1. tz
  2. München
  3. Stadt

DruckenTeilen

Die DB hat im Oberland drei Langsamfahrstellen eingerichtet. Auf einer wichtigen Linie der BRB kommt es daher zu Einschränkungen und Änderungen.

München – Täglich pendeln zahlreiche Menschen von München ins Umland und umgekehrt. Viele Menschen nutzen dabei auch Verbindungen der Bayerischen Regiobahn (BRB) ins Oberland. Dabei sind Fahrgäste – wie in vielen anderen Teilen Deutschlands – leiderprobt. Auf der Strecke zwischen München und Bayrischzell im Landkreis Miesbach droht nun das nächste Ungemach. Wie die BRB mitteilt, kommt es dort kurzerhand zu Einschränkungen im Zugverkehr. Fahrgäste müssen erneut mehr Zeit einplanen.

BRB am Münchner HauptbahnhofDie BRB muss aufgrund der Langsamfahrstellen ihre Fahrpläne anpassen (Symbolbild). © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMONBRB verkündet Einschränkungen auf Fahrten ins Oberland – Ersatzverkehr und andere Fahrzeiten kommen

„Die DB InfraGO AG hat kurzfristig drei Langsamfahrstellen angeordnet, die ab Montag, 25. August 2025, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Oberland haben“, erklärt die BRB in einem Statement.

Konkret dürfen Züge der Linie RB 55 (München – Bayrischzell) auf einer Länge von insgesamt sieben Kilometern zwischen Schliersee und Bayrischzell ganztags nur mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h fahren. In der Folge kommt es zwischen Schliersee und Bayrischzell zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen.

Von Oberfranken bis an die Grenze zu Österreich – das sind Bayerns ICE BahnhöfeBahnhöfer Passau, Lindau und MünchenFotostrecke ansehen

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

BRB will Anschlüsse nach München halten – Ersatzbusse wohl bis in den Herbst im Einsatz

„Die BRB versucht die Anschlüsse nach München zu halten, weshalb wegen der hohen Fahrtzeitverluste von rund 15 Minuten alle Züge in Schliersee enden und wenden müssen“, so die Regiobahn weiter. Der Abschnitt zwischen Schliersee und Bayrischzell wird in beide Richtungen wechselweise mit Pendelzügen und Ersatzbussen befahren. Sowohl Busse als auch einige Züge fahren zu anderen Zeiten als im Regelfahrplan ab.

Bis die Einschränkungen auf der Strecke ins Oberland ein Ende haben, müssen sich Fahrgäste aller Voraussicht nach bis in den Herbst gedulden. Denn laut BRB werden die Langsamfahrstellen voraussichtlich erst in einer bereits von der DB InfraGO AG geplanten Baustelle vom 6. Oktober bis 10. November 2025 beseitigt. „Bis dahin wird mit verminderter Geschwindigkeit gefahren und das Ersatzkonzept bleibt ebenfalls bis dahin bestehen“, so die Bayerische Regiobahn. Bis Anfang September kommt es auch auf einer Bahnstrecke in Franken zu Einschränkungen. (jr)