Vorfall am Hauptbahnhof

Mann attackiert Seniorin und Bundespolizisten

22.08.2025Lesedauer: 1 Min.

Ein Gleis am Hauptbahnhof Essen (Symbolbild): Am 17. August attackierte hier ein Mann eine Seniorin und später auch die herbeigerufenen Einsatzkräfte.Vergrößern des Bildes

Ein Gleis am Hauptbahnhof Essen (Symbolbild): Am 17. August attackierte hier ein Mann eine Seniorin und später auch die herbeigerufenen Einsatzkräfte. (Quelle: André Hirtz/imago-images-bilder)

Am Essener Hauptbahnhof greift ein 37-Jähriger eine ältere Frau an. Als die Bundespolizei einschreitet, eskaliert die Situation.

Ein 37-jähriger Mann hat am 17. August eine 73-jährige Frau am Essener Hauptbahnhof und Bundespolizisten angegriffen. Nach Angaben der Bundespolizei ging gegen 17.30 Uhr die Meldung ein, dass der Mann eine Frau attackiert habe.

Die Beamten trafen vor Ort mehrere Zeugen, den Tatverdächtigen sowie die 73-jährige Geschädigte an. Der Angreifer habe zunächst eine Auseinandersetzung mit einem anderen Mann gehabt und sei dann unvermittelt auf die Frau losgegangen. Er habe sie zu Boden gestoßen und rassistisch beleidigt. Mehrere Zeugen verhinderten weitere Angriffe.

Die in Marl wohnhafte Frau klagte über Schmerzen, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab. Sie setzte ihren Weg später in Begleitung ihres Neffen fort.

Der Tatverdächtige aus Borken verweigerte jede Kooperation mit der Polizei. Er machte keine Angaben zu seiner Person und folgte keinen Anweisungen. Die Bundespolizisten mussten ihn mit Zwang zur Wache bringen. Dabei wehrte er sich und versuchte zu fliehen.

Im Gewahrsam versuchte der Mann, die Beamten zu treten und zu beißen. Die Polizisten fesselten ihn daraufhin an Händen und Füßen. Während des gesamten Einsatzes beleidigte er die Polizisten. Nach Untersuchung durch einen Polizeiarzt brachten die Beamten den 37-Jährigen ins zentrale Polizeigewahrsam in Essen.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands, Körperverletzung, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung ein.