Das hat es in der Gladbacher Altstadt seit 2008 nicht gegeben. Am Sonntag, 24. August, war sie das Ziel der Grenzlandklassik für Odtimerfahrzeuge ab Jahrgang 1950. Zur Jahrfeier „50 Jahre miteinander eine Stadt“ hatte der Rheydter Club für Motorsport (RCM) diese Klassikfahrt organisiert und richtete auf Wunsch der Stadt die Zieleinfahrt am Alten Markt ein.

Bereits am Vormittag trafen sich 70 Teams zum Frühstück und zur anschließenden Dokumentenabnahme mit Fahrerbesprechung in der „Bolten Landwirtschaft“. Punkt 12.01 Uhr ging das älteste Fahrzeug, ein Citroen 11 BL Baujahr 1950 von Rita Lingemann und Harald Grimm aus Eschweiler auf die rund 120 Kilometer lange Strecke durch die abwechslungsreiche Landschaft des Niederrheins. Es folgten Oldtimer der Marken MG, Austin Healey, Cadillac, Jaguar, Mercedes Benz, Triumph, Ford, Audi, VW und Porsche, um einige zu nennen, die alle Gleichmäßigkeits-, Geschicklichkeits- und Sonderprüfungen zu absolvieren hatten. Gut vier Stunden waren die mobilen Schätzchen unterwegs, durch Raderbroich, Liedberg, Kleinenbroich, Giesenkirchen, den Volksgarten bis Boisheim, Brüggen und Niederkrüchten.

Eine wunderschöne Fahrstrecke bescheinigten die Teilnehmer dem Team um Fahrtleiter Rolf Fußangel und Organisator Winfried Peters. Leider blieben von den gestarteten 70 Fahrzeugen drei wegen technischer Schwierigkeiten auf der Strecke. In der Altstadtstadt fand dann die letzte Fahrprüfung statt. Eine Rundstrecke mit Zeitmessung von zirka einer Minute – den Abteiberg runter, entlang der Neustraße, um dann im Ziel Hindenburgstraße anzukommen. Hier konnten die gepflegten Oldtimer von einer schnell wachsenden Zuschauerzahl eine Stunde lang bestaunt werden, wobei auch die Fahrer und Beifahrer sich gerne den Fragen des Publikums stellten. Zum Beispiel erhielten sie Antworten von Rainer Keuser aus dem belgischen Hauset und Andreas Eiden aus Eilendorf, die mit ihrem Triumph TR 250 unterwegs waren. Oder von Eva-Marie Czempik aus Hochneukirch, die mit ihrem Vater Bernhard Stein mit dem Datsun Fairlady 2000 Roadster auf Tour war und von einer toporganisierten Fahrt und den tollen RCM-Helfern auf der Route sprach.

Einer der gefragtesten Oldies war der von Stephan Schroers aus Hardt und seiner Beifahrerin Daniela Ebel mit einem Toyota 2000 GT, von dem weltweit nur 351 Exemplare verkauft wurden. Zwei Fahrzeuge dieser Marke fuhr Sean Connery als James Bond, allerdings wurden die damaligen Coupes zum Cabriolet umgebaut. Als angenehm und schön fanden Maria und Peter Bolf aus Bedburg, unterwegs mit einem MG 1600, die Strecke. Nachdem Tripmasters und Handy ausgefallen waren, mussten sie die Strecke quasi im „Blindflug“ beenden. Das Paar Grimm und Lingemann aus Eschweiler wäre gerne etwas länger und gemütlicher mit ihrem alten Citroen auf der Strecke geblieben, denn sie fanden alles nur zauberhaft.

Zum Champions-Buffet trafen sich dann alle wieder in der „Bolten Landwirtschaft“ in Korschenbroich.