DruckenTeilen
Die Verluste von Russland im Ukraine-Krieg bleiben hoch. Zuletzt sind die Zahlen jedoch ein wenig zurückgegangen. Ein Überblick.
Moskau – Seit Monaten rücken die russischen Truppen im Ukraine-Krieg langsam vor. Für die Ukraine ist die Lage derzeit vor allem im ostukrainischen Donezker Gebiet an den Frontabschnitten bei Pokrowsk, Dobropillja und an der Grenze zur Region Dnipropetrowsk bei Nowopawliwka kritisch.
Ukraine-Krieg: Die Ursprünge des Konflikts mit RusslandFotostrecke ansehen
Dennoch haben auch die Truppen von Kreml-Machthaber Wladimir Putin ein großes Problem: Kleine Geländegewinne werden oft mit enorm hohen Verlusten erkauft. So bezifferte der ukrainische Oberbefehlshaber Olexij Syrskyj Anfang August die russischen Verluste im Juli auf mehr als 33.000 Soldaten. Mit Verlusten sind stets getötete oder schwer verwundete Soldaten gemeint.
Verluste von Russland im Ukraine-Krieg: Zahlen aus Kiew
Kiew behauptet auch, Russland habe seit der Invasion am 24. Februar 2022 bereits mehr als eine Million Soldaten in den Kämpfen verloren. Das sei der Preis, den Putin und die ihm Gleichen für ihre kranken geopolitischen Fantastereien zu bezahlen bereit seien, sagte Wolodymyr Selenskyj Mitte Juni. „Russland macht sich nichts aus solchen menschlichen Verlusten“, fügte der ukrainische Präsident damals hinzu.
Inzwischen sind Russlands Verluste im Ukraine-Krieg noch weiter gestiegen. Allein in den vergangenen 24 Stunden sollen dem ukrainischen Generalstab zufolge etwa 870 russische Soldaten bei Kampfhandlungen getötet oder schwer verletzt worden sein. Die Gesamtzahl der Opfer stieg demnach auf knapp 1.076.940 gefallene oder verwundete Soldaten. Diese Daten lassen sich unabhängig nicht überprüfen.
Kiew fügt Russland im Ukraine-Krieg hohe Verluste zu. (Symbolbild) © IMAGO/julittVerluste von Russland im Ukraine-Krieg: Putins Armee verliert auch Militärausrüstung
Neben den Verlusten unter den Soldaten werden auch zerstörte Panzer, Drohnen und andere Waffensysteme dokumentiert. Die Zahlen in der folgenden Liste werden ebenfalls von der ukrainischen Militärführung mitgeteilt (Stand: 25. August). Diese Zahlen können ebenfalls nicht überprüft werden.
- Panzer: 11.130 (+1 zum Vortag)
- Gepanzerte Fahrzeuge: 23.175 (+8)
- Artilleriesysteme: 31.946 (+48)
- Mehrfach-Raketenwerfer: 1472
- Luftabwehrsysteme: 1211
- Flugzeuge: 422
- Hubschrauber: 340
- Drohnen: 53.347 (+291)
- Marschflugkörper: 3598
- Kriegsschiffe und Boote: 28
- U-Boote: 1
- Fahrzeuge und Tanklaster: 59.672 (+79)
- Spezialausrüstung: 3948 (+4)
Russlands Verluste im Ukraine-Krieg: Mehr als 121.000 tote Soldaten unabhängig verifiziert
Zahlen zu den russischen Verlusten werden auch vom russischsprachigen Dienst der britischen Rundfunkanstalt BBC und dem unabhängigen russischen Nachrichtenportal Mediazona veröffentlicht. Nach der letzten Aktualisierung vom 19. Juli konnten inzwischen mehr als 121.000 getötete Soldaten namentlich verifiziert werden.
Diesen Daten liegen verifizierte, öffentlich verfügbare Quellen zu Grunde. Darunter fallen Social-Media-Posts von Familienmitgliedern, lokale Nachrichtenberichte und offizielle Ankündigungen regionaler Behörden. Da nicht jeder Militärtod öffentlich bekannt wird, dürften die Verluste für die Armee von Wladimir Putin noch deutlich höher sein.
Angaben zu Russlands Verlusten im Ukraine-Krieg im Überblick
- 210.050 bis 296.573 Tote geschätzt (BBC News, 8. August)
- 121.507 Tote verifiziert (BBC News und Mediazona, 1. August)
- 250.000 Tote, 750.000 Verwundete geschätzt (Britischer Geheimdienst, 12. Juni)
- 250.000 Tote, mehr als 950.000 Tote und Verwundete geschätzt (Center for Strategic and International Studies, 3. Juni)
Krieg in der Ukraine
Über alle Entwicklungen aus dem Ukraine-Krieg und die Lage an der Front informieren wir in unserem aktuellen News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Nato spricht ebenfalls von hohen Verlusten von Russland im Ukraine-Krieg
Die Nato hatte schon im April die russischen Verluste im Ukraine-Krieg mit etwa 900.000 beziffert. Ein ranghoher Nato-Beamter sprach in Brüssel am Rande eines Außenministertreffens von bis zu 250.000 Toten. Auch der britische Geheimdienst und unabhängige Medien haben immer wieder Zahlen zu den Verlusten im Ukraine-Krieg veröffentlicht.
Russland selbst macht keine Angaben zu Toten und Verletzten. Nur im September 2022 nannte das russische Verteidigungsministerium einmal eine Zahl: Demnach sollen bis dahin 5937 russische Soldaten im Ukraine-Krieg getötet worden sein. Seitdem werden die Zahlen zu den Verlusten unter Militärangehörigen streng geheim gehalten. (cs)