Sky, Dazn, Free-TV
Diese Abos brauchen HSV-Fans für die Bundesliga
Aktualisiert am 24.08.2025 – 14:14 UhrLesedauer: 4 Min.
Eine Kamera der DFL im Volksparkstadion (Symbolbild): Wer alle HSV-Spiele live im TV sehen möchte, der benötigt mehrere Abos. (Quelle: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn)
Wann läuft der HSV auf Sky, wann auf Dazn? Mit dem Aufstieg in die Bundesliga brauchen Fans mehrere Abos. t-online zeigt, welcher Sender wann dran ist.
In den vergangenen sieben Jahren war es für HSV-Fans einfach: Sie benötigten allein ein Abo des Pay-TV-Senders Sky. Die Münchener übertragen seit vielen Jahren alle Spiele der 2. Bundesliga, der Relegationen und des DFB-Pokals. Dieser Komfort ist mit dem Aufstieg in die Bundesliga vorbei.
Zur Saison 2025/26 hat die DFL neue Verträge mit ihren Medienpartnern abgeschlossen. Dort teilt sich Sky weiterhin die Rechte mit Dazn – doch an der Aufteilung der einzelnen Spiele hat sich vieles geändert. Zudem mischt Sat.1 mit.
Das ist neu: Das Freitagsspiel der Bundesliga ist künftig wieder bei Sky zu sehen. Anpfiff ist immer um 20.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr meldet sich der Sender mit dem „Flutlicht-Freitag“ aus den Stadien und bleibt bis 23.15 Uhr auf Sendung.
Samstags teilen sich Sky und Dazn die Übertragungen. Die Einzelspiele ab 15.30 Uhr und auch die Topspiele am Samstagabend um 18.30 Uhr laufen bei Sky. Nachmittags melden sich die Reporter ab 15.15 Uhr aus den Stadien, ab 17.30 Uhr startet wie gewohnt „Alle Spiele, alle Tore“. Die Übertragung des Topspiels startet um 17.30 Uhr und endet gegen 21.15 Uhr.
Die legendäre Bundesliga-Konferenz überträgt ab sofort Dazn, Sky hat das beliebte Format nach 25 Jahren verloren. Dazn meldet sich an Bundesliga-Samstagen jeweils ab 14 Uhr und bleibt bis ca. 18.45 Uhr auf Sendung. Neben den Übertragungen in der Dazn-App läuft die Bundesliga-Konferenz auch auf dem linearen TV-Kanal Dazn 1 HD, der unter anderem über Sky verfügbar ist.
Sonntags ist die Bundesliga fest in der Hand von Dazn. Die Plattform überträgt alle Spiele um 15.30 Uhr und um 17.30 Uhr. Dazu kommen pro Saison 15 Partien, die um 19.30 Uhr beginnen.
Drei Bundesligaspiele pro Saison dürfen im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. Rechteinhaber Sat.1 hat sich neben dem Eröffnungsspiel Bayern München – RB Leipzig (22. August, 20.30 Uhr) für die Freitagsspiele des 15. und 16. Spieltages entschieden. Welche Partien das sind, steht noch nicht fest: Der HSV muss an diesen Wochenenden erst daheim gegen Frankfurt ran (20.-22.12.), danach auswärts in Freiburg (9.-11.1.).
Am Freitagabend geht die „Sportschau“ künftig nicht mehr bei One, sondern im Ersten auf Sendung. Grund: Erstmals darf die Anstalt auch Highlights des Freitagabendspiels der 1. Bundesliga direkt nach Abpfiff senden. An den ersten beiden Spieltagen ist die Freitags-„Sportschau“ ab 23.10 Uhr im Programm.