1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

DruckenTeilen

Wohnblöcke an der Radolfzeller Straße 8–46 München März 2025Die Wohnblöcke an der Radolfzeller Straße 8–46 in Aubing. © Sabine Riedl

108 Wohnungen gibt es in den Wohnblöcken an der Radolfzeller Straße 8–46. Trotz der vielen Eigentümer wurde die energetische Sanierung gemeistert.

München – Bei der Eigentümergemeinschaft Radolfzeller Straße 8-46 am Westkreuz handelt es sich um eine außergewöhnlich große Eigentümergemeinschaft: fünf Wohnblöcke mit jeweils 108 Wohnungen. Die energetische Sanierung und Wohnumfeldgestaltung stellten bei so vielen Eigentümern ein sehr herausforderndes Projekt dar. Denn es sei nicht einfach ist, so viele Parteien für eine gemeinsame Sache zu gewinnen, sagt Sabine Angerer-Geyer von „Südhausbau“.

Energetische Sanierung als Einstieg

Die energetische Sanierung war der Einstieg in das Projekt. Mittlerweile sind vier von fünf Blöcken saniert. Die Außensanierung wird insgesamt rund sieben Jahre dauern. Photovoltaikanlagen wurden bereits auf den Dächern angebracht.

Niemand soll in finanzielle Bedrängnis geraten

In den fünf Wohnblöcken leben viele ältere Mieter. Rund 50 Prozent der Eigentümer wohnen selbst in der Anlage. Die Neuerungen in der Wohnanlage sollen niemand in finanzielle Bedrängnis bringen, wie Angerer-Geyer betont. Bei Bedarf könne ein WEG-Darlehen gewährt werden. „Es entsteht dann auch keine Last für die Eigentümer.“

Bewohner hatten Idee für ein Basketballfeld

Bewohner und Eigentümer wurden bei dem Projekt der „Südhausbau“ von Anfang an eingebunden. So kam zum Beispiel vonseiten der Bewohner die Idee eines Basketballfeldes. Viele Eigentümerversammlungen wurden abgehalten und auch ein Sommerfest für die Eigentümergemeinschaft durfte nicht fehlen.

167 Baumpflanzungen geplant

Bei der Außenanlage entstehen nächstes Jahr neue Spielplätze, Bänke mit Armlehnen und ein Fahrradraum. Die Außenanlage werden 167 Bäume zieren. Angerer-Geyer spricht von einem „Vorzeigeobjekt“, in das sie all ihr Herzblut gesteckt hat.