Kurzfassung des Artikels:
- Bad Essen feiert 2025 den 950. Geburtstag sowie den 51. Historischen Markt.
- Das Eröffnungsprogramm auf dem Kirchplatz bot mehr Programmpunkte für Kinder, darunter einen Auftritt des Chors der Oberschule und der Kinderbuchshow Fabulara.
- Ein Schwerpunkt lag zudem auf dem Plattdeutschen mit Sketchen des Landvolkes, Auftritten der Trachtengruppe Kiekebusk sowie einer plattdeutschen Songperformance von Influencerin Lisa Wrogemann.
- Der Markt findet am Samstag ab 11 Uhr, ein Flohmarkt ab 10 Uhr und am Sonntag ein plattdeutscher Gottesdienst um 10.30 Uhr statt.
Diese Artikelzusammenfassung ist ein neuer Service für Sie, den wir testen.
Senden Sie uns gerne ein Feedback zu dieser Funktion an feedback@noz-digital.de.
Mehr lesen
größer alsGrößer als Zeichen
„Wir haben 18 bis 20 Grad und es ist bewölkt: perfektes Marktwetter“, sagte Marktmeister Robert Wellmann am Freitagmittag auf der Kirchplatzbühne. Bad Essen feiert in diesem Jahr den 950. Geburtstag – und den 51. Historischen Markt.
Ein Markenzeichen der Veranstaltung: schicke Bekleidung.
Foto: Heinz-Jürgen Reiß
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Das mit dem Wetter sahen viele Menschen genauso. Der Kirchplatz war nämlich schon mittags sehr gut gefüllt. Eine Neuerung in diesem Jahr: „Es gibt mehr Programmpunkte, speziell für Kinder“, kündigte Wellmann an. Das galt auch für das Eröffnungsprogramm. Hendrik Bönnschen, der gemeinsam mit Petra Landhorst wieder die Moderation übernahm, nahm den Ball auf. „Wieso haben die Bad Essener Kinder heute eigentlich nicht schulfrei?“ Eine gute Frage …
Der Chor der Oberschule.
Foto: Heinz-Jürgen Reiß
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Immerhin: 18 Kinder waren dabei. Der Chor der Oberschule Bad Essen präsentierte seine Version des Ärzte-Hits „Schrei nach Liebe“. 2025 zu Gast waren außerdem Fabulara. Das sind Hauptdarsteller Yogi und seine zwei Freunde: die fantasievollen Fabelwesen Baba Book und Laila Musica. Sie nahmen ihre Gäste mit auf eine musikalische Reise in die Welt der Bücher und Geschichten. Yogi stimmte die Gäste am Mittag mit einem Lied ein – das funktioniert auch bei Erwachsenen.
Singen mit Yogi vom Projket Fabulara.
Foto: Heinz-Jürgen Reiß
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Plattdeutsch spielt auf dem Historischen Markt eine besondere Rolle
Ein Schwerpunkt 2025 ist das Plattdeutsche. Natürlich führte das Landvolk Bad Essen wieder einen längeren plattdeutschen Sketch auf. Dieses Mal ging es um eine Urlaubsreise nach Las Palmas, die allerdings nicht zustande kommt. Schuld daran war die Nachbarin. Einen besonderen Auftritt hatte hier Ortsbürgermeister Jens Strebe mit seinem historischen VW Käfer als Taxifahrer.
Koffer packen für den Flug in den Süden.
Foto: Heinz-Jürgen Reiß
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Ein Blickfang: Gäste aus Bad Essens Partnerstadt Walcz in Polen.
Foto: Heinz-Jürgen Reiß
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Auf der Kirchplatzbühne zu sehen ist 2025 auch die Trachtengruppe Familie Kiekebusk, die sich ebenfalls dem Plattdeutschen verschrieben hat. Und sogar eine Influencerin kam auf dem Markt im Einsatz: Lisa Wrogemann. Sie bringt vor allem jungen Menschen das Plattdeutsche über Instagram und YouTube näher. Für den Auftritt am Freitagmittag hatte sie die Texte bekannter Songs auf Platt umgedichtet. Wer erkennt das Lied? Gar nicht so einfach, wenn man den Weihnachtsklassiker „Last Christmas“ anhand eines plattdeutschen Textes erkennen muss.
Blick auf das Publikum vor der Kirchplatzbühne.
Foto: Heinz-Jürgen Reiß
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
So geht es auf dem Historischen Markt weiter
„Der Historische Markt verbindet eben alle Generationen“, stellte Bad Essens Gemeindebürgermeister Timo Natemeyer fest. Seine Aufgabe war es, Dank zu sagen an die zahlreichen Helfer, die vor und hinter den Kulissen im Einsatz sind, die Ehrengäste aus Bad Essen und den Nachbargemeinden zu begrüßen, das Freibier-Fass der Barre-Brauerei anzustechen und natürlich den Besuchern auf der Festmeile zwischen den beiden Kirchen unterhaltsame und interessante Stunden zu wünschen.
Lesen Sie auch: Als der Historische Markt Bad Essen ins Wasser fiel und die hiesige Region in Fluten versank
Die Moderatoren Petra Langhorst und Hendrik Bönnschen.
Foto: Heinz-Jürgen Reiß
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Am Samstag startet der Marktbetrieb um 11 Uhr. Zuvor beginnt um 10 Uhr ein Flohmarkt an der Platanenallee und dem Hof der Oberschule. Den Sonntag eröffnet um 10.30 Uhr ein plattdeutscher ökumenischer Gottesdienst. Der Markt beginnt im Anschluss gegen 12 Uhr
Weitere Artikel aus Bad Essen größer alsGrößer als Zeichengrößer alsGrößer als Zeichen