Berlin oder München? Kennt jeder – die deutschen Großstädte locken jährlich Millionen Gäste an. Bei einigen kleinen Gemeinden ist man jedoch überrascht, wie beliebt sie bei Touristen sind. Wir verraten, welche es sind und was ihr Geheimnis ist.
Deutschland ist ein vielfältiges Reiseland: Neben Bergen und Meer warten zahlreiche Seen, Städte und Naturschutzgebiete darauf, entdeckt zu werden. Nach wie vor ist daher die eigene Heimat das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Dabei werden Kurzreisen, also Aufenthalte mit einer Länge von bis zu fünf Tagen, immer beliebter.
Fast 30 Millionen Menschen haben hierzulande laut Statista solch eine kurze Auszeit vom stressigen Alltag im vergangenen Jahr unternommen. Dabei muss es nicht unbedingt Berlin oder Hamburg sein, auch kleine Gemeinden locken jährlich Tausende Besucher an, wie eine aktuelle Auswertung des Buchungsportals HolidayCheck belegt.
Welche kleinen Orte besonders gut bei Touristen ankommen und was der Grund dafür ist, erfährst du gleich. Zuvor interessiert uns aber noch:
Diese unbekannten Orte sind echte Tourismus-Hochburgen
Um herauszufinden, welche Städte hierzulande bei Besuchern besonders beliebt sind, haben die Experten von HolidayCheck die aktuellen Tourismusdaten aus der Regionaldatenbank des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2024 ausgewertet und mit den Zahlen aus 2022 verglichen. So soll die Entwicklung des Tourismus in Deutschland nach der Pandemie aufgezeigt werden. Insgesamt wurden über 2000 deutsche Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohnern sowie alle Bundesländer und Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern betrachtet.
Um die Tourismusdichte zu berechnen, wurde die Anzahl der jährlichen Gästeankünfte ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt und so ermittelt, wo es besonders viele Gäste pro Einwohner gibt – und wie sich dieses Verhältnis seit Ende der Pandemie verändert hat. Bei den Gemeinden in Deutschland unter 100.000 Einwohnern landen so einige Orte auf den vorderen Plätzen, von denen du vermutlich so noch kaum etwas gehört hast.
Urlaub in Deutschland: Das sind die Gemeinden mit der höchsten Touristen-Dichte
In Klammern findest du die Zahl der Touristen pro Einwohner im Jahr 2024.
- Rust (198,32)
- Ostseebad Binz (75,16)
- Ostseebad Heringsdorf (69,90)
- Oberding (66,84)
- Willingen (Upland) (61,67)
- Ostseebad Kühlungsborn (51,88)
- Bispingen (50,06)
- Norderney (49,72)
- Oberstdorf (43,55)
- Braunlage (43,18)
Darum werden diese Orte von so vielen besucht
Den meisten dürften die Gemeinde Rust im badischen Ortenaukreis mit gerade einmal knapp 5000 Einwohnern vor allem wegen einer Sache bekannt sein: dem Europapark, mit rund sechs Millionen Besuchern im Jahr Deutschlands meistbesuchter Freizeitpark und zugleich einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Das erklärt auch, wieso Rust auf Platz eins der Auswertung bei den Gemeinden mit über 5000 Einwohnern landet. Auf einen Einwohner kommen rund 198 Gästeankünfte. Bei den Ost- sowie Nordsee-Orten Binz, Heringsdorf, Kühlungsborn und Norderney erklärt sich der hohe Touristenandrang mit der beliebten Küstenlage.
Willingen im hessischen Upland dürfte hingegen eher Wintersportlern eine geläufige Adresse sein. Der Ort im nordöstlichen Teil des Rothaargebirges ist ein beliebtes Skigebiet und hat seine Hochsaison daher in der Winterzeit. Ähnliches gilt für Oberstdorf im Oberallgäu, das allerdings in den Sommermonaten auch viele Wanderer anzieht. Durch seine Lage in der Lüneburger Heide ist Bispingen in Niedersachsen wiederum ein beliebtes Urlaubsziel. Hinzu kommt, dass mit der Skihalle „Snow World“ sowie einem Urlaubsresort der Kette Center Parcs die Region für Touristen besonders attraktiv ist. Auch der Luftkurort Braunlage im niedersächsischen Teil des Harz kann durch ein vielfältiges Freizeitangebot bei Besuchern punkten: Eine Sommerrodelbahn, Skipisten und Niedersachsens höchster Gipfel, der Wurmberg locken über 363.000 Besucher im Jahr an.
Ein Sonderfall ist die Gemeinde Oberding bei München. Knapp 500.000 Gäste haben den kleinen Ort mit nur etwas über 6700 Einwohnern im Jahr 2024 besucht. Das könnte vor allem an der unmittelbaren Nähe zum Münchner Flughafen liegen. In dem Ort sind viele Hotels angesiedelt. Vermutlich buchen dann auch einige Touristen aus dem Ausland unwissentlich ein Hotel mit dem Namen „Munich Airport“ in Oberding, weil sie denken, sie seien schon in der bayerischen Landeshauptstadt.
Touristen-Dichte in Deutschland: Diese Metropolen haben insgesamt die Nase vorn
Welche deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern bei der Kombination aus den Kennzahlen von Gästeankünften, Übernachtungszahlen und Tourismusdichte die Nase vorn hat, dürfte wenig überraschend sein. Nach wie vor hat die Hauptstadt auf Gäste im In- und Ausland die höchste Anziehungskraft, gefolgt von der Musicalhochburg Hamburg, danach kommt München. Städte wie Köln, Frankfurt und Leipzig dürften als Messestädte ebenso besonders viele Gäste begrüßen. Auch die Tatsache, dass in München, Frankfurt und Düsseldorf die größten internationalen Flughäfen ansässig sind, dürfte die vorderen Plätze im Ranking gesichert haben.
So sieht dann das Ranking für die deutschen Großstädte mit über 100.000 Einwohnern aus.
- Berlin
- Hamburg
- München
- Köln
- Frankfurt a.M.
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Leipzig
- Dortmund
- Essen
Bei den Bundesländern haben wiederum Baden-Württemberg, Bayern und Berlin die Nase vorn. Das Ostseebundesland Mecklenburg-Vorpommern landet bei der Auswertung von HolidayCheck überraschenderweise nur auf Rang acht – und das, obwohl gleich drei Gemeinden in den Top Ten mit der höchsten Tourismusdichte zu finden sind. Anscheinend haben beim internationalen Publikum die bayrischen Alpen, Seen sowie das Oktoberfest in München, der Schwarzwald und Bodensee in Baden-Württemberg sowie der Stadtstaat Berlin als deutsche Hauptstadt mehr Strahlkraft.
Was ist dein Lieblingsort in Deutschland für einen Urlaub oder Kurztrip? Verrate es uns in einem Kommentar!