1. DeichStube
  2. News

DruckenTeilen

Die deutliche 1:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hat es einmal mehr deutlich gezeigt: Werder Bremen benötigt weiter dringend Verstärkungen, um den personell dezimierten Kader zu verstärken. So ist der Stand bei Elias Baum und Co.

Frankfurt – Um sich ein Bild davon zu machen, wie es aktuell um den Kader des SV Werder Bremen bestellt ist, genügte während Auswärtsspiels gegen Eintracht Frankfurt (1:4) schon ein kurzer Blick auf die Ersatzbank der Gäste. Dort saßen beim Anstoß neun Akteure, von denen fünf noch nie in der Bundesliga gespielt hatten. Keke Topp war mit 20 Einsätzen noch der erfahrenste Reservist. Werder, so muss man es festhalten, war mit dem allerletzten Aufgebot zum Liga-Auftakt nach Hessen gereist, was sich auch auf dem Platz widerspiegelte – und ebenso böse wie erwartbar rächte. Die enorm ersatzgeschwächte und personell weiterhin unzureichend verstärkte Mannschaft war den Hausherren in allen Belangen unterlegen und verlor vollkommen verdient. Was mit dem Abpfiff eine Frage drängender denn je in den Fokus rückte: Wann kommen endlich weitere Neuzugänge?

Werder Bremens Sportchef Clemens Fritz hat nach der ernüchternden 1:4-Pleite bei Eintracht Frankfurt erneut Transfers versprochen. Kommt Elias Baum?Werder Bremens Sportchef Clemens Fritz hat nach der ernüchternden 1:4-Pleite bei Eintracht Frankfurt erneut Transfers versprochen. Kommt Elias Baum? © IMAGO / Jan Huebner / DeFodi ImagesWeiter keine Transfers: Wann kommen endlich weitere Neuzugänge zum SV Werder Bremen?

Adressat der Frage war Sportchef Clemens Fritz, der in dieser Sache erste Ansprechpartner bei Werder Bremen. In den Katakomben des Frankfurter Stadions versicherte der Ex-Profi: „Wir werden noch etwas tun.“ Und etwas ausführlicher: „Uns bleibt zwar nicht mehr viel Zeit, aber es sind noch einige Tage. In denen werden wir versuchen, die bestmöglichen Lösungen umzusetzen.“

Am 1. September, Montag in einer Woche, fällt um 18 Uhr der Hammer, dann schließt das Sommer-Transferfenster in Deutschland. Allzu lange ist das nicht mehr hin – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Bremer To-Do-Liste etliche Einträge umfasst. Benötigt und gesucht werden: ein neuer Mittelstürmer, möglichst zwei neue Außenverteidiger, gerne auch eine Alternative für das defensive und wenn machbar sogar auch für das offensive Mittelfeld. Anders ausgedrückt: Aus dem bisherigen Transfer-Stau muss am Osterdeich in den nächsten Tagen schon ein wahrer Transfer-Erdrutsch werden, wenn das alles abgearbeitet werden soll. Unwahrscheinlich.

Knackpunkt Gehaltsgefüge: Werder Bremens Sportchef Clemens Fritz erklärt ausbleibende Transfers

„Wir sind enorm gebeutelt durch die vielen Ausfälle“, hielt Clemens Fritz fest, und tatsächlich schmerzt vor allem das Fehlen der Leistungsträger Jens Stage (Belastungsreaktion im Fuß) und Mitchell Weiser (Kreuzbandriss) enorm. Aufzufangen ist das laut Fritz kaum: „Es gibt Spieler, die können wir nicht eins zu eins kompensieren. Wir können nur das machen, was in unserem Budget liegt.“ Der Knackpunkt, so erklärte es der Sportchef des SV Werder Bremen, ist aktuell das Thema Gehaltsgefüge. „Wir haben beim Gehaltsbudget einen vorgegebenen Rahmen, in dem wir uns bewegen müssen. Innerhalb dessen müssen wir das Bestmögliche herausholen“, sagte Fritz – und betonte: „Es ist eine Herausforderung, einen Spieler zu finden, der uns wirklich besser macht.“

Dass das Umfeld angesichts der sich ewig hinziehenden Verpflichtung von Isaac Schmidt sowie den gescheiterten (und zuvor ebenso langen) Bemühungen um André Silva längst die Geduld verloren hat, weiß Fritz. Er nennt es „verständlich“, denn: „Die Ergebnisse haben zuletzt nicht gestimmt. Natürlich wird es im Umfeld jetzt nicht ruhiger.“ Wichtig sei aber, „dass wir intern zusammenbleiben und weiter an unseren Themen arbeiten“. Eines davon trägt nach wie vor den Namen Elias Baum.

Nach Informationen der DeichStube bemühen sich die Bremer weiterhin um eine Ausleihe des 19-jährigen Außenverteidigers, der in Diensten von Eintracht Frankfurt steht und mit Werder-Trainer Horst Steffen bereits bei der SV Elversberg erfolgreich zusammengearbeitet hat. Dass es Elias Baum für das Spiel gegen die Bremer nicht in den Eintracht-Kader schaffte, wurde vor Ort als eine Art Fingerzeig gewertet, dass es womöglich zur (leihweisen) Trennung kommt. Frankfurts Sportchef Markus Krösche antwortete nach dem Spiel auf die Frage, ob er bereit sei, Baum abzugeben allerdings mit: „Stand jetzt, nein.“ Offen, wie es in der Personalie weitergeht.

Transfers? Werder-Sportchef Clemens Fritz: „Wir hätten in den letzten zwei Wochen schon einen Spieler verpflichten können“

Klar ist: Ohne neue Spieler dürfte es für Werder Bremen sehr schwer werden, sich in der Bundesliga zu behaupten. Das ist auch der Mannschaft bewusst. „Ja, ich glaube schon“, sagte Mittelfeldspieler Senne Lynen, als er gefragt wurde, ob man sich Sorgen um Werder machen müsse, falls nichts mehr passiert. Laut Clemens Fritz ein Szenario, das nicht eintreten wird.

„Es ist nicht so, dass ich in den letzten drei Wochen auf der faulen Haut gelegen hätte und nur zugeschaut habe, was am Markt passiert. Wir hätten sicher in den letzten zwei Wochen schon einen Spieler verpflichten können, aber wir verfallen nicht in Aktionismus, nur weil es Kritik von außen gibt“, sagte der 44-Jährige – und hob hervor: „Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ (dco)