Im Kindermuseum können die kleinen Gäste Waren fühlen und wiegen, historische Kostüme anprobieren, alte Währungen kennenlernen oder sogar selbst gestalten. An interaktiven Medienstationen lassen sich die Warenwege verfolgen und spielerisch die Zusammenhänge des bedeutenden Tuch- und Buchhandels – und damit das Messegeschehen und den Handel in Leipzig vor 200 Jahren erkunden.
Seit seiner Eröffnung 2015 hat das Kindermuseum mit der interaktiven Erlebnisausstellung “Kinder machen Messe” – entwickelt in Kooperation mit der Leipziger Messe – über 50.000 kleine und große Gäste zum Staunen gebracht. Seit Anfang 2024 ist der Eintritt für die Dauerausstellungen städtischer Museen frei – ein Angebot, das im Kindermuseum besonders gut angenommen wird. Allein im vergangenen Jahr konnten über 12.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden.
Der Festtag wird feierlich von Museumsdirektor Dr. Anselm Hartinger, dem Geschäftsführer der Leipziger Messe, Martin Buhl-Wagner, und dem Messemännchen eröffnet. Anschließend werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Jubiläums-Malwettbewerbs geehrt, deren Kunstwerke im Kindermuseum ausgestellt sind und dort angeschaut werden können. Im Laufe des Tages erwartet die Gäste ein lebendiges Programm: Ein Mitmach-Zirkus sorgt für staunende Gesichter, Kinder schlüpfen in historische Gewänder und präsentieren sie in einer Kostüm-Modenschau, während vielfältige Kreativangebote zum Basteln und Gestalten einladen.
Zeit und Ort
30. August 2025
10 bis 17 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Haus Böttchergäßchen
04109 Leipzig