Deutschland jagt den nächsten Titel in vier Ländern!
Die 42. Basketball-Europameisterschaft der Herren startet am 27. August 2025 und findet erstmals in gleich vier Ländern statt: Lettland, Finnland, Zypern und Polen. Insgesamt kämpfen 24 Nationen um den EM-Titel – und Deutschland zählt nach den jüngsten Erfolgen zu den Topfavoriten. BILD hat alle Infos zum Turnier!
Als amtierender Weltmeister und Olympia-Vierter geht das DBB-Team mit viel Selbstvertrauen ins Turnier. Die Gruppenphase läuft bis zum 4. September, danach folgen Achtel-, Viertel- und Halbfinale, ehe am 14. September das große Finale steigt.
Neuer Coach, alte Ambitionen: Nach dem Rücktritt von Erfolgscoach Gordon Herbert hat nun Alex Mumbru das Kommando. Der Spanier übernimmt eine Mannschaft mit Ambitionen – und einigen Sorgen.
Dennoch ist die Mission klar: Deutschland will den zweiten EM-Titel nach 1993.
Basketball-EM: Spielplan Gruppe ABasketball-EM: Spielplan Gruppe BBasketball-EM: Spielplan Gruppe CBasketball-EM: Spielplan Gruppe DMehr zum ThemaBasketball-EM: Tabelle Gruppe ABasketball-EM: Tabelle Gruppe BBasketball-EM: Tabelle Gruppe CBasketball-EM: Tabelle Gruppe DBasketball-EM: AchtelfinaleBasketball-EM: ViertelfinaleBasketball-EM: HalbfinaleBasketball-EM: Spiel um Platz 3Basketball-EM: Finale
Isaiah Hartenstein sagte wegen Achillesproblemen ab. Der NBA-Champion konzentriert sich auf seine Gesundheit und begründet: „Ich bedaure es sehr, dass ich in diesem Sommer nicht für die Nationalmannschaft spielen kann. Aber ich muss mich nun um das Auskurieren meiner Achillessehnenprobleme kümmern.“ Bei den Olmypischen Spielen 2028 in den USA will er aber für Deutschland spielen.
Moritz Wagner fällt nach Kreuzbandriss sicher aus. Dafür sind Kapitän Dennis Schröder und Franz Wagner definitiv dabei und bilden die Achse des DBB-Teams. NBA-Spieler und Wagner-Teammate Tristan da Silva steht ebenfalls im Kader. Daniel Theis, inzwischen bei der AS Monaco unter Vertrag, steht auch wieder im deutschen Aufgebot.
Auch andere Nationen setzen auf NBA-Stars: Nikola Jokić (Serbien), Giannis Antetokounmpo (Griechenland), Luka Doncic (Slowenien) und Lauri Markkanen (Finnland) haben ihre Teilnahme bestätigt. Frankreich muss zwar auf Wembanyama und Gobert verzichten, bringt aber sechs NBA-Spieler mit zur EM.
Wer überträgt die Basketball-EM live im TV & Stream?
Alle Spiele der EuroBasket 2025 gibt’s live bei MagentaSport, Spiele mit deutscher Beteiligung sind dort kostenlos abrufbar. RTL zeigt zudem auch alle DBB-Spiele, ausgewählte K.o.-Duelle und das Finale im Free-TV und im Livestream auf RTL+.
Alternativ können Sie alle Ergebnisse HIER im Live-Ticker von BILD.de verfolgen.
Deutscher Kader bei der Basketball-EM
Dennis Schröder – Point Guard (Sacramento Kings), Maodo Lo – Point Guard (Zalgiris Kaunas), Justus Hollatz – Point Guard (FC Bayern München), Andreas Obst – Shooting Guard (FC Bayern München), David Krämer – Shooting Guard (Real Madrid), Nelson Weidemann – Shooting Guard (Ratiopharm Ulm), Isaac Bonga – Small Forward (Partizan Belgrad), Tristan Da Silva – Small Forward (Orlando Magic), Franz Wagner – Power Forward (Orlando Magic), Johannes Thiemann – Power Forward (Gunma Crane Thunders), Oscar da Silva – Power Forward (FC Bayern München), Daniel Theis – Center (AS Monaco), Johannes Voigtmann – Center (FC Bayern München), Leon Kratzer – Center (FC Bayern München)