Duisburg. Thyssenkrupp Steel informiert Anwohner im Duisburger Norden über bevorstehende Arbeiten. Was hinter zu erwartenden Zischgeräuschen und Dampfwolken steckt.
Thyssenkrupp Steel informiert Anwohner im Duisburger Norden über bevorstehende Arbeiten an der Dampfverbundleitung. Die Maßnahme kann zu einer starken Geräuschentwicklung führen. Es sei mit Zischlauten und starkem Dampf an verschiedenen Stellen zu rechnen. Das Unternehmen beruhigt jedoch: Menschen und Umwelt seien nicht in Gefahr.
Auch interessant
Geplant sind die Arbeiten am Mittwoch, 27. August, in der Zeit von 6 bis 14 Uhr. Betroffen sind der Bereich des Hundeplatzes sowie die Erdgasübernahmestation in der Nähe der Jet-Tankstelle an der Friedrich-Ebert-Straße in Beeck. Mit Wasserdampfschwaden ist im Bereich der Rohrleitungstrasse und an den Kondensatstellen zu rechnen.
Die Dampfverbundleitung zwischen den Kraftwerken in Hamborn und Ruhrort muss aufgrund von Sanierungsarbeiten vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Die Dampfleitung hat eine Länge von vier Kilometern und einen Durchmesser von einem halben Meter.
+++ Lassen Sie sich den Duisburg-Newsletter per E-Mail schicken: hier anmelden +++
Werkfeuerwehr ist über die Arbeiten informiert
Die Leitung spielt eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Strom und Prozesswärme im Hüttenwerk im Duisburger Norden. Auf diesem Weg gelangt Prozessgas aus der Stahlproduktion zum Kraftwerk Ruhrort. Aus dem Gas wird Strom für die Produktionsanlagen von Thyssenkrupp hergestellt, die wiederum 20.000 Haushalte am rechten und linken Niederrhein mit Fernwärme versorgen.
„Thyssenkrupp Steel wird die Beeinträchtigungen für die unmittelbare Nachbarschaft so gering wie möglich halten“, erklärt eine Sprecherin. Die Werkfeuerwehr von Thyssenkrupp ist über die Arbeiten informiert. Die Sicherheitszentrale ist für Notfälle unter 0203/5241212 erreichbar.