„Die Höhle der Löwen“ ist aus der Sommerpause zurück. In diesem TV-Format stellen Gründerinnen und Gründer beziehungsweise Firmen ihre Produkte und Ideen vor. Sie bewerben ihr Produkt und bieten Investoren Geschäftsanteile an, um mit ihnen ins Geschäft zu kommen. Auch ein Produkt aus dem Saarland ist in der Sendung zu sehen.
Überraschung in neuer Staffel „Die Höhle der Löwen“
In einer Pressemitteilung heißt es, die neue Staffel der Sendung „Die Höhle der Löwen“ habe einige Überraschungen im Gepäck, mit denen niemand gerechnet habe. Etwa bei den „Löwen“ selbst: Frank Thelen, Löwen-Urgestein, ist als fester Investor wieder da und soll das Rudel aufmischen. Die weiteren „Löwen“ im Überblick:
Außerdem soll es eine neue Herausforderung im Rahmen der Sendung geben, wie es weiter in der Mitteilung heißt. Denn zum ersten Mal in der Geschichte von „Die Höhle der Löwen“ sollen sich Gründerinnen und Gründer miteinander duellieren – in einem sogenannten „Battle-Pitch“.
Darin treten zwei Start-ups direkt gegeneinander an und haben jeweils 60 Sekunden Zeit, um die Investorinnen und Investoren von ihrer Idee zu überzeugen. Nur wer aus diesem Duell siegreich hervorgeht, erhält mehr Zeit und die Chance, mit den Löwinnen und Löwen ins Geschäft zu kommen. Das gilt auch für die Erfindung „Capsello“.
Saarländer erfindet besondere Box für Zahnbürsten
Der Schmelzer Zahnarzt Christian Flasch tüftelt bereits seit mehreren Jahren an einer eigenen Erfindung. Sein Ziel: die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Zahnbürsten im Alltag umgehen, zu revolutionieren. Um das zu verwirklichen, hat er eine spezielle Zahnbürstenbox erfunden, die er unter dem Namen „Capsello“ patentieren ließ.
Die Box hat fünf Funktionen: einen geschützten und sauberen Mundspülbecher, einen Zahnbürstenhalter, ein Reise-Etui, außerdem kann die Zahnbürste desinfiziert werden. Zuletzt gibt es eine kleine Box, in der Milchzähne oder andere kleine Dinge aufbewahrt werden können. Die Zahnbürstenbox kann durch zwei Wandhalter befestigt werden und ermöglicht eine bessere Belüftung als bisherige Boxen für Zahnbürsten.
Die Idee dazu kam ihm im Urlaub mit seiner Familie. In seinem Hotelzimmer fand er keinen sauberen Mundspülbecher vor. Außerdem gab es kaum Platz, um mehrere Zahnbürsten nach dem Benutzen zum Trocknen abzulegen – die Ablage war zu klein. Entsprechend fiel eine der Zahnbürsten herunter und landete auf dem Boden. Und der Arzt weiß, dass Mundhygiene nicht mit der Zahnhygiene, sondern schon mit der Hygiene der Zahnbürste beginnt.
Seine Mühe hat sich gelohnt: Auf der internationalen Erfindermesse in Nürnberg hat „Capsello“ den zweiten Platz in der Kategorie „Freie internationale Erfindungen“ eingesammelt. Flasch sagte danach, dass er auf jeden Fall an seiner Erfindung arbeiten will. Und die will er nun den „Löwen“ präsentieren.
Saarländer im Duell mit zwei Brüdern in der „Höhle der Löwen“
In der neuen Rubrik „Battle-Pitch“ will der Zahnarzt aus dem Saarland die Investoren von seinem Produkt überzeugen. Der 55-Jährige stellt dabei seine hygienische Zahnbürstenbox Capsello inklusive eines Mundspülbechers vor. Sein Angebot: 80 000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile.
Die Konkurrenz kommt aus Engstingen in Baden-Württemberg. Die Brüder Gerd und Achim Christner (58 und 65 Jahre) stellen einen Radanker, eine Aufstellmöglichkeit für Fahrräder ohne Ständer vor. Ihr Angebot: 70 000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile.
Wer das Duell im „Battle-Pitch“ für sich entscheidet und ob es einen Deal mit den Investoren gibt, erfahren Zuschauerinnen und Zuschauer in der 1. Folge der neuen Staffel „Die Höhle der Löwen“ am Montag, 25. August, bei VOX.