Die Gehälter in Sachsen steigen, doch wie schlagen sich einzelne Branchen? LVZ und SZ liefern für sechs Sparten einen Verdienst-Überblick. Für welche Jobs am meisten gezahlt wird – und welche Berufe besonders gefragt sind.

Leipzig/Dresden. Bei der Berufswahl spielen zunehmend die berufliche Zufriedenheit, persönliche Erfüllung oder die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie sowie Freizeit eine große Rolle. Doch für viele Beschäftigte bleibt die Bezahlung wesentlich. Ausbildung, Tätigkeit und Betriebszugehörigkeit sind Kriterien für die Höhe des Gehalts. Die Unterschiede können einige Hundert bis sogar einige Tausend Euro brutto im Monat ausmachen. Wie viel verdienen die Beschäftigten in wichtigen Branchen, und wie viel in konkreten Unternehmen?

Sächsische Zeitung und Leipziger Volkszeitung machen den Gehaltscheck für Sachsen: In diesem Überblick analysieren wir die Verdienstmöglichkeiten in sechs ausgewählten Fachbereichen, von der Autoindustrie bis zum Zugverkehr. Daran schließen sich vertiefende Analysen für einzelne Unternehmen und Berufsgruppen an. Diese Gehaltschecks – und viele weitere mehr – finden Sie auch in unserem Themenspezial unter saechsische.de/gehaltscheck und www.lvz.de/gehaltscheck.

AutomobilindustrieAuf einem Band werden im Leipziger BMW-Werk mehrere Modelle produziert, darunter auch der Mini Countryman mit verschiedenen Antriebsvarianten.

Auf einem Band werden im Leipziger BMW-Werk mehrere Modelle produziert, darunter auch der Mini Countryman mit verschiedenen Antriebsvarianten.