Duisburg. Tausende Erstsemester werden an der Uni Duisburg-Essen erwartet. Doch wie startet man erfolgreich ins Studium? Diese hilfreichen Tipps geben Studierende.
Endlich ist die Schulzeit vorbei, das Abitur geschafft. Für zahlreiche junge Menschen aus Duisburg beginnt nun ein neues Kapitel – das Studium. In wenigen Wochen werden Erstsemester aus Duisburg und von außerhalb dann über den Campus der Universität Duisburg-Essen (UDE) an der Lotharstraße schlendern. Mit dem Neuanfang kommen jedoch auch viele Fragen auf: Wie gelingt der Studienstart? Wie lernt man am besten neue Leute an der Uni kennen? Was muss ich wissen?
Studienstart in Duisburg: Einen letzten Studienplatz ergattern
Das Wichtigste zuerst: Wer noch keinen Zulassungsbescheid in den Händen hält oder die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge verpasst hat, muss nicht verzweifeln. Denn es gibt noch die Chance, einen Studienplatz zu bekommen. Interessierte können sich bis zum 31. Oktober für Bachelor-Studiengänge ohne Zulassungsvoraussetzungen einschreiben.
Außerdem werden in einigen zulassungsbeschränkten Studiengängen voraussichtlich nicht alle Plätze vergeben. In diesen Fällen entscheidet ein Losverfahren über die restlichen Plätze. Darauf können sich Abiturienten ab Anfang September bewerben.
Neue Freunde an der Uni finden: Das raten ältere Semester
„Geht auf jeden Fall zu den Orientierungswochen!“ Mit diesem Tipp wendet sich Jonathan Dreisvogt vom Fachschaftenreferat an die Studienanfänger. Außerdem rät er, sich auf die Veranstaltungen und das ein oder andere Kennenlernspiel einzulassen. Dabei entstehen häufig die ersten Kontakte.
„Die Orientierungswoche ist ganz wichtig, um neue Leute kennenzulernen“
Felix Preuß
studentischer Vertreter
Die Einführungen finden vom 6. bis 12. Oktober am Duisburger Campus statt. Auch Felix Preuß vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) ist sich sicher: „Die Orientierungswoche ist ganz wichtig, um neue Leute kennenzulernen.“ Das Programm umfasst neben einer Begrüßung auch einen Karaoke-Abend und zwei Partys. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der einzelnen Studiengänge gibt es online unter uni-due.de/erstsemester/termine_kurse.
Vielfältige Angebote an der Uni: „Preiswertes Netflix“ und kostenloser Fahrradverleih
Wer die Universität bereits vor der Orientierungswoche kennenlernen möchte, kann sich ab dem 8. September beim Erstsemesterspezial des Akademischen Beratungszentrums informieren. Für Studierende, die ihr Wissen in MINT-Fächern auffrischen wollen, gibt es zudem Vorkurse.
An der Uni Duisburg gibt es zahlreiche Angebote für die Studierenden: von Kulturangeboten bis zum Hochschulsport.
© FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Felix empfiehlt außerdem, während des Semesters das Kulturticket zu nutzen. Denn damit kosten viele Aufführungen und Konzerte des Theaters Duisburg nur einen Euro. Der AStA-Referent bezeichnet das Angebot daher als ein „preiswertes Netflix“. Der AStA arbeitet auch mit Metropolradruhr zusammen: Daher können Studierende der Universität Duisburg-Essen nach einer einmaligen Registrierung 45 Minuten kostenlos ein Fahrrad ausleihen.
Sportbegeisterte finden beim Hochschulsport viele günstige Kurse – von Yoga über Badminton bis hin zum Kampfsport. Eine Anmeldung ist ab dem 13. Oktober online möglich, das Programm ist rund fünf Tage vorher einsehbar. Kontaktmöglichkeiten, Sprechzeiten und weitere Informationen finden Interessierte auf www.uni-due.de/hochschulsport.
Sorgen und Zweifel: Welche Beratungsangebote gibt es an der Universität Duisburg?
Der Studienstart ist ein großer Schritt und manchmal auch herausfordernd. Einige Erstsemester zweifeln an ihrer Studienwahl schon nach wenigen Wochen. Das sei verständlich, betont Tobias Heibel von der Studienberatung. Er macht deutlich, dass es für solche Situationen extra Beratungsangebote gibt, eine Übersicht bietet www.uni-due.de/abz/kontakt.
Duisburg-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Das Angebot reicht von psychologischer Beratung bis zu Angeboten speziell für Studienzweifel. Auch der AStA und das Studierendenwerk beraten Studierende bei rechtlichen und finanziellen Fragen kostenlos.
Auch interessant
Das hätten Studierende gerne vor dem Studium gewusst
Vor dem Studium hätte Jonathan Dreisvogt gerne gewusst, dass man schnell Verantwortung übernehmen sollte. Das Motto der Schulzeit „Die Hausaufgaben werden sowieso nicht kontrolliert“ sei im Studium nicht sinnvoll.
Felix unterstreicht die Gemeinschaft der Studierenden: „Man ist nicht alleine.“ Eine große Hilfe seien gerade in der Anfangszeit die Fachschaften. Sie navigieren die Neuankömmlinge durch das Campus-Labyrinth oder helfen dabei, einen Stundenplan zu erstellen.
>> STUDIENSTART IN DUISBURG – WEITERE INFOS
- An der Universität Duisburg-Essen studieren rund 37.000 Studierende. 310 Studiengänge werden angeboten.
- In diesem Jahr erwartet die Uni tausende Neuankömmlinge. Weitere Informationen für Erstsemester veröffentlicht die Studienberatung online unter uni-due.de/erstsemester und in dem Whatsapp-Kanal Erstsemester@UDE oder bei Instagram.