1. Startseite
  2. Reise

DruckenTeilen

Ab April wird eine Einreisegenehmigung für das Vereinigte Königreich erforderlich sein. Die Einbeziehung von Nordirland in diese Regelung ruft Kritik hervor.

Die nordirische Hauptstadt Belfast mit ihrer historischen Bedeutung, der legendäre Giant‘s Causeway an der Nordküste, etliche Drehorte der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ und eine Vielzahl an szenischen Wandergebieten zwischen Mourne Mountains und Antrim Glens locken seit Jahren mehr und mehr Reisende in die Region Nordirland. Auch hier benötigen sie jedoch ab April die elektronische Einreisegenehmigung ETA, auch wenn die nahezu unsichtbare Grenze zwischen den beiden Inselteilen die Sache kompliziert gestaltet.

Denn während der Brexit als eine von zahlreichen Folgen nicht nur für Großbritannien, sondern eben auch Nordirland ETA und Reisepass zur Pflicht macht, ist die benachbarte Republik Irland Teil der EU. Hier bezahlt man mit Euro statt Britischen Pfund und reist problemlos mit Personalausweis ein. Und man überquert in vielen Fällen gänzlich ungeprüft mit dem Mietwagen, Fernbus oder Zug genauso unkompliziert die Regionengrenze in den Inselteil, der trotz der irischen Unabhängigkeit 1922 beim Vereinigten Königreich verblieben ist und damit über mehrere Jahrzehnte zur Krisenregion wurde.

So mancher Landstrich in Nordirland, darunter auch Benone Strand im Westen der Region, ist von der Filmlocation zum Sehnsuchtsort geworden. So mancher Landstrich in Nordirland, darunter auch Benone Strand im Westen der Region, ist von der Filmlocation zum Sehnsuchtsort geworden. © Sandra KatheBei Einreise per Flieger und auf dem Landweg: Nordirland-Reisende brauchen ETA

Dass die Krisenzeiten seit dem Karfreitagsabkommen und dem offiziellen Ende des Nordirlandkonflikts vorbei sind, liegt auch an der Zusicherung beider Regierungen, dass die Insel ohne Grenzkontrollen verbleibt und sich alle Irinnen und Iren, ob sie sich nun der Irischen Republik oder dem Vereinigten Königreich zugehörig fühlen frei über die Insel bewegen können. Und Irinnen und Iren brauchen für einen Aufenthalt in Nordirland auch kein ETA. Für Reisende ist das jedoch anders.

Dabei ist die Regelung auch ganz klar für alle, die mit dem Flugzeug über den internationalen Flughafen Belfast ankommen, die Grenzkontrolle passieren und zwingend nur mit ETA einreisen können. Die Inselgrenze auf dem Landweg überquert man jedoch unkontrolliert und könnte bei Nichtbeachtung der ab April geltenden ETA-Regel in Schwierigkeiten geraten – wenn es denn hinter der Grenze doch zur Kontrolle kommt.

Global Peace Index: Die 10 friedlichsten Länder der WeltEs ist ein Fjord und eine Landschaft in Island zu sehen. Fotostrecke ansehenETA für Reisen ins Vereinigte Königreich: Keine Ausnahme für Nordirland

Dass für Nordirland keine Ausnahmeregel gefunden werden konnte, hat in der Politik in Nordirland vor diesem Hintergrund für einige Kritik gesorgt. So warnte der nordirische Wirtschaftsminister Conor Murphy bereits Anfang Januar vor einem drohenden Einbruch der Reisenden-Zahlen, der aus der neuen ETA-Regel entstehen könnte. Dabei bezog er sich auf eine aktuelle Marktstudie der gemeinsamen Tourismusorganisation der irischen Insel. Die hatte ergeben, dass die neue Einreisegenehmigung rund ein Viertel der europäischen Gäste vom Überqueren der Grenze abhalten könnte – auch ein Fünftel der amerikanischen Reisenden gab an, sich den Nordirland-Besuch wegen dem zusätzlichen Organisationsschritt womöglich sparen zu wollen.

Ebenfalls aufgrund von Tourismusstatistiken wissen die Verantwortlichen im Land jedoch auch, dass 70 Prozent der Reisenden über die unkontrollierte Landgrenze nach Nordirland kommen, was die Einreise ohne ETA nicht nur möglich, sondern auch denkbar einfach macht. Doch die Chefin der speziell für Nordirland zuständigen Tourismusbehörde, Joanne Stuart, warnt gegenüber der britischen Zeitung Independent, dass Reisenden ohne ETA „schwere Konsequenzen“ drohen könnten.

Nordirlands Hauptstadt Belfast ist allein wegen der riesigen Titanic-Ausstellung eins der beliebtesten Ausflugsziele.Nordirlands Hauptstadt Belfast ist allein wegen der riesigen Titanic-Ausstellung eins der beliebtesten Ausflugsziele. © Sandra KatheEinreisegenehmigung in Nordirland: ETA-Kontrollen sind trotz offener Grenzen möglich

So könnte es etwa infolge eines Unfalls dazu kommen, dass die nordirischen Behörden die Papiere von Reisenden kontrollieren und so relativ schnell feststellen, dass sich Menschen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis im Gebiet des Vereinigten Königreichs aufhalten. Laut den neuerdings geltenden Gesetzen, die die ETA-Bescheinigung ab April zur Pflicht machen, drohen bei Verstößen laut Stuart Ausweisungen oder gar kurzzeitige Festnahmen. Den daraus resultierenden Problemen sieht man bei der Tourismusorganisation mit einiger Skepsis entgegen. Denn dass die beiden Inselteile seit Jahren gemeinsames Tourismus-Marketing betreiben, fuße vor allem auf der Idee einer irischen Insel, die trotz Grenze „nahtlos“ zu bereisen ist.

Neben einem kleinen, versicherungsbedingten Aufpreis für Mietwagen, die die Grenze passieren dürfen, ist diese Nahtlosigkeit bei Reisen auf die irische Insel bisher allgegenwärtig. Ab diesem Jahr soll sogar die Küstenstraße Wild Atlantic Way, die über 2.500 Kilometer als eine der Hauptattraktionen der Republik Irland die gesamte Westküste von Nord nach Süd entlang szenischer Küstenlandschaften führt, offiziell mit der über 200 Kilometer langen Causeway Coastal Route in Nordirland verbunden werden. Beide Routen werden immer wieder auf internationalen Listen der schönsten Roadtrips der Welt aufgeführt und treffen sich an der Inselgrenze unweit der nordirischen Stadt Derry-Londonderry.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Reise nach Nordirland trotz ETA: Viele Gründe für einen Besuch in der Region

Dass der Region wegen der neuen ETA-Regel und damit einer Erlaubnis, die weniger als 20 Euro kosten und in wenigen Minuten zu beantragen sein soll, ein Teil ihrer Besucherinnen und Besucher ausbleiben könnte, beunruhigt die Politik und Tourismuswirtschaft in Nordirland vor allem wegen der befürchteten Umsatzeinbußen. Die könnten sich laut offiziellen Schätzungen auf bis zu 210 Millionen Pfund (über 250 Mio. Euro) jährlich belaufen. Wie Wirtschaftsminister Murphy betont, seien die Tourismuseinnahmen ein wichtiger Teil der Wirtschaft der Region, weswegen sich die Regierung in London dringend eine Lösung einfallen lassen müsse.

Denn das steigende Interesse von Reisenden an der Region ist unmissverständlich da. An der Geschichte der Werft in Belfast, wo die Titanic gebaut wurde und heute ein spannendes Museum ihre Geschichte erzählt. An der Stadtmauer von Derry-Londonderry, der einzigen erhaltenen ihrer Art auf der gesamten irischen Insel, wo außerhalb Graffitis an die jüngere Geschichte des Nordirlandkonflikts einnern. Und an den vielen traumhaften Landschaften zwischen Bergen, Seen und Wasserfällen, und den Küstenabschnitten, wo legendäre Burgruinen oberhalb von Klippen für einzigartige Ausblicke sorgen, die es dank Szenen aus „Game of Thrones“ zu einiger Bekanntheit gebracht haben.