Ein hellblauer Anzug, ein paar Tanzbewegungen, Grüße ins Publikum.

Jürgen Drews ist in seinem Element bei der Aufzeichnung der Giovanni Zarrella Show in der Westfalenhalle in Dortmund, als er von Howard Carpendale auf der Bühne in Empfang genommen wird.

Gastgeber Giovanni Zarrella bezeichnet den 80 Jahre alten Jürgen Drews als einen der größten Künstler unserer Musikgeschichte und setzt dann noch einen drauf: „Das hier ist ein Moment für die Geschichtsbücher, zwei Legenden“, berichtet Bunte.

Der „König von Mallorca“ habe noch die Hüften fürs Publikum kreisen lassen, dann setzt er sich auf einen Hocker.

Krankheit ist Jürgen Drews anzumerken

Beim Auftritt sei zu sehen gewesen, dass Jürgen Drews aufgrund seiner Krankheit nicht mehr ganz so sicher gehen kann, berichtet Bunte. Er sei aber alleine zu seinem Platz gelaufen.

Seinen Rückzug von der Bühne hatte Jürgen Drews bereits 2022 angekündigt. Damals begründete er den Schritt in einer Liveshow von Florian Silbereisen mit seinem Alter und gesundheitlichen Einschränkungen durch die unheilbare Nervenkrankheit Polyneuropathie.

Im Januar 2023 dann sein letzter Auftritt in der „Großen Schlagerabschiedsshow“. Danach war er nur noch als Überraschungsgast an der Seite seiner Tochter Joelina aufgetreten.

Beim Auftritt in der Giovanni Zarrella Show ist am Bühnenrand auch seine Frau Ramona dabei.

Bewegendes Duett mit Howard Carpendale

Die Ausstrahlung des Specials „Die Giovanni Zarrella Show – Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale“ ist für den 20. September 2025 um 20:15 Uhr im ZDF geplant.

Dann ist auch das Duett von Jürgen Drews zusammen mit Howard Carpendale zu sehen. Zusammen singen sie das Lied „Es war alles am besten“ – und dabei soll es sehr emotional zugegangen sein.