Das Münchner Startup Wirelane übernimmt den Ladeinfrastrukturbetreiber Ladegrün. Damit vereinen sich zwei starke Akteure der Elektromobilität, die beide konsequent auf Nachhaltigkeit setzen. Wirelane bringt mit seiner Plattform WirelaneOS Know-how in Planung, Installation und Betrieb von Ladelösungen für Kommunen, Unternehmen und Hotellerie ein. Ladegrün, gegründet 2020 von Energiepionieren wie EWS Schönau, Green Planet Energy, naturstrom, den Inselwerken und der GLS Bank, steht für 100 Prozent Ökostrom und eine konsequente Absage an Kohle- und Atomkraft.
Wirelane-CEO Constantin Schwaab betont:
„Mit Ladegrün an unserer Seite stärken wir unser gemeinsames Ziel, nachhaltige und kundenfreundliche E-Mobilität für alle gesellschaftlichen Gruppen verfügbar zu machen. Der kompromisslose Fokus auf echten Ökostrom und flexible Geschäftsmodelle ergänzt unser Angebot perfekt.“
„Wir sind überzeugt davon, dass echte Nachhaltigkeit im Alltag beginnt – dort, wo Menschen einkaufen, arbeiten und leben. Mit Wirelane an unserer Seite können wir diese Überzeugung in noch mehr konkrete Ladestandorte übersetzen. Denn grüne Mobilität braucht nicht nur Technik, sondern Haltung – und die bringen wir gemeinsam auf die Straße“,
meint Jan-Philip von Gottberg, Geschäftsführer Ladegrün.
Vorteile für KundInnen
Bestehende KundInnen von Ladegrün erhalten ab sofort Zugang zu zusätzlichen Services wie digitaler Abrechnung, verbesserter Wartung und Betriebsführung über WirelaneOS. Die Integration der Systeme erfolgt schrittweise, wobei alle bestehenden Verträge erhalten bleiben.
Wirelane ist seit 2016 am Markt und zählt zu den führenden Betreibern von öffentlichen AC-Ladepunkten in Deutschland. Das Unternehmen arbeitet bereits mit namhaften Hotelgruppen wie Motel One oder Leonardo Hotels zusammen. Durch die Übernahme von Ladegrün entsteht ein Angebot von der Planung über die Montage bis hin zum Betrieb. Gemeinsam bieten sie eine flächendeckende, klimafreundliche Ladeinfrastruktur aus einer Hand.