DruckenTeilen
Im Sauerland steht ein Verkehrsschild, das in Deutschland bislang seinesgleichen sucht. Dabei könnte es auch an anderen Orten sinnvoll sein.
Olsberg – In Deutschland gibt es so einige widersprüchliche Straßenschilder, die immer wieder Debatten auslösen. Auch im Sauerland, denn dort steht ein Hinweisschild, das zunächst seltsam anmutet, bei näherer Betrachtung jedoch durchaus Sinn ergibt und möglicherweise auch andernorts hilfreich wäre.
Das Navi ist längst zum unverzichtbaren Helfer für Autofahrer geworden. Doch nicht immer ist es fehlerfrei. © IMAGO / blickwinkel
Zu entdecken gibt es dieses Hinweisschild in der Hochsauerlandkreis-Gemeinde Olsberg. Die von der Kommune errichtete Beschilderung stellt nach Angaben von futurezone.de bundesweit ein Unikat dar.
Hinweisschild warnt Autofahrer – Nicht blind dem Navi vertrauen
Die rund 15.000 Einwohner zählende Kleinstadt installierte die Beschilderung selbstverständlich nicht grundlos. Die Kommune stand vor einer Herausforderung: Autofahrer landeten wiederholt in der falschen Straße, da ihr Navigationssystem sie fehlleitete.
Der Lösungsansatz der Verwaltung erweist sich als ebenso einfach wie clever. In Assinghausen befindet sich mittlerweile eine Beschilderung, die andernorts in der Bundesrepublik nicht existiert. Sie präsentiert das Zeichen einer Sackgasse, eingerahmt von den Begriffen „Achtung“ und „Navi-Fehler“. Der Hinweis erscheint in verschiedenen Sprachen, sodass auch internationale Fahrer begreifen: An dieser Stelle sollte man dem Navigationssystem nicht uneingeschränkt folgen.
Rätselhafte Verkehrszeichen: Zehn Schilder, deren Bedeutung nicht jedem klar istFotostrecke ansehenHinweisschild für Navi-Fehler wäre auch an anderen Standorten praktisch
Die Beschilderung ist mehr dar als eine bloße Kuriosität, sie behebt ein echtes Problem und findet nach Informationen von futurezone.de bei den Bürgern dankbare Aufnahme. Zudem: Die Kommune im oberen Ruhrtal stellt laut Focus nicht die einzige dar, die mit dieser Problematik konfrontiert ist. Olsberg entwickelte allerdings als erste Kommune einen derart einfallsreichen Lösungsweg.
Olsberg ist zwar Wegbereiter in Sachen Navi-Schildern, bleibt jedoch nicht die einzige Kommune mit außergewöhnlicher Beschilderung. Beispielsweise warnen kreative Straßenschilder in Nordhessen vor Störchen. Und wie sieht es eigentlich mit unkenntlichen Straßenschildern aus, muss man trotzdem Strafe zahlen?
Jedenfalls belegt die Olsberger Beschilderung: Gelegentlich erfordern Schwierigkeiten mit dem Navi herkömmliche Lösungsansätze. Wer die Tafel erblickt, sollte wirklich wenden – und dem persönlichen Orientierungssinn mehr Vertrauen schenken als der Elektronik. (phs)