch der Einsatz von Spürhunden bei Vermisstensuchen nach Unfällen, Naturkatastrophen oder Vermisstenmeldungen. Mit jeder Spende lässt sich diese wichtige Arbeit unterstützen, sodass schnelle und effektive Hilfe in Notlagen weiterhin gewährleistet ist.

Rettungshund der Johanniter Dresden bei Suche nach vermisster Person im Gelände Lebensretter auf vier Pfoten!

Wenn Menschen vermisst werden, starten die Rettungshunde-Einsätze. Ob in Wäldern, Trümmern oder unübersichtlichem Gelände – Hunde und ihre ehrenamtlichen Begleiter sind da, wenn jede Sekunde zählt.

Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Dresden

Stichwort Rettungshunde Dresden, IBAN: DE84 3702 0500 0004 3318 04

3) Motorradstaffel Dresden

Die Motorradstaffel der Johanniter sorgt für schnelle medizinische Hilfe: Die spezialisierten Einsatzkräfte kommen besonders bei Veranstaltungen, in dichtem Stadtverkehr oder auf schwer zugänglichen Strecken zum Einsatz und unterstützen klassische Rettungswagen.

Johanniter Motorradstaffel fährt in Dresden zu Notfällen und unterstützt RettungsdienstMit Herz und Helm – schnelle Hilfe auf zwei Rädern

Die ehrenamtlichen Retter der Johanniter-Motorradstaffel sind in Dresden und Umgebung von April bis Oktober unterwegs. Sie erreichen Menschen, wenn sonst niemand durchkommt – auf der Autobahn, bei Großveranstaltungen oder in unwegsamem Gelände.

Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Dresden

Stichwort Motorradstaffel Dresden, IBAN: DE84 3702 0500 0004 3318 04

Mitmachen und Unterstützen: Ehrenamt bei den Johannitern Dresden

Für Fragen oder Ehrenamtsanfragen stehen die Johanniter jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Jede Spende und jede ehrenamtliche Stunde zählt – denn am Ende geht es darum, Leben zu retten und Menschen zu helfen.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Dresden

Adresse: Stephensonstraße 12-14, 01257 Dresden

Telefon: 0351 209 14 0

E-Mail: info.dresden@johanniter.de

Social Media: Facebook | Instagram | YouTube | TikTok