Er lässt nichts anbrennen!

Bei den BMW Open in München scheint Tennis-Star Alexander Zverev (27) seine Form wiedergefunden zu haben. Der Hamburger zog durch das 6:3, 6:2 im deutschen Duell gegen Daniel Altmaier (26/Kempen) ins Viertelfinale ein.

„Ich habe klar gewonnen, das ist gut, aber er macht es einem schwer, schönes Tennis gegen ihn zu spielen. Er bekommt es hin, dass der Gegner schlechter spielt, daher hat er auch schon gute Gegner geschlagen“, so Zverev.

Mitspieler beten auf dem Platz: Horror-Verletzung von Mailand-TorwartTeaser-Bild

Quelle: DAZN16.04.2025

Der Außenseiter, die Nummer 68 der Welt, arbeitete gegen seinen Davis-Cup-Teamkollegen mit allen Mitteln, aber vergebens. Zum Beispiel ein irrer Schläger-Wechsel.

Als er im zweiten Satz wieder mal einen Ball verschlagen hatte, haute der schon verwarnte Altmaier sein Racket auf den Boden. Ob es dabei kaputtging – unklar. Altmaier: „Kann sein, ja.“ Jedenfalls gab er ihn seinem auf der Tribüne sitzenden Trainer, der ihm sofort einen Ersatz aushändigte. „Dass mein Betreuer einen anderen dabeihatte, war Zufall“, so Altmaier.

Lesen Sie auch

Für Zverev Grund genug, sich beim Oberschiedsrichter zu beschweren, da der Stuhl-Schiedsrichter nicht eingriff. Normalerweise holen sich die Spieler ihre Schläger aus der Tasche auf ihrer Bank.

Zverev: „Das war ein Fehler vom Schiri. Daniel wusste, dass es einen Punktabzug gibt, wenn er zur Bank geht und sich einen neuen holt. Der Schiri muss Mut haben, den Punkt zum 0:40 abzuziehen. Den Mut hat er nicht gehabt, ok. Bei 5:5 im Tie Break weiß ich nicht, was ich getan hätte.“

Daniel Altmaier war in München gegen Alexander Zverev ohne Chance

Daniel Altmaier war in München gegen Alexander Zverev ohne Chance

Foto: Sven Hoppe/dpa

Zverev muss Freitag gegen den Niederländer Tallon Griekspoor (28) ran, der den Karlsruher Yannick Hanfmann (33) 7:6 (7:3), 6:3 bezwang. Der Hamburger, derbeim Masters in Indian Wells im März gegen ihn verlor: „Er ist jemand, der gutes Tennis spielen kann und es auch zeigt. Ich muss da voll da sein.“

Dass am Karfreitag im katholischen Bayern gespielt werden darf, dafür sorgt eine Ausnahmegenehmigung für das Turnier.