Ob an der Supermarktkasse oder im Klamotten-Laden – immer mehr Mönchengladbacher zücken lieber Handy oder Karte statt Bargeld. 

Das hat der Handelsverband auf Radio 90,1-Anfrage bestätigt. Die meisten zahlen zwar noch bar – es werden aber immer weniger. Vor allem Bezahlen per Handy, etwa mit Google oder Apple Pay, legt laut Handelsverband zu: 13 Prozent aller Käufe liefen letztes Jahr so – fast doppelt so viele wie im Jahr davor. Eine Entwicklung, die sich vor allem seit Corona abzeichne – und auf die die Händler gut eingestellt seien, so die Einschätzung. Bargeldloses Zahlen gelte zwar als einfacher und bequemer – bringe aber auch Nachteile für die Händler: etwa Kosten für entsprechende Geräte oder technische Störungen beim Kauf.